Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Es ist eine Ibanez RG721, ein Modell der neuen Premium Reihe. Ich weiß, wäre nicht die erste Wahl an Gitarren der meisten Leute in dem Thread hier aber die nächste 6 Saiter wird eine Tele oder eine ES335 versprochen :D

Also die würde ich definitiv spielen. Würde sich gut neben meiner Ibanez Sakura Blast machen. :D
 
Ja, genau! Tolle Fotos = 100% Preisaufschlag. :mad:
Rein wirtschaftlich betrachtet kann man ihm die Preise ja nichtmal verübeln ... ich persönlich finde es trotzdem: :igitt: :bad:
Na ja, wer meint dort kaufen zu müssen ... weiß es wohl nicht besser.
Cheers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, genau! Tolle Fotos = 100% Preisaufschlag. :mad:
Rein wirtschaftlich betrachtet kann man ihm die Preise ja nichtmal verübeln ... ich persönlich finde es trotzdem: :igitt: :bad:
Na ja, wer meint dort kaufen zu müssen ... weiß es wohl nicht besser.
Cheers.
Ja das sehe ich einfach ganz genauso. Wer bereit ist die Preise zu zahlen und damit den Markt am einen Ende komplett zu überdehnen....selbst schuld.

Für mich sind es immer diese Ausreißer an Händlern, die privaten Verkäufern auch noch Luft unter die Flügel blasen und zu erhöhten Verkaufspreisen anspornen. Ziemlich:bad: sowas, ja!

Wird ihm aber auch egal sein, wenn er sich 1-3 grands Gewinn pro Gitarre in die Tasche schaufeln kann. Wenn es klappt wäre ich wohl genauso - möchte ich mich nicht von ausnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber hey, die ist doch von Bruno Müller abgekauft!
Wenn DAS den Preis nicht rechtfertigt?! :eek:
Oder meint der damit die original Pickups? Das wär ja mal total sinnlos :D


Aber echt ne hübsche, die du hattest ;)
War der Hals bei dir auch schon abgeschliffen?
Weil das hätte man echt besser machen können finde ich :igitt:
 
So hab mal alles aus meinem Handy rausgeholt was ging und bin recht zufrieden, alle Bilder gibts im Gitarrenbilder Thread :)

IMG_0826.jpg
Hier mal meine Les Paul, habt ihr vielleicht eine Idee was man ihr noch antun könnte? Hab hier noch das originale Cremefarbene Pickguard und ein Schwarz/Weiß/Schwarzes, welches ich aber noch zuschneiden muss. Drauf oder lieber lassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sind die Pickup Ringe viel heller als das Binding und die creme Bobbins? ... Dann würde ich die noch tauschen!

(oder täuscht das auf dem Bild?)
 
Aber hey, die ist doch von Bruno Müller abgekauft!
Wenn DAS den Preis nicht rechtfertigt?! :eek:
Oder meint der damit die original Pickups? Das wär ja mal total sinnlos :D


Aber echt ne hübsche, die du hattest ;)
War der Hals bei dir auch schon abgeschliffen?
Weil das hätte man echt besser machen können finde ich :igitt:

Haha ja :D Echt...super ;D

Nein die Gitarre war eine der Hauptgitarren von Bruno Müller!

Pickups sind wie beschrieben diese Ambers.

Alles in Allem ne gute Gitarre. langweilte mich aber schnell und der Hals, dieses ekelige 60s Profil hat mich dann letztendlich auch wegen einem Neukauf von ihr getrennt.

Der Hals war so abgeschliffen ja. Fühlte sich ganz gut an, sah aber hässlich aus!
 
@socccero
Welche Tele ist gemeint?

Mein Satzbau war scheinbar verwirrend^^ Das PG kommt auf meine (jetzt nicht mehr) Standard Tele. Werde mir da vermutlich einen Firebird Pickup an den Hals setzten.
 
Sind die Pickup Ringe viel heller als das Binding und die creme Bobbins? ... Dann würde ich die noch tauschen!

(oder täuscht das auf dem Bild?)
Also die Pickuprahmen und das Binding haben die selbe Farbe, die Bobbins sind allerdings tatsächlich etwas dunkler. Sind aber interessanterweise noch die originalen Pickups, keine Ahnung warum die dunkler sind
 
So hab mal alles aus meinem Handy rausgeholt was ging und bin recht zufrieden, alle Bilder gibts im Gitarrenbilder Thread :)

Anhang anzeigen 296693
Hier mal meine Les Paul, habt ihr vielleicht eine Idee was man ihr noch antun könnte? Hab hier noch das originale Cremefarbene Pickguard und ein Schwarz/Weiß/Schwarzes, welches ich aber noch zuschneiden muss. Drauf oder lieber lassen?

Laß die Schönheit so wie sie ist. Optisch passt doch alles :great:. Auch wenn für mich auf eine Les Paul ein Pickguard draufgehört, aber dann nur das originale in Cremefarben.
 
Also dafür dass die Gitarre handbemalt ist, ist das ja wohl ein Schnäppchen :eek:
 
Ich hab heute bei einem Kumpel eine Gretsch gespielt und jetzt steht so eine ohnehin auf der Liste... hoffentlich ist die noch verfügbar, wenn ich das Geld zusammen habe :eek:

Edit:
Sagen wir's so...
Am Montag hab ich meinen ersten Arbeitstag (Ausbildung) und wenn das gute Stück in zwei Monaten noch nicht ausverkauft ist (was ich mir bei der Hammeroptik vorstellen kann), dann ist sie gekauft... :eek:
 

Finde das gerade irgendwie cool! Dazu dann einen schönen Fender Amp und schon kann man sich entspannt hinsetzen und den Cowboy rauslassen :D

Edit:


Gefällt mir so gut, dass ich vermutlich einen Fender Tweed einem Marshall vorziehen würde :eek: :rock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte ja auch mal ne feine alte Gretsch tennessean, bestimmt 30 J. alt und top, und ja, mit kleinem Messingschild incl. Chet Atkins Signatur :)
war/ist ne tolle Gitarre, aber diese bemalte finde etwas daneben. Entweder macht so was selbst, wenn man möchte oder eben nicht. Aber ne bemalte Gitarre kaufen? Neee, never....selbst machen ist angesagt. ( ich würde es nicht machen)
 
Die gretsch ist eine Pinstripe.
Das hat mit bemalen so viel zu tun wie Fender mit Gibson oder umgekehrt.

Die Leute die das hinkriegen sind sehr gefragt und auch nicht leicht zu finden. Meist haben die 10 Jahre und mehr Berufspraxis.
Und deren Arbeiten sind sehr teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da frag ich mich dann immer, ob ich das wirklich brauch.
Weil wenn die Arbeiten wirklich so teuer sind (und ich vertrau Burki da, wenn er das sagt ;)), fehlt das der Gitarre wohl an anderen Stellen, die mir wohl wichtiger sind, als die Optik durch so eine Bemalung.
Hübsch ist es, klar, und bei einer Customgitarre oder bei was richtig teurem, würde ich mir da auch nicht so viele Gedanken machen (bei so viel Geld hätte ich dann andere Gedanken :p), aber bei einer "günstigen" Gitarre, spar ich lieber an der Optik und hab dafür ne saubere Verarbeitung, ein gutes Spielgefühl und vor allem nen guten Sound.
 
Ich habs noch nicht ganz zuende geschaut, aber auf Steve Stevens bin ich mal aufmerksam geworden, als ich mir Billy Idol Videos angeschaut habe und festgestellt habe (durch weitere Videos): Mensch, der Kerl kann ja echt verdammt geil klampfen!

Daher hier ein sicherlich spannendes RigRundown (ich liebe diese RigRundowns!):
 
Ich auch, sind gut gemacht und interessant :)
ich kann nur im Moment kein einziges Video im Internet anschauen, weil unsere Leitung das irgendwie nichtmal mehr auf der schlechtesten Qualität schafft :mad:
Unser Internet war schon immer der letzte Dreck (freundlich ausgedrückt :redface:) aber grade gehts echt gar nicht mehr, man wie mich das anpisst :mad:
 
Also ich hatte ja auch mal ne feine alte Gretsch tennessean, bestimmt 30 J. alt und top, und ja, mit kleinem Messingschild incl. Chet Atkins Signatur :)
war/ist ne tolle Gitarre, aber diese bemalte finde etwas daneben. Entweder macht so was selbst, wenn man möchte oder eben nicht. Aber ne bemalte Gitarre kaufen? Neee, never....selbst machen ist angesagt. ( ich würde es nicht machen)

Kaufst du also alle deine Gitarren komplett ohne Lack und machst das dann höchst persönlich?

Ich finde das Pinstriping auf der Gretsch sehr geil, gefällt mir auch bei der Gibson N-225 Ebony sehr gut. Über die denke ich zur Zeit immer wieder nach.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben