Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Jepp, ich werd mir wohl auch die für 6 Euro zulegen müssen, aber das hat zeit bis zum nächsten Saitenwechsel und vielleicht hat unser Schrauben-Pauli auch solche...wundern tät es mich nicht ;)

Also die 72er Tele ist ein echter Rocker. So viel Rotz und Schmatz....genial.
Jailbreak, Sweet Emotion...das fluppt prima und tönt echt geil.

Ich war erst spitz auf ne SG Classic mit zwei P90 aber ich weiss nicht ob die das besser könnte als die Tele.

:rock:
 
Die SG Classic hab ich gestern auch nochmal in die HAnd genommen. Die 52er Tele danach klang aber besser :rock: Bin immer wieder erstaunt wie eine Tele rocken kann!
 
Bei der SG stelle ich immer wieder zwei Sachen fest:

1. ...ist ja wirklich nur ein Brett!

2. Mir sitzt die Brücke einfach viel zu weit "vorne" und es fühlt sich irgendwie "verschoben" (für mich) an... Werde mit ner SG einfach nicht warm...

edit: schönes Profilbild, soccero - wer das wohl gemacht hat :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ne 52er AVRI Tele hatte ich auch mal....und ich dödel hab sie verkauft damals ;)
 
...da wir ja vor ein paar Wochen (?) auch mal das Thema "Tom Morello" hatten:



Der PGS nutzt in letzter Zeit übrigens auffällig oft Reverend-Gitarren.. *denk*
 
Fertig:)

Bin so froh dass ich das gemacht hab. Der Sound ist wirklich viel trockener geworden :eek:....n bisschen. Aber hat gereicht!!
und ist jetzt so gemütlich :)

Hier das ist gerade beim Stapeln entstanden..die Gentlemen:
image.jpg

Uuund die Ladies!
Guild...billige Konzert von meiner Freundin....Les Paul...Tele....Strat, Strat,Strat,Strat:ugly:
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 121
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Da habe ich mir gerade gedacht: "Wieso postet er nicht mal seine Gitarren?" und dann kam das! :rofl:
 
Jepp, ich werd mir wohl auch die für 6 Euro zulegen müssen, aber das hat zeit bis zum nächsten Saitenwechsel und vielleicht hat unser Schrauben-Pauli auch solche...wundern tät es mich nicht ;)

:rock:

Die von Thoman sehen mir nicht aus wie 12.8 Festigkeit. Eher wie ein billiges Material.

Bei Rockinger gibts die auch, allerdings für €0,95/Stück, dafür aber hochfeste.
 
Von Rockinger habe ich persönlich noch kein schlechtes Ersatzteil gehabt...für manches sollte man lieber ein wenig mehr ausgeben, denn im Endeffekt zahlt man sonst leider oft zwei mal!
So zumindest meine Erfahrung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die von Thoman sehen mir nicht aus wie 12.8 Festigkeit. Eher wie ein billiges Material.

Bei Rockinger gibts die auch, allerdings für €0,95/Stück, dafür aber hochfeste.

Rockinger !
Manchmal seh ich den Wald vor lauter Bäumen net ! Danke für den Tip. Da werd ich doch gleich ma guggn ;)
Brauch sowieso noch Kleinzeug. Vielleicht komm ich da auf 25 Euro.

...klick....

So. Rockinger hat alles was ich brauch...von daher: alles Bestellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "The Guitar Collection" Buch ist nicht mehr zu bekommen und war schweineteuer!

- - - Aktualisiert - - -

Oh okay, sehe gerade das das wohl ein anderes Buch ist/war! Das gab es aber wohl schon 2010!
 
Heute Kinder wirds was geben.... :D
Und umgeräumt wird wahrscheinlich auch, genau wie bei MV ;_;
Zum Glück wiegt mein Cab weniger als mein Matamp Head
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was genau sag ich nicht, aber sie hat 6 Saiten und eine hübsche Holzmaserung :) Les Paul Fans können ihre Erwartungen allerdings schonmal runterschrauben :p

Und ich hab mir mal eine Antidröhnmatte für mein Cab gekauft, die sollte heute eigentlich auch ankommen.
 
Was genau sag ich nicht, aber sie hat 6 Saiten und eine hübsche Holzmaserung :) Les Paul Fans können ihre Erwartungen allerdings schonmal runterschrauben :p

Und ich hab mir mal eine Antidröhnmatte für mein Cab gekauft, die sollte heute eigentlich auch ankommen.

what´s that? :)
 
Auch bekannt unter dem Namen Waschmaschinenmatte, Vibrationsschutz o.ä.
Im Grunde genommen eine Matte aus Gummigranulat die den Gegenstand darüber vom Boden entkoppelt. Ich hab bemerkt, dass schon bei geringen Lautstärken meine Box anfängt in den Bässen zu dröhnen und bevor ich mir die "High-end" Lösung für 110€ hole probier ichs lieber mit so einer 15€ Matte :D
 
Die müssen wohl auf den Liegen in Ausnüchterungszellen liegen:D
 
Gute Entscheidung.

Ich hab auch mal gelesen das zb. Hifi-Freaks eher auf solche Baumarkt-Dämmmatten stehen anstelle von High-End Dämmmatten mit Klangvollen Namen und aus einem Material das angeblich aus der Raumfahrttechnik stammt ;)

Schneid sie Dir zurecht und mal die vier Seiten mit Edding schwarz an, dann schauts noch ein bischen gediegen aus
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben