Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Bevor das jetzt ausdiskutiert wird: bitte alle locker bleiben!
 
Grundsätzlich nicht. Ich habe ein wundervolles Wochenende voll schöner Momente verlebt. Ich werde es nur in keinster Weise zulassen, sollte hier (und das richtet sich nicht explizit an dich, sondern viel mehr ist es eine allgemeine Feststellung) irgendwer Austin.Powers und/oder Ibanez diskreditieren.

Austins Gitarren-Modifikationen sind nicht jedermanns Sache, mir gefällt auch nicht immer alles, aber seine Kreativität muss man anerkennen. Und er verfolgt bei den meisten seiner umstritteneren Werke ja ein Gesamtkonzept. Die Gitarren sind halt optisch eher was für die härtere Fraktion und er experimentiert gerne mit ungewohnten Techniken, um optische Effekte zu erzielen. Mit dem sinnfreien rumgeschleife aus der eBay-Auktion oben hat das wenig gemein.

Desweiteren muss man auch bei Ibanez feststellen, dass es halt auch hier Geschmackssache ist. Ich hab hier zur Zeit 3 Ibanez-Gitarren stehen, aus dem Bereich von 200-600€ und das sind allesamt wunderbare Instrumente, die echte Player sind. Sie arbeiten frei von jeglichen Zickereien und sorgen für einen guten Sound.
Glaub du hast da einiges in den falschen Hals bekommen....locker bleiben
 
Alles gut hier, Leute - wir haben uns doch alle lieb!

Ibanez kann beides meiner Meinung nach! Heavy-Sachen gefallen mir von Ibanez um Klassen besser als von Schecter, Dean oder B.C. Rich (wobei die ja auch "normal aussehende Gitarren" herstellen). Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich schon mal eine optisch total hässliche B.C. gespielt habe: der Hals war echt ein Traum! Vorbehalte sind also immer relativ.

Gerade die RG-Serie von Ibanez finde ich verdammt flexibel! Damit geht einfach "alles". So meine Meinung ;-)
 
Die japanischen (Prestige Serie) Ibanez sind echt super (Verarbeitung, Bauteile,...), aber den meisten oldschool Typen gefallen die "Wizard" Hälse nicht. Tipp: Satriani Modelle. Die haben "Fender" Hälse.
 
Letzteres wusste ich auch noch nicht - in dem Thread lernt man doch immer wieder was neues. Danke Hoss!

Ich hab die Werksgitarre von Peter Diezel letztens gespielt - verdammt schöne Prestige war das mit nem fetten Sound!
 
Die Timmons ist auch sehr "Fender-artig".
 
Die Timmons ist auch sehr "Fender-artig".

War meine erste gute Gitarre:

P1010752.jpg
 
Die japanischen (Prestige Serie) Ibanez sind echt super (Verarbeitung, Bauteile,...), aber den meisten oldschool Typen gefallen die "Wizard" Hälse nicht. Tipp: Satriani Modelle. Die haben "Fender" Hälse.
Naja, ich finde deren Hälse auch nicht so toll. Zu flach und dünn.
 
Die japanischen (Prestige Serie) Ibanez sind echt super (Verarbeitung, Bauteile,...), aber den meisten oldschool Typen gefallen die "Wizard" Hälse nicht. Tipp: Satriani Modelle. Die haben "Fender" Hälse.

Ich komme mit dem Wizard-Hals auf bei der Sakura Blast super klar. Ist vorallem für Barré-Griffe sehr angenehm für mich. Und der Hals meiner AS93C ist auch ein Traum. Nicht zu dick, nicht zu dünn, einfach genau richtig. Ich persönlich komme mit so monströs fetten Hälsen wie bei manchen Paulas einfach nicht mehr dauerhaft zurecht. Für ne Stunde oder so geht es, aber bei allem was darüber hinaus geht, verkrampft sich dann meine Hand.
 
es kommt ja auch immer drauf an was man spielt und wie man spielt! Wir dürfen ja alle nicht vergessen, dass früher das Gitarrenspiel nicht so "technisch perfektioniert" teilweise war.
 
es kommt ja auch immer drauf an was man spielt und wie man spielt! Wir dürfen ja alle nicht vergessen, dass früher das Gitarrenspiel nicht so "technisch perfektioniert" teilweise war.

Das seh ich aber anders. Hast du dir mal Django Reinhard angehört? Oder viele der frühen Jazz Spieler.

Auf den Hälsen von damals, käme eine Seve Vai oder Satriani wohl nie auf sein Tempo.
 
argh, sorry - ich hab mich vllt. etwas unklar ausgedrückt! ich meine alles, was richtung geschwindigkeit geht. mir gefällt es zwar nicht, wenn es zu schnell ist, aber es ist ja bei vielen fast schon ein "sport".
 
argh, sorry - ich hab mich vllt. etwas unklar ausgedrückt! ich meine alles, was richtung geschwindigkeit geht. mir gefällt es zwar nicht, wenn es zu schnell ist, aber es ist ja bei vielen fast schon ein "sport".

Glaub mir, viele Jazzgitarristen spielen schneller als man denkt.
Die brauchen sich vor den ganzen shreddern eigentlich nicht zu verstecken :p

Aber klar, am Anfang wurden E-Gitarrenhälse nicht in so einer Vielfalt gebaut wie heute.
Ich denke da war man froh, wenn man überhaupt eine E-Gitarre haben konnte.
 
Für mich lebt und fällt eine Gitarre mit dem Hals. Und da mir bei 95,984% der Ibanezen der Hals viel zu dünn ist lege ich diese Gitarren meistens nach 2 Minuten wieder weg.
Ist ja nichts schlimmes. Dieses Privileg teilen sich viele Gitarrenherseller/Modelle.

Ja, selbst die Gibson Les Paul Custom von 2012 im Musicstore ;) Hab ja gesagt: "Da hätte man sich auch gleich eine Epiphone Les Paul Custom annehmen können".

Jedoch sind diese Ereignisse Ausnahmen. Und da nicht nur der Hals der Grund für das frühzeitige "Weglegen" ist und war, ist mein Verhältnis zu Ibanez halt stark gestört. Geb ich auch zu, man muss ja nicht zu allen laut "JA HIER" schreien. Das sollte man auch können ohne direkt eine Breitseite zu kriegen von wegen
"Ich werde es nur in keinster Weise zulassen, sollte hier (und das richtet sich nicht explizit an dich, sondern viel mehr ist es eine allgemeine Feststellung) i Ibanez diskreditieren."
Also sorry...wo sind wir hier? In der Ibanez-DDR?!


Hat mich gestern ziemlich sauer gemacht. Und das mit Austin.Powers lasse ich bewusst weg. Ich respektiere was er macht und mit welcher Leidenschaft er das macht und lasse mir sowas nicht unterstellen, dafür bin ich einfach zu alt und grau von solchen Aktionen hier.


Also Cheers.

Lasst uns lieber ständig Verbessern und Rechtschreibung öffentlich bemängeln - ne Fred? Ein Hoch auf eine Joke-freie umgebung:great:
 
Schöner Beitrag Voodoo.:great:
Nur das mit dem alt und grau, da habe ich meine Zweifel.:D

Ich habe übrigens eine Ibanez Archtop, die ist saustark verarbeitet und der Hals ist wie eine 59er Übergangsgröße bei Paulinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe übrigens Gary kurz vor seinem Tod gesehen. Aber leider war der Sound total mies (seine Gitarre war nach ein paar Liedern nur noch über seinen Verstärker auf der Bühne zu hören, während der Rest der Band über die PA kam. Das hat sich natürlich sehr seltsam angehört) und auf 15min lange Solo-Orgien stehe ich auch nicht. Das Konzert war also eher durchschnitt. Im Publikum waren auch eher nur die Hardcore Fans zufrieden.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben