Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Auch die eigentlich nicht Metalheads sollten hier mal reinhören. (Kohmaniac versuche ich gerade zu covern, aber diese Klausuren...)
 
Ich stelle mir mal wieder einen Warenkorb beim T. zusammen:
1x Gibson Vintage Reussie Pflegeset
2x Neutrik Winkel Stecker

und jetzt ? Rotosound Saiten oder die Pyramid mit dem runden Kern?
wollte mal wieder was neus testen.
 
Ich stelle mir mal wieder einen Warenkorb beim T. zusammen:
1x Gibson Vintage Reussie Pflegeset
2x Neutrik Winkel Stecker

und jetzt ? Rotosound Saiten oder die Pyramid mit dem runden Kern?
wollte mal wieder was neus testen.

Die Pyramid find ich auf meiner Strat perfekt. Auf der Gibson hab ich sie noch nicht getestet ;)
 
Bin gerade dabei meinen Gitarren ein ordentliches Setup zu verpassen. Gerade bei meiner Schecter muss das mal wieder sein, da ich mit verschiedenen Saiten experimentiert habe, und jetzt bei 11-54 gelandet bin (vorher 10-42 oder so). Leider ärgert mich dieser sch**ß Spannstab gerade dermaßen, dass ich ihm gegenüber physische Gewalt anwenden möchte, leider wäre das allerdings nicht zielführend...

Naja weiter geht`s
 
@Bran
wegen dem Stress lasse ich alles einstellen ;)
..muss das vielleicht mal lernen.

Mal was anderes:
49Euro für 0.3m?? Ich meine für 30CM!!
Vovox sonorus protect A30 angle TS

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und hat mal einer von euch die Dunlop Big Stubby´s 2mm benutzt? Werde mir die auch mal mitbestellen.
 
Bin gerade dabei meinen Gitarren ein ordentliches Setup zu verpassen. Gerade bei meiner Schecter muss das mal wieder sein, da ich mit verschiedenen Saiten experimentiert habe, und jetzt bei 11-54 gelandet bin (vorher 10-42 oder so). Leider ärgert mich dieser sch**ß Spannstab gerade dermaßen, dass ich ihm gegenüber physische Gewalt anwenden möchte, leider wäre das allerdings nicht zielführend...

Naja weiter geht`s

Immer schön vorsichtig mit dem Spannstab. Wenn du dickere Saiten draufhast kannst du ja die Saitenlage niedriger einstellen, dann wird der Hals nicht so stark gekrümmt. Klemmt der oder ist der schon sehr stark angezogen?

- - - Aktualisiert - - -

Stubbys sind ganz nett, hatte die mal in der Hand.
 
Weder noch, der ist ein bisschen sehr empfindlich. Drehe wirklich minimal (weniger als 1/4 Drehung) und lass die Gitarre lange stehen und als Dank ist die Saitenlage trotzdem etwas zu hoch. Drehe dann ca 1/8 Drehung in die andere Richtung und es ist etwas zu niedrig.

Ich glaube die Schecter ist eine Diva...

____
Habe mir mal 1-2 Stubbys gekauft. Ist nicht so meins, irgendwie ist die Spitze zu rund und undefiniert. Auf rumschleifen hatte ich da allerdings auch keine Lust, daher bin ich dann wieder zu den normalen 1mm Dunlops (Lila) zurückgekehrt. Durch die Kuhle für die Finger liegen die Stubbys aber wirklich gut in der Hand.
 
Ist denn in beiden Fällen die Saitenkrümmung tauglich? Dann würde ich da nur noch die Höhe an der Brücke nachstellen.
 
Ja so hab ich es jetzt auch gelöst. Habe da irgendwie den Spleen, dass die Hälse meiner Gitarren nur am Ende ganz leicht konkav sein dürfen. Weitestgehend passt es jetzt. Nun ist die Intonation an der Reihe. Danach kommen noch zwei andere Gitarren sowie ein bestelltes Stück (das letzte vor der Fender Telecaster ;) ) sobald es eintrifft.

