Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich sehe und treffe ihn in 13 Tagen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hat die Gitarre nicht 50€ gekostet?

Da wäre mir ne Brücke für 80 Euro dann auch zu teuer...
 
Das Furnier, die Pickups etc...da sollte man dann wenn die Grundlage was taugt nicht anfangen, an der Brücke zu geizen, finde ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin kein Satriani Fan, hab ihn mal live gesehen, bin aber in der Pause raus. Ist einfach nicht meine Musik. Aber sein Sound ist schon cool.
Das Pedal habe ich nicht wegen Satrianis Namen gekauft, wusste auch zuerst gar nicht, dass es von ihm ist (dachte, das wäre nur der rote Satchurator).
 
:eek:
oder :eek:
http://www.ebay.de/itm/380655913748?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

:weird:Musste mein GAS auf eine Strat kurz kompensieren.
003.jpg
 

Anhänge

  • 016.jpg
    016.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich habe mir gerade ein paar Videos von dem Wah angehört. https://www.thomann.de/de/vox_v846hw_wah_wah.htm
mir hatt es auch soweit echt gut gefallen und wusste ja schon vorher, dass der Preis verdammt hoch ist.

ABER.
Da ich damals schon erstaunt aufstoßen musste, als ich hörte, dass die VOX AC-Handwired Reihe in Vietnam gebaut wird und dafür 2000€ verlangt wird, habe ich mir gedacht..."das Ding wird sicherlich nicht in UK gefertigt und auch nicht in den USA".


Und tatsächlich..

das Ding ist MADE IN CHINA!!!
Ein Wah Pedal für 200€ und dann Made in China?! Ich finde das unverschämt. Nicht nur schlimm genug, dass die Top-Series von VOX in Asien gebaut werden wohin gegen Marshall (Orange, Laney und co. genauso) zum Beispiel seine Top-Line komplett in UK fertigt und günstiger ist. Nein. Was Korg da macht ist für mich persönlich dicke Verarsche. Man nehme den erfolgreichen Namen eines traditionell und legendären Unternehmens und machet damit dicke Kohle, weil man Produktion in Billiglohnländer verlegt.....:-/ Nokia wird heute noch dafür gehasst.

Ist ja nicht so, dass die Produkte schlechter sind oder werden.

Da sagt mein moralisches Hirnstück aber "Nein, niemals."
 
Du hast doch ein iPad, oder?
 
Ja hab ich. Und das willst du jetzt mit nem Wah vergleichen?
 
Er will dich auf den Teil mit der Moral hinweisen ;-)

~ sent mobile via tapatalk 2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das mit dem Vox ist ja mittlerweile leider gängige Praxis :/ man nehme nur Blaupunkt, Grundig oder andere Firmen aus der Hi-Fi Branche.

Die Rechte wurden bei den Firmen vor Jahren von Investoren aufgekauft, die die Geräte in Niedriglohnländern herstellen lassen. Bzw. ähnlich verfahren wie Thomann mit ihrer Hausmarke Harley Benton. Man kauft bei einer Firma z.B. 10.000 Einheiten (z.B. Autoradios oder im Falle von Thomann Gitarren) und lässt dann in der Firma den gewünschten Namen auf das Produkt kleben.

Der geneigte Käufer hat nur vor Augen "Oha ein Gerät der Marke XY" und kauft das gerappel, ohne direkt zu wissen, dass es nicht mehr die Marke von früher ist.

Das einzige was man dagegen machen kann, ist das Produkt zu boykottieren oder damit zu leben :/
 
@MV: Letztendlich schon. Du hast bei einem Wah oder einem Verstärker moralische Bedenken, nutzt aber ein iPad. Ich wette die us-amerikanischen Angestellten waren damals auch nicht glücklich darüber, als Apple die Produktion ins Ausland verlagert hat. Soll heißen: Ich befürchte, dass du mehr mojo-mäßige Bedenken hast, als dass es wirklich um ethisch-moralische letztendlich geht.
Ich will dir da keinen Vorwurf machen, ich hab ja selbst so meine Mojo-Voodoo-Momente und hör manchmal das Gras wachsen. Aber für mich ist "Made in China", "Made in Indonesia" oder "Made in Vietnam" kein Hinderungsgrund. Ich würd mir jederzeit nen Laney Ironheart oder so ins Zimmer stellen. Weil ich von der Firma überzeugt bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So als Ausgangsbasis wird bei meinem Amp Projekt ein 30Watt Bassamp dienen :) Der Klang mit dem Multi davor absolut passabel und er das Ding hier steht ohne Verwendung wirds zum Gitarrenamp gemoddet

Denn hab ich heute komplett zerlegt !

Jetzt muss ich morgen ma zu Toom Holz holen und Sprühkleber und solch Gedöns XD
 
@MV: Letztendlich schon. Du hast bei einem Wah oder einem Verstärker moralische Bedenken, nutzt aber ein iPad. Ich wette die us-amerikanischen Angestellten waren damals auch nicht glücklich darüber, als Apple die Produktion ins Ausland verlagert hat.
Übrigens wird der sensationelle neue Mac Pro in USA gebaut. Endlich tut sich da was. Ist aber sicher mit Steuergeschenken der Regierung zu Stande gekommen.
 
@MV: Letztendlich schon. Du hast bei einem Wah oder einem Verstärker moralische Bedenken, nutzt aber ein iPad. Ich wette die us-amerikanischen Angestellten waren damals auch nicht glücklich darüber, als Apple die Produktion ins Ausland verlagert hat. Soll heißen: Ich befürchte, dass du mehr mojo-mäßige Bedenken hast, als dass es wirklich um ethisch-moralische letztendlich geht.
Ich will dir da keinen Vorwurf machen, ich hab ja selbst so meine Mojo-Voodoo-Momente und hör manchmal das Gras wachsen. Aber für mich ist "Made in China", "Made in Indonesia" oder "Made in Vietnam" kein Hinderungsgrund. Ich würd mir jederzeit nen Laney Ironheart oder so ins Zimmer stellen. Weil ich von der Firma überzeugt bin.
Ich habe auch einen TV - Made in China!!!! :eek:
Meinst du ich mach Luftsprünge, weil das so ist?
Soll ich den ganzen elektronischen Markt meiden, nur weil jede Technik mittlerweile da gebaut wird?! Technik ist doch eine komplett andere Sache?! Die bedeutet mir NICHTS!

Mein E-Gitarrenzeug allerdings schon, dazu kann man eine Beziehung aufbauen. Und wenn ich weiß, dass was so schönes und gutes nicht mehr daher kommt, von wo es kommen sollte, dann ist das für mich ein ethisch-moralisches Problem. Und zwar ein großes!

Ich kann mich absolut nicht damit abfinden und werde es nicht. Und ich habe extra unten drunter geschrieben, dass die Produkte NICHT schlecht sind, eben um zu vermeiden, dass so Sprüche wie "mojo-voodoo" o. ä. auftauchen.

Für 150€ kauf ich mir dann lieber wieder ein Vintage-Wah. Made in UK. So wie es sein sollte.
200€ für ein Wah "Made in China"...und ich dachte die Produktion dahinten soll die Preise niedrig halten....:great:
 
Ich denke, dass schlimme ist, dass ein Vox HW Wah made in UK wahrscheinlich 3-400€ kosten würde...

Aber immerhin hat man bei Gitarrenequipment noch die Wahl, bei Handys ist das ja gar nicht mehr möglich.
Aber ehrlich gesagt hab ich auch nicht mehr das Gefühl, dass ich Welt- politsch/wirtschaftlicher und moralischer Hinsicht eine fundierte Entscheidung treffen könnte...wenn ich so darüber nachdenke möchte ich Engländern mit ihrem europäischem Egotrip auch nicht mein Geld in den Rachen werfen aber das wird wohl sehr OT...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zu meinem Box Of Rock Clone (Thing a ma Bob von SELE) habe ich mir (auch für Deinen Ex-Champ600) letzte Woche den so hoch gejubelten VOX ICE9 bei Guitar Center zu einem Okasionspreis besorgt.
Das Ding ist wirklich ein Traum, ein sehr vielseitiger und wohlklingender Overdrive. Nicht High Gain, und immer auf der cremigen Seite, aber da wirklich vielseitig. Selbst das Umschalten von Vintage auf Modern (Germanium) bleibt samtig, sorgt aber für mehr Tightness.
Der "MORE" Modus fungiert quasi als Lead Boost, und sorgt bei aktiviertem Overdrive für einen 14db Boost.
Im Unterschied zum ebenfalls von Joe Satriani mit-entworfenem Satchurator (das rote Pedal von Vox) hat der ICE9 zusätzlich zum Tone Regler einen Bass Regler um das Bottom End feintunen zu können. So lassen sich pumpende Bässe gut im Zaum halten.
Meine EQ Lieblingsstellung bis lang: Tone etwa 2 Uhr, Bass 10 Uhr.

Die ebenfalls vielgelobte Verarbeitungsqualität muss ich relativieren. Das Gerät sieht zwar bombig stabil aus (ist es vermutlich auch), aber out of the Box hat die More LED schon mal nicht funktioniert. Ich habe den ICE9 geöffnet und etwas an der LED rumgepopelt und sie funktioniert jetzt.
das passt ja jetzt wie die Faust aufs Auge ! Habe hier ein Zettel, auf dem ich mir ne Liste mit ein paar Tretern gemacht habe und ich dachte ICE9 (?) hab ich doch schon mal gehört - klar, steht ja auch auf meiner Liste :rolleyes: Habe nur noch kein soo tolles YouTube Video dazu gefunden..

Das ICE9 ist ein tolles Pedal. Komischerweise interessieren sich aber die wenigsten dafür. Ich hab das schon öfters mal bei Suchanfragen im Effektbereich empfohlen, aber entweder gab es keine Reaktionen, oder es kamen Sprüche wie "Satriani?, ne, dass is gar nicht mein Geschmack".
..finde auf jeden Fall den Preis schon mal ansprechender. Die Box Of Rock mag auch ganz gut sein, aber ich gebe da auf keinen Fall 200€ für aus. Also macht zur Zeit das Vox das Rennen..
 
..finde auf jeden Fall den Preis schon mal ansprechender. Die Box Of Rock mag auch ganz gut sein, aber ich gebe da auf keinen Fall 200€ für aus. Also macht zur Zeit das Vox das Rennen..

also ich habe für mein BoR 120 bezahlt. Das war ein guter Preis, bei ebay gehn die meist für 140 weg.


Die Brownie hatte ich beim Thomann Sommerfest kurz in der Hand ... fühlt sich gut an :) ...

und

sollte um einiges billiger sein als die Mitte Fünfziger die ich letzte Woche bei Paul Reed Smith im Büro in der Hand hatte und die - muss man neidlos zugeben - noch einen Tick besser klingt ... https://www.musiker-board.de/board-events-bt/536112-prs-1-2-3-hack_meck-2.html#post6513715

Gruß
Martin

Und trotzdem sind leider beide ausserhalb meiner Preisklasse :rolleyes:

Mir wäre eine Clapton Blackie Copie sowiso lieber gewesen. :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben