
Amnesic Aphasia
Registrierter Benutzer
Ich weiß nicht ob ich so extrem befangen bin, oder ob Slash einfach den gleichen Geschmack hat wie ich.
Wobei es auch Signaturedinge von Slash gibt, die mir nicht so sehr, oder gar nicht, zusagen.
Ich finde ihn absolut gelungen. Das einzige worauf ich mich immer konzentrieren muss, ist das umswitchen von standby auf on.
Irgendwie bleibe ich manchmal in der Mitte kurz hängen.
Der Amp ist wirklich gelungen. Auch wenn viele wieder sagen das er viel zu teuer ist.
Aber für mich der perfekte Amp für "mal eben unter den Arm klemmen".
Perfekter clean sound. Lautstärke separat anpassbar. Perfekter Crunch. Reverb für's Cleanzeugs.
Dann die Möglichkeit große 4x12er Boxen anzuschließen.
Und wenn man sich dann mal die Signature 1 Watt Amps anschaut die teilweise nur zwei Poti hatten.
Tone und Volume. Und die waren teurer und hatten keinen 12er Lautsprecher drin.
Zum Vergleich. Weiß nicht, er ist im Moment tatsächlich der meistgespielte Amp bei mir.
Aber ich habe den noch nicht an einer großen Box angeschlossen.
Und das macht schon was aus. Der AFD100 hängt ja an einer großen Box.
Dennoch, ganz im ernst... der SL5 steht dem AFD100 in nichts nach.
Den AFD100 spiele ich meistens auch nicht mit mehr Watt als so um die 4-5 Watt!
Wobei es auch Signaturedinge von Slash gibt, die mir nicht so sehr, oder gar nicht, zusagen.
Ich finde ihn absolut gelungen. Das einzige worauf ich mich immer konzentrieren muss, ist das umswitchen von standby auf on.
Irgendwie bleibe ich manchmal in der Mitte kurz hängen.
Der Amp ist wirklich gelungen. Auch wenn viele wieder sagen das er viel zu teuer ist.
Aber für mich der perfekte Amp für "mal eben unter den Arm klemmen".
Perfekter clean sound. Lautstärke separat anpassbar. Perfekter Crunch. Reverb für's Cleanzeugs.
Dann die Möglichkeit große 4x12er Boxen anzuschließen.
Und wenn man sich dann mal die Signature 1 Watt Amps anschaut die teilweise nur zwei Poti hatten.
Tone und Volume. Und die waren teurer und hatten keinen 12er Lautsprecher drin.
Zum Vergleich. Weiß nicht, er ist im Moment tatsächlich der meistgespielte Amp bei mir.
Aber ich habe den noch nicht an einer großen Box angeschlossen.
Und das macht schon was aus. Der AFD100 hängt ja an einer großen Box.
Dennoch, ganz im ernst... der SL5 steht dem AFD100 in nichts nach.
Den AFD100 spiele ich meistens auch nicht mit mehr Watt als so um die 4-5 Watt!