Da kommt Freude auf.
 
Ich möchte versuchen dafür ein Wort zu finden, was ich hier schreiben könnte, aber alles, was mit einfällt, wäre unsittlich.
 
ich geb ja gerne mal etwas mehr Geld für schöne Sachen aus, aber das ist mir definitiv zu abgehoben!


Also mal im Ernst, ich verstehe ja, dass man bei Kabeln nicht den letzten Schund kaufen sollte. Aber irgendwo hört es doch auf?! In meinem Live Setup liegen ca. 11m Kabel (inkl. Patchkabeln) auf dem Boden. Bei dem Kurs vom Vovox würde ich dafür ca. 1800€ bezahlen.

Da komme ich gerade wirklich nicht drauf klar. Meine Sommer Kabel mit Neutrik Klinke kosten nur ein Bruchteil davon..
 
Sagt mal, kennt ihr eine Seite wo man ganz billige Plektren bekommt? Wär mir auch egal, wenn die nur ein paar Songs halten würden...

Ich meine, meine Ultex Jazz III kosten im 24er Pack pro Stück umgerechnet ungefähr 45 Cent, was eigentlich schon ziemlich teuer ist, wenn man bedenkt, wie viele man immer verliert usw.
 
Niemand zwingt euch, Vovox Kabel zu kaufen…
Gibt also eigentlich keinen Grund sich darüber aufzuregen ;-)
Im Vergleich mit Kabeln im HiFi-Sektor ist das noch billig-Schund. Da gibt's (normale Audio) Kabel für 2500€ DEN METER..

Bei manchen Leuten spielt das Geld eben eine untergeordnete Rolle, und in manchen Studioanwendungen mag es durchaus Sinn machen seine mehrere-Zehntausend-Euro-Geräte mit den Kabeln auszustatten, die für die Anwendung am geeignetsten sind. Und wenn das eben Vovox Kabel sind, zahlt man halt ein bisschen mehr.
 
Werde nächstes Jahr alle meine Stacks mit Vovox Kabeln ausstatten!

Die Big Stubby's spiele ich seit fast einem Jahr und finde sie sehr gut:)


Zum Glück stand heute kein Vintage Modern beim Örtlichen...allerdings ein Class 5 "Betty" Stack...sind so sexy
 
Sagt mal, kennt ihr eine Seite wo man ganz billige Plektren bekommt? Wär mir auch egal, wenn die nur ein paar Songs halten würden...

Ich meine, meine Ultex Jazz III kosten im 24er Pack pro Stück umgerechnet ungefähr 45 Cent, was eigentlich schon ziemlich teuer ist, wenn man bedenkt, wie viele man immer verliert usw.

Du kannst dir ja billigen Harley Benton Picks im Pack kaufen.
Oder kaufst größere Pakete:
Das wären 27 Cent pro Stück

Werde nächstes Jahr alle meine Stacks mit Vovox Kabeln ausstatten!

Die Big Stubby's spiele ich seit fast einem Jahr und finde sie sehr gut
smile.gif



Zum Glück stand heute kein Vintage Modern beim Örtlichen...allerdings ein Class 5 "Betty" Stack...sind so sexy
---> Komisch :gruebel: ich wusste schon dass das kommt! :D

Ich würde dawohl eher zu Klotz Kabeln wechseln. Die Bonamassa Kabel sind verglichen mit den Vovox echt günstig^^

Habe die Stubbys einfach mal mitbestellt. Ich erwarte da jetzt nicht besinders viel, bisher kam ich immer wieder zu den Nylons zurück.

So ein Mini Stack hätte ich ja auch ganz gerne.......teuer!
 
Ich nutze überwiegend Klotz-Kabel und bin wirklich sehr zufrieden ;-)
 
Ich benutze selbstgelötete aus Meterware. Bin auch sehr zufrieden.:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben