Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Hi Knopfler, ja den Thread hab ich auch schon gesehen. Mal abwarten. Bei dem von mir bestellten Pedal ist keine Bluetooth-Schnittstelle oder aehnlicher Kram dran. Ein Poti und ein Kippschalter. Mehr nicht. Sollte beim Zoll also nicht auffaellig werden.

Mmmh, sehe gerade, dass auf dem Screenshot im meinem Post vorher gar nicht zu erkennen ist, was da eigentlich aus US ankommt? Sorry dachte es ist ersichtlich fuer euch. Es ist ein Beano Boost Pedal, welches einem Dallas Rangemaster Trebleboost aus den 60s nachempfunden ist. Der Kippschalter ermoeglicht etwas mehr Soundoptionen.

Mittelstellung = Trebleboost ala Rangemaster
Oben = Low
Unten = Full/High (neutral)

Nicht gerade guenstig. Ca. 190 EUR mit Zoll und VAT. Aber was macht man nicht alles im GAS-Tobsuchts-Anfall. :ugly:

Mein JTM45 Clone ist ja bald fertig und mit dem Beano Boost werde ich dem Amp dann richtig einheizen. Bis der JTM aber fertig ist, wird der Booster vor meinem Marshall Class 5 Head geschnallt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Sagt mal, kann mich da eigentlich mal jemand aufklären, weil ich gerade VAT lese!

NORMALERWEISE ist es doch so das jemand der aus einem Nicht-EU-Land, hier in Deutschland etwas kauft und dieses "etwas" ausführt, keine deutsche Mehrwertsteuer zahlen muss, dafür aber eben SEINE Steuern bei der Einfuhr.
Warum verhält sich das eigentlich nicht so wenn wir im Ausland etwas kaufen?! Warum zahlen wir die Steuern, zum Beispiel in den USA und hier beim Zoll noch mal unsere 19%???
 
Das ist keine Mehrwertsteuer, sondern die 'Einfuhrumsatzsteuer' ... oder so! ;)

Ansonsten: Keine Ahnung. Wenn Du dann noch bedenkst, dass man in vielen Teilen der USA noch mal andere Steuern draufzahlt (je nach Region!) = :bad:
Muss man sich schon gut vorher überlegen/ausrechnen, ob sich so ein Kauf lohnt ...

@Kenny: Wird schon alles gutgehen! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das die USA in jedem Staat andere Besteuerungen haben finde ich nicht so schlimm und auch verständlich!
Selbst hier in Deutschland gibt es Dinge die Ländersache sind. Schule zum Bespiel.
Aber die USA muss man sich in etwa so vorstellen als ob ganz Europa ein Land wird, aber jeder Staat seine eigene Steuernsuppe kocht.
Und weniger als in Deutschland ist es allemal. Es gibt dort keine Mehrwertsteuer von 19%.
Aber egal! Wie die Steuer heißt, das ist kack egal. Sie ist immer so hoch wie die Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer, Vorsteuer... bla, bla, bla...
Wird anders benannt, ist aber immer das Gleiche!
Und ich weiß das, weil ich schon solche Sachen auf der Arbeit hatte.
Da haben die immer Netto eingekauft und mussten dann eben deren eigenen Steuern, wie die auch immer heißen, das ist hier völlig egal, bezahlen bei der Einfuhr.
 
Wollte damit auch nur sagen, dass man sich überlegen sollte, WO in den USA man manche Dinge einkauft; sonst kommen diese Steuern halt noch mal mit drauf.

... Deine eigentliche Frage kann ich Dir leider nicht beantworten.
Als Händler wird man aber bestimmt an diese Sachen herankommen, ohne (doppelt) die Mehrwert- (oder Einfuhrumsatz- ;)) Steuern bezahlen zu müssen! Würde ich mal so schätzen ... bin kein Händler!! :redface: - Und auch sonst in diesem (Steuer-) Bereich nicht so bewandert ... Sorry!
 
Ja Pedalbestellung in USA ist ja eigentlich kein Ding.

Was mir da net runter geht ist dass man sogar den Versand versteuern muss:ugly:
BTW bei proguitar und prymaxe gibts seit einiger Zeit wieder 15% auf Pedale ab 99 $
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moment mal, habe ich das jetzt richtig verstanden? Du meinst das die CC #11 die Seriennummer 9 0925 hat, oder das das Original diese Nummer hat?!
Denn die CC's haben alle Seriennummern die auch mit CC anfangen. CC01, CC02...

Habe von der Originalen geredet, das sie für mich eben in BotB auf den ersten Blick komplett anders aussieht als die CC-Modelle

Nochwas, hat jemand eine Ahnung was das für eine rechts in dem Video ist Box ist, könnte 6x12 sein oder so.

Ist auf jeden Fall rießig

 
Nicht gerade guenstig. Ca. 190 EUR mit Zoll und VAT. Aber was macht man nicht alles im GAS-Tobsuchts-Anfall. :ugly:

Mein JTM45 Clone ist ja bald fertig und mit dem Beano Boost werde ich dem Amp dann richtig einheizen. Bis der JTM aber fertig ist, wird der Booster vor meinem Marshall Class 5 Head geschnallt. ;)

190€? Ich hoffe der analoge Mann verbaut bei dem Preis auch NKT275 oder OC44 Transistoren, denn der Materialaufwand hält sich ansonsten in Grenzen. Wer baut denn den JTM Clone?
 
Habe von der Originalen geredet, das sie für mich eben in BotB auf den ersten Blick komplett anders aussieht als die CC-Modelle ...

Ja, dann habe ich und die anderen das mit der Seriennummer falsch verstanden! Konnte man bei deinem Beitrag auch nur ;oP.

- - - Aktualisiert - - -

...Nochwas, hat jemand eine Ahnung was das für eine rechts in dem Video ist Box ist, könnte 6x12 sein oder so...

Meinst du das andere rechts?

Denn rechts ist es, wie im Video beschrieben, ein Fender Twin Reverb 1968.
Und links ist es, wie im Video beschrieben, ein Fender Bandmaster Head Silver Face 1968 inkl. dem zughörigen Cabinet!

attachment.php


Laut einer Internetbeschreibung sollen da aber nur 2 x 12'' 4Ohm Oxford 12T6 oder Utah 12 Lautsprecher drin stecken!
 
Ja das andere rechts;)

Hab ich im Nachhinein auch befürchtet das das nicht klar war
 
Ich hatte noch mal editiert, denn laut Videobeschreibung ist es ein Bandmaster Cab.
Aber was habe ich schon Ahnung von Fender ;oD, da kann es auch ein Bandmaster Head sein und eine Dual Showman Box!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
190€? Ich hoffe der analoge Mann verbaut bei dem Preis auch NKT275 oder OC44 Transistoren, denn der Materialaufwand hält sich ansonsten in Grenzen. Wer baut denn den JTM Clone?

Hi Sele, komischerweise habe ich nicht einmal gezoegert, trotz des zugegebenermaßen sehr hohen Preises. Und ja, es ist im Grunde absolut unvernueftigt und nicht rational. Ich weiß. :weird: In Deutschland oder UK sind die Dinger leider nicht aufzutreiben. Hab einige Laeden hier und dort abtelefoniert. In ebay.de ging kuerzlich ein gebrauchter (ohne Netzanschluss) fuer 234 EUR weg. Das war mir auch zu viel.

Zu den Transistoren: Laut Website und Mike von Analogman, sind da Mullard OC-44s drin, zumindest die Militaervariante CV7003. Haben wohl in 2008 noch eine groessere Menge ausfindig machen koennen und die dann gekauft.

Auszug aus der Homepage von Analogman.com
"In 2008 we got a batch of transistors in from the UK that are perfect for the Beano Boost. These are CV7003 which is the military version of the OC44. We also have some cool old 1960s USA made General Electric transistors that we use, Chuck from moe. seems to like these a lot. We ran out of the NKT275 transistors in 2011, they were a little low gain for the Beanos but a lot of people liked them. The OC-44, CV7003, or GE transistors are perfect for the Beano Boost, so we use those transistors now."

Der JTM Clone wird von Herrn Linnemann gebaut. Somit bleibt zumindest diese Wertschoepfung in Deutschland. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meiner Meinung nach völlig unnötig, dass Du Dich für einen Kauf rechtfertigst ... na ja.
Wir sind halt GAS anfällige Musiker - da spielen Emotionen und sonst was mit beim Kauf. Wem man so etwas noch erklären muss, bei dem ist imho der Zug abgefahren. :cool:
Geht nicht gegen 'Sele' oder so, finde das gerade allgemein irgendwie ein wenig Schade. Käufe werden einem so doch irgendwie madig gemacht ...
Musste ich mal loswerden! :cool:
 
Ich hatte noch mal editiert, denn laut Videobeschreibung ist es ein Bandmaster Cab.
Aber was habe ich schon Ahnung von Fender ;oD, da kann es auch ein Bandmaster Head sein und eine Dual Showman Box!

Oder gar nichts von beidem, wenn bei dem Video das gleiche cabinet genutzt wurde:



Dann is eine 4x12" und ich glaub die einzige 4x12" war die vom Bassman 100 die es gab.

Meiner Meinung nach völlig unnötig, dass Du Dich für einen Kauf rechtfertigst ... na ja.
Wir sind halt GAS anfällige Musiker - da spielen Emotionen und sonst was mit beim Kauf. Wem man so etwas noch erklären muss, bei dem ist imho der Zug abgefahren. :cool:
Geht nicht gegen 'Sele' oder so, finde das gerade allgemein irgendwie ein wenig Schade. Käufe werden einem so doch irgendwie madig gemacht ...
Musste ich mal loswerden! :cool:

Das hat nichts mit Madig machen zu tun, ich werde jedoