Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich weiß nicht ob ich so extrem befangen bin, oder ob Slash einfach den gleichen Geschmack hat wie ich.
Wobei es auch Signaturedinge von Slash gibt, die mir nicht so sehr, oder gar nicht, zusagen.

Ich finde ihn absolut gelungen. Das einzige worauf ich mich immer konzentrieren muss, ist das umswitchen von standby auf on.
Irgendwie bleibe ich manchmal in der Mitte kurz hängen.

Der Amp ist wirklich gelungen. Auch wenn viele wieder sagen das er viel zu teuer ist.
Aber für mich der perfekte Amp für "mal eben unter den Arm klemmen".
Perfekter clean sound. Lautstärke separat anpassbar. Perfekter Crunch. Reverb für's Cleanzeugs.
Dann die Möglichkeit große 4x12er Boxen anzuschließen.
Und wenn man sich dann mal die Signature 1 Watt Amps anschaut die teilweise nur zwei Poti hatten.
Tone und Volume. Und die waren teurer und hatten keinen 12er Lautsprecher drin.

Zum Vergleich. Weiß nicht, er ist im Moment tatsächlich der meistgespielte Amp bei mir.
Aber ich habe den noch nicht an einer großen Box angeschlossen.
Und das macht schon was aus. Der AFD100 hängt ja an einer großen Box.
Dennoch, ganz im ernst... der SL5 steht dem AFD100 in nichts nach.

Den AFD100 spiele ich meistens auch nicht mit mehr Watt als so um die 4-5 Watt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
[..]... der SL5 steht dem AFD100 in nichts nach.[..]
Das klingt doch gut! Jedoch gefällt mir der Amp rein optisch überhaupt nicht :rolleyes:
...käme der auch noch als Head raus wäre er vielleicht was für mich...

Die Tatsache, das man für den Preis auch fast schon einen gebrauchten JVM bekommt würde mich aber vermutlich immer noch kratzen.
Zumindest, finde ich den Preis hier eher angemessen als bei den 1Watt Tops/Combos

Nein, das ist eine Telecaster an einem Fender Blues DeVille.
:rofl:
Hatte sogar mit einer Tele gerechnet, da ich nach der ganzen LP Custom Sache ahnte, das du dich erstmal mit was anderem ablenken willst^^
Auf den Blues DeVille wäre ich nciht gekommen, da ich vergaß, dass du überhaupt noch einen besitzt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Glückwunsch zum Rotosound! :great: Darf man fragen was sowas rares kostet und wo man es bekommt?

Die Carl Martin´s würden mich auch interessieren, konnte ich aber selbst leider noch nicht testen! :(

Achja :redface: Google und Thomann sind deine Freunde:


In Deutschland ist das Fuzz viiiiiiiel zu teuer!
Für mich Abzocke! Sorry Thomann, da seid ihr aber nicht die Einzigen.
Ich kann mir nicht vorstellen das der Endverbraucher in England günstiger bestellen kann als die Händler hier in Deutschland.
Denn dann würde ich als Händler auch nur noch in einem normalen Laden dort drüben bestellen.
Ich habe knapp mehr als die Hälfte gezahlt und es direkt in England gekauft.
Mein Fuzz hat die Nummer 109 von 2000.


Das klingt doch gut! Jedoch gefällt mir der Amp rein optisch überhaupt nicht :rolleyes:
...käme der auch noch als Head raus wäre er vielleicht was für mich...

Die Tatsache, das man für den Preis auch fast schon einen gebrauchten JVM bekommt würde mich aber vermutlich immer noch kratzen.
Zumindest, finde ich den Preis hier eher angemessen als bei den 1Watt Tops/Combos


:rofl:
Hatte sogar mit einer Tele gerechnet, da ich nach der ganzen LP Custom Sache ahnte, das du dich erstmal mit was anderem ablenken willst^^
Auf den Blues DeVille wäre ich nciht gekommen, da ich vergaß, dass du überhaupt noch einen besitzt ;)

Ok das Auge... ja... wobei ich den schon cool finde.
Aber spiel den einfach mal an wenn du die Gelegenheit hast.

Zu den JVM's bin ich noch nicht durchgedrungen ;oD.
Rolle das Marshall Portfolio gerade von vorne auf ^^.
 
Das klingt doch gut! Jedoch gefällt mir der Amp rein optisch überhaupt nicht :rolleyes:
...käme der auch noch als Head raus wäre er vielleicht was für mich...

Die Tatsache, das man für den Preis auch fast schon einen gebrauchten JVM bekommt würde mich aber vermutlich immer noch kratzen.
Zumindest, finde ich den Preis hier eher angemessen als bei den 1Watt Tops/Combos
Optik ist zweitrangig! ;) Vox AC15/AC30 finde ich z.B. total hässlich, aber ist momentan neben Marshall ein heißer Anwärter bei mir aufzulaufen! :)

Beim Preis und Topteilangebot stimme ich dir aber voll und ganz zu!
 
:rofl:
Hatte sogar mit einer Tele gerechnet, da ich nach der ganzen LP Custom Sache ahnte, das du dich erstmal mit was anderem ablenken willst^^
Auf den Blues DeVille wäre ich nciht gekommen, da ich vergaß, dass du überhaupt noch einen besitzt ;)

Haha, ja das stimmt :) Es gibt Tage, da braucht Man(n) einfach mal was vollkommen anderes!
 
Optik ist zweitrangig! ;) Vox AC15/AC30 finde ich z.B. total hässlich, aber ist momentan neben Marshall ein heißer Anwärter bei mir aufzulaufen! :)

Beim Preis und Topteilangebot stimme ich dir aber voll und ganz zu!

Mir gefallen AC30 dagegen optisch sehr gut, neben Bluesbreakern meine Lieblings Combos! (Nagut, es gibt da noch den MESA TA30 Combo und ein paar andere boutique Combos die ich nicht bezahlen kann^^)
AC15 hätte ich mir letztes JAhr fast gekauft! Mein erster eigener Amp war ein VOX pathfinder (neben dem Amp meines Vaters), das hat vielleicht doch geprägt^^ und alle meine BigBand Konzerte habe ich mit einem geliehen AC15 oder Ac30 gespielt! (Der kleinere hatte durchaus Probleme gegen die ganzen Bläser. Da ich ja clean spielen musste.)
Der ist Preislich auch gut bezahlbar und kommt irgendwann mal!
 
Noch mal zu dem Fuzz, ich war erschrocken wie riesig das Teil ist ;oD.
Das ist bestimmt 1,5 mal so groß wie ein Wah Pedal ;o) ha ha ha.
 
@Amnesic Aphasia: hast du hier schomal reingeschaut? wurde zwar zu 60% nur blöd gequarkt, aber stellenweise sehr interessante Erfahrungsberichte! Ansonsten fehlt uns hier wohl noch ein Review von SL5 ;)

- - - Aktualisiert - - -

Mir gefallen AC30 dagegen optisch sehr gut
Na da sind wir beide optische Gegner ;) Aber deine LP´s gefallen mir ;)
 
Wo wir gerade bei Pedals sind, habe mir vor einiger Zeit ebenfalls ein Pedal gegönnt.

attachment.php



Noch eine Frage.
Hat jemand schon mal ein Carl Martin Pedal gespielt?
Vielleicht sogar eines von diesen beiden?

PlexiTone

Single Channel PlexiTone

Also ich hab den Single Plexi derzeit auf m Board.
Auf der einem Seite bringt es mir genau den Sound den ich mag.
Auf der anderen neigt er zum rauschen.
Gain hat das Ding ohne ende. Meinr steht auf 10:30uhr und das reicht mehr als dicke.

Gefällt mir mit Strat und Charvel aber besser als mit LP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mir gefällt der AC30 in jeder Hinsicht super :D
Optisch und klanglich einfach hammer, würde auf meinen nie wieder verzichten wollen
 
Also ich hab den Single Plexi derzeit auf m Board.
Auf der einem Seite bringt es mir genau den Sound den ich mag.
Auf der anderen neigt er zum rauschen.
Gain hat das Ding ohne ende. Meinr steht auf 10:30uhr und das reicht mehr als dicke.

Gefällt mir mit Strat und Charvel aber besser als mit LP

Ui... vielen lieben Dank.
Jetzt ist die Frage ob das gewollt ist oder nicht.
Denn welcher Plexi rauscht nicht?
Welcher Amp überhaupt, rauscht nicht?
Die meisten tun es nicht weil wir mit unseren Volumes nicht über 1 drüber kommen ;oD.
Aber jeder Amp rauscht wenn du ihn aufdrehst. Meine zumindest.
 
Ab Volume über 2 geht es bei meinen Amps mit wahrnehmbaren Rauschen los. Übungsamps zu Hause ausgenommen.
 
Naja kann es mir nicht vorstellen dass das rauschen gewollt ist.

Spiele ihn über n AC30 wenn wir schon bei dem Amp sind (ja super Amp).

Gestern noch beim Satch gewesen.
Der Mann ist schon der Wahnsinn!!!
Und n genialen Drummer hatte er dabei.
 
Na da sind wir beide optische Gegner ;) Aber deine LP´s gefallen mir ;)
Optische Gegner? :evil: ^^

Aber was heißt hier LP´s ich hab doch nur noch eine. :)
Glücklicherweise bin ich mit der auch vollkommen zufrieden!
Eine 54er oder 56er wäre noch super damit ich auch noch P90 rocken/bluesen könnte..
..wobei dafür hab ich bei weiten nicht das Geld die nächsten Jahre..aber da kann es dann auch eine Studio oder eine SG mit P90 werden.

Ich glaube bei der Optik ist für der Amp doch sehr weit vorne:
Der müsste sich den Platz dann mit dem hier teilen:
Dann käme der Vox:
Und dahinter eigentlich nur noch Tweed Combos :D

Also jetzt rein optisch ;)
 
Gestern noch beim Satch gewesen.
Der Mann ist schon der Wahnsinn!!!
Und n genialen Drummer hatte er dabei.

Ich war letzte Woche bei Satch.

War ein sehr gutes Konzert, und seine Begleitband ist der Hammer.
Der Drummer ist Marco Minnemann, der spielt wie Hölle und hat noch so unglaublich viel Spaß dabei.
Seine aktuelle Hauptband sind die "Aristocrats", da spielt er mit Guthrie Govan (falls den jemand nicht kennt -> unbedingt angucken) und Bryan Beller (war auch bei Satch dabei) zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
socccero, dann musste mir unbedingt sagen was du von der Optik des Ibanez TSA hälst!
 
socccero, dann musste mir unbedingt sagen was du von der Optik des Ibanez TSA hälst!
Also der hier?

An und für sich ein solides Teil. Aber ich habe die Regler einfach lieber unten!

Nebenbei: Ich hatte den angetestet und war nicht wirklich überzeugt.
Da fehlte mir einfach etwas. Hatte den mit einer SG getestet. Crunch war ok, aber Clean käme er mir wohl nicht ins HAus^^
Habe nach 10 min in einen Orange umgesteckt :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben