Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Wenn Ihr wüßtet, wieviel Bigsby ich schon auf Gibson Paulas geschraubt habe. Oder ältere mit den Bigsby-Bohrungen wieder auf Bigsby umgerüstet.
Und ganz ehrlich, die wenigsten waren schwarze Modelle.

Und die ganze Diskussion: das geht für mich nicht, oder doch- sieht nicht aus, oder doch u.s.w. ist wohl ziemlich sinnfrei.
Fakt ist, daß etliche mit Bigsby produziert und auch heute noch verkauft werden.

Der Klang verändert sich nur unwesentlich, eher vergleichbar mit dem Wechsel eines STP.
Die Schwingungen der Bigsbys haben keinen Einfluß. Vibrationen durch das schwebende System von Saitenzug und Federkraft liegen aufgrund der Hebelmasse im unhörbaren Bereich unter 50hz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klar, das muss ja jeder selbst wissen!

Ich persönlich fand Bigsby's schon immer cool :) Ja, wirklich cool. Es ist so klotzig-klobig aber doch recht unaufmerksam weil einfach unglaublich edel.

Jetzt ohne irgendwelche Diskussionen wegen Soundeinflüsse oder so, ich finde nämlich auch dass sich vom Spielgefühl und der Eigenart einer normalen Les Paul nicht-nicht viel verändert, - was hälst DU von Bigsby's?
Magst du dir Arbeitsweise?

Ich ja! Sehr sogar, und es fühlt sich so anders an, so viel "smoother" wie die Tremolos von Fender, welche ich natürlich auch liebe und nutze.

Kriege jetzt schon wieder Kribbeln in den Fingern, wenn ich an meine Gitarren und das kleine 2061er Stack denke. GEIL - so glücklich war ich noch nie. Und dazu sei gesagt, dass ich jetzt 5 (!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Amps/Cabs weniger habe als am Anfang des Jahres:weird:

PS: NICE!
http://www.ebay.com/itm/141036934920;jsessionid=99FADDDDE4A6A60B9247B7CA2DF0D5BA
 
Hast du eine?
Der Preis stimmt bei der Gitarre! Leider ist bei meiner der Toggle kaputt gegangen, aber alles reparierbar :)

Ja, hab ich!! :) Und ich finde sie so absolut fantastisch, dass ich sie nie wieder hergebe :D
Genau das ist der Punkt! Man bekommt ziemlich viel Gitarre für sein Geld. Es ist keine Kunst eine Menge Geld in die Hand zu nehmen und damit eine gute Gitarre zu kaufen (klar, reden wir hier mal nicht vom individuellen Geschmack). Jedoch ist es in dem Preisbereich schon etwas schwieriger und meines Erachtens kann man mit dieser Gitarre nichts falsch machen.

Solange es nichts schlimmeres ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Und in welcher Farbe?

Ich hab die hier:

Für 350 in HH bekommen, weil sie nen kleinen Kratzer hatte.

Ich glaube, der Toggle hatte schon immer einen weg. Hab ihn dann zum Killswitch öfter gebraucht und das war einfach zu viel :D

Wo wir grad bei Chris Cornell waren. Bei Soundgarden und Audioslave gefält mir sein Gesang gar nicht. Bei Temple of the Dog hingegen nimmt er sich zurück, wodurch mir die ganze Band besser gefällt.

Ein Song von ihm, der mir richtig gut gefällt und ich gar nicht wusste, dass er von ihm ist ... You know my name...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kriege jetzt schon wieder Kribbeln in den Fingern, wenn ich an meine Gitarren und das kleine 2061er Stack denke. GEIL - so glücklich war ich noch nie.
..sicher ein cooles Teil ! Hast Du den gebraucht geschossen, oder neu gekauft ? Werde mir in absehbarer Zeit ein Marshall-Top zulegen, kann mich aber nicht entscheiden zwischen JVM, JTM, JMP. Vorteil beim JVM wäre für mich, das ich keine Bodentreter mehr bräuchte..
 
MV: Was hälst du von der "etwas" günstigeren Brian May: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...intage-Cherry-incl.-Gigbag/art-GIT0008273-000

Ich hatte vor 1-2 Monaten mal richtig, richtig, ja RICHTIG Lust einzukaufen und es flatterten doch gleich drei Gitarren ins Haus :D sechs standen zur Auswahl, aber die "rote spezial" blieb trotz verlockenden 400 Euro beim Privatverkäufer. Bin zu einer Kramer Pacer, einer Ibanez RS1010SL und einer Ibanez Blazer gekommen. Wobei in der Reihenfolge auch gespielt wird.. Die Kramer kriegt keine Pause und die Blazer denkt wohl sie ist nur Deko :D dabei ist sie für den Preis sehr ordentlich!
 
Ja und fast schon zu leise..... :D
Ich habe so wie fast alles gebraucht gekauft!

@Mister Kanister: Diese kenne ich nicht! Allerdings kenne ich das Modell von Burns!
Mein erster Gitarrenlehrer hat damals beim Musical "We Will Rock You" gespielt ( oder tut er es immer noch?! keine Ahnung). Und da MUSSTEN sie diese Gitarre spielen.
Alle mussten vorher zum Gitarrenbauer, weil sie so nicht spielbar waren :D Bundkanten..Bünde an sich, Stimmstabilität, Elektrik usw.

Dann waren es aber durchaus gute Gitarren sagte er!
 
Und in welcher Farbe?

Das wäre die hier:


Zunächst wollte ich sie eigentlich auch vielleicht irgendwo gebraucht kaufen, jedoch in der Farbe habe ich sie wirklich so gut wie gar nicht gefunden. Als ich also irgendwann mal nur zum Anspielen im Music Store war, bin ich mit der Gitarre wieder nach Hause gefahren :D Es ging nicht anders, es war Liebe! :D Über den Preis kann ich mich nicht beschweren, hab etwas Nachlass bekommen und der gute Herr an der Ausgabe hat mir sogar eine Music Store Umhängetasche geschenkt! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist wirklich eine klasse Gitarre. Und für den Preis sowieso.:great:
 
@ sergeant voodoo: wenn der Preis von 1.900 realistisch ist und man zur guten Bespielbarkeit noch Bünde abfeilen muss....Oh weia....Das ist aber keine gute Werbung für Burns, Baby!

- - - Aktualisiert - - -

hups....sorry, ist ja Guild im ebay Link :D habe schon geahnt, dass da was nicht stimmt...
 
Wot? Nein, was hat die gekostet...600€?!?!

Das da oben ist eine über 30 Jahre alte Guild!

PS: er hats erfasst :D
 
Da gibt es aber noch wesentlich hochpreisigere, bei denen das auch nicht immer 100%ig ist.;)
 
"Nicht 100%ig" ist aber nicht gleich unspielbar für alltägliche Bühnensituationen ;)
Ich sagte ja, es war keine schlechte Gitarre wenn man etwas Zeit in sie investierte. Kann es auch nur mit den Worten sagen, wie es ein Profi mir mitteilte, der damit seine Brötchen verdient.

Ich mag die Red Specials sehr.
 
Wo wir grad bei Chris Cornell waren. Bei Soundgarden und Audioslave gefält mir sein Gesang gar nicht. Ein Song von ihm, der mir richtig gut gefällt und ich gar nicht wusste, dass er von ihm ist ... You know my name...


Ein paar schöne Sachen gibts meiner Meinung nach sehr wohl von ihm bei Audioslave:


"You know my name" ist ja der erste Bond mit Daniel Craig, hier gibts eine Live-Version, die verdammt gut ist. Hier muss man einfach mal auf das gesamte Zusammenspiel und den Sound achten - da stellen sich bei mir richtig schön die Nackenhaare auf:



//////

....und weil wir eben noch über seine Signature-ES-Modelle gesprochen haben:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich mit den Eiern von Digitech? Der Jamman Express XT war auf der NAMM für August angekündigt, jetzt heißt es Dezember.
Das wäre der 99,- Ditto Killer, will haben!
 
*mit dem Ditto bereits ganz viel Spaß hatte* pfeiff... :-D

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin auch höchst zufrieden mit meinem Ditto :great:
 
"Du verkaufst den Jim Root + PPC112 nicht und nimmst das Geld für einen OR50 + PPC212OB"
"Du verkaufst den Jim Root + PPC112 nicht und nimmst das Geld für einen OR50 + PPC212OB"
"Du verkaufst den Jim Root + PPC112 nicht und nimmst das Geld für einen OR50 + PPC212OB"
"Du verkaufst den Jim Root + PPC112 nicht und nimmst das Geld für einen OR50 + PPC212OB"
"Du verkaufst den Jim Root + PPC112 nicht und nimmst das Geld für einen OR50 + PPC212OB"
"Du verkaufst den Jim Root + PPC112 nicht und nimmst das Geld für einen OR50 + PPC212OB"
"Du verkaufst den Jim Root + PPC112 nicht und nimmst das Geld für einen OR50 + PPC212OB"
"Du verkaufst den Jim Root + PPC112 nicht und nimmst das Geld für einen OR50 + PPC212OB"
"Du verkaufst den Jim Root + PPC112 nicht und nimmst das Geld für einen OR50 + PPC212OB"
"Du verkaufst den Jim Root + PPC112 nicht und nimmst das Geld für einen OR50 + PPC212OB"

Ommmmmm...

Oh hallo...sorry...ich sprech grad mein Mantra.....

:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben