Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Die Lindys sollten doch auch das Vintagespacing mit 49,2mm haben oder?

Bei meinen Wolfetones konnte ich die Kappen der BBs ohne Probleme verwenden!
Und ganz genau darum geht es mir!!!
Die goldenen müssten bestellt werden, kosten 100€ (unverschämt vom Vertrieb, bei Lindy sinds 15€ pro Pickup) und muss 4-8 Wochen warten. Da kauf ich docb lieber das 100€ günstigere Set, pack da die goldenen Polepices der Burstbucker rein, tausch die Kappen und bin durch?! Günstiger und schneller. Und wer will schon Burstbucker mit goldenen Polepices ohne Kappe kaufen.... geschickt eingefädelt würd ich mal sagen :cool:
Und wenn die kappen nicht passen komm ich mir 13€ pro Stück immer noch verdammt gut weg.
 
Wehe, hier beschwert sich noch einer über seinen "Blues Name"...
Dann haut "Fat King" euch einen über :D :D

... aber ich schätze als King darf man auch ruhig fat leben, oder was auch immer. :gruebel:
Dennoch wäre mir "Curly Davis" oder "Happy Jones" lieber gewesen. :rolleyes:
 

Ich seh grade, die haben ja fast die gesamte Mooer Palette da. Aber ODs hab ich ja schon 2.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hab gerade nach dem Post oben^^ mal nach Elvis Songs gesucht und fand was geileres!

Ging der gesanglich schon mal so ab?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Warum fällt mir dazu direkt Elvis ein?
Aber warst du ihm nicht eh verfallen?
Würde dann ja wieder passen!

Die Assoziation gefällt mir!
Yes! Ich wäre Elvis' Groupie No. 1 gewesen :D
Außerdem war er very handsome bevor er wirklich zum fat King wurde.

... you're the cutest jailbird I ever did see. *summ*
 
Jah die Mooer sachen sind schon interessant. Da müsste man echt mal ne ganze Runde probe spielen.
 
Bin sehr aufgeregt!

Das dürfte Beano sein (Inlayvergleich zu den bekannten Schwarzweißbildern von den Bluesbreaker Sessions)

Beano_zpsd0fc571a.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bin sehr aufgeregt!

Das dürfte Beano sein (Inlayvergleich zu den bekannten Schwarzweißbildern von den Bluesbreaker Sessions)

Beano_zpsd0fc571a.jpg
Auch wenn ich ein großer Fan des frühen Clapton bin und auf alte Les PAuls stehe musst du mir jetzt erklären warum du deßhalb aufgeregt bist?^^
Es sei denn du hast sie gerade im Keller entdeckt :D

Wobei mir gerade auffält dass die Reussie Modelle der Beano LP dann nicht wirklich nah dran waren oder?

Wo war sie nochmal verschollen gegangen? ICh hab die Biografie gelesen weiß es aber nicht mehr.

Zum Vergleich dann mal das Schwarz/weiß bild.
beano.jpg
Bei der Farbigen ist das Inlay am 9. Bund deutlich dunkler. Könnte natürlich auch nur schmutz sein.
 
Und ganz genau darum geht es mir!!!
Die goldenen müssten bestellt werden, kosten 100€ (unverschämt vom Vertrieb, bei Lindy sinds 15€ pro Pickup) und muss 4-8 Wochen warten. Da kauf ich docb lieber das 100€ günstigere Set, pack da die goldenen Polepices der Burstbucker rein, tausch die Kappen und bin durch?! Günstiger und schneller. Und wer will schon Burstbucker mit goldenen Polepices ohne Kappe kaufen.... geschickt eingefädelt würd ich mal sagen :cool:
Und wenn die kappen nicht passen komm ich mir 13€ pro Stück immer noch verdammt gut weg.

Ich hab bei den Wolfetones nicht mal die Schrauben getauscht.... da muss man schon genau hinschauen um bei den etwas abgerockten Kappen einen Unterschied zu sehen, vor allem wenn die Poles sowieso vom Spielen etwas angelaufen sind. Ich hab auch die aged Nickel Variante der Faber Tone Locks - gebraucht zu einem guten Kurs bekommen und das stört mich auch kein bisschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auch wenn ich ein großer Fan des frühen Clapton bin und auf alte Les PAuls stehe musst du mir jetzt erklären warum du deßhalb aufgeregt bist?^^
Weil es bisher keine Farbbilder gab. Es könnte aber auch die spätere "Kossoff Burst" sein.
 
Bin sehr aufgeregt!

Das dürfte Beano sein (Inlayvergleich zu den bekannten Schwarzweißbildern von den Bluesbreaker Sessions)

Koennte aber auch die Kossoff Darkburst sein, die er ab und zu in seinen Cream und Blind Faith Zeiten gespielt hat. Schwer zu sagen ...

claptonburstandbird1.jpg clapton-11.jpgclapton.jpg

Aaah ... sorry Hoss, warst' schneller ;)
 
Weil es bisher keine Farbbilder gab. Es könnte aber auch die spätere "Kossoff Burst" sein.

Am Oberen Gurt Pin ist eine relativ dunkle Stelle die scheint sogar übereinzustimmen. Das Obere Bild dürfte älter sein.
Clapton kaufte die Gitarre kurz vor den Aufnahmen. Ganz auszuschließen, dass es die echte Beano ist würde ich also nicht.
 
Ich hab bei den Wolfetones nicht mal die Schrauben getauschen.... da muss man schon genau hinschauen um bei den etwas abgerockten Kappen einen Unterschied zu sehen, vor allem wenn die Poles sowieso vom Spielen etwas angelaufen sind. Ich hab auch die aged Nickel Variante der Faber Tone Locks - gebraucht zu einem guten Kurs bekommen und das stört mich auch kein bisschen.


Ich denke Gold spielt sich sowieso sehr schnell ab! Hab auch gerade nochmal nachgefragt! Es könnte sich um einen Kalkulationsfehler seitens Vertrieb handeln -> sprich Prozente vergessen.....

Also warte ich ab und es wären in dem Falle nur 40€ mehr. Das ist dann gut und hätte dann zwei ganze Pickups-Set hier, so wie Fralin und Gibson sie erschufen.
Du hast aber recht! Meine Polepices sinf fast so blank, dass man das eher als Goldschleier abtun kann :D
 
AA: Hat er ja selbst schon geschrieben, genau wie ich 2 Posts weiter oben ;)
 
Wie auch immer..man kann sich sicher sein, dass mit beiden Les Pauls Musikgeschichte geschrieben wurde:great:
 
AA: Hat er ja selbst schon geschrieben, genau wie ich 2 Posts weiter oben ;)

Ich habe nicht gesehen und bin nicht davon ausgegangen das er es doppelt gepostet hat.
War erst im anderen Thread, hab es dann geschrieben, bin dann hier rein und habe es, nachdem ich es gesehen habe, dann verlinkt!
 
Aaah, schöne Vorlagen für vintage Mechaniken.:rolleyes:
Burki sagt merci.;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das dürfte Beano sein (Inlayvergleich zu den bekannten Schwarzweißbildern von den Bluesbreaker Sessions)

Na ja das Inlay am 9. Bund passt eher auf die 58er Kossoff Burst, welche er 69 an Kossoff für die Custom abgab.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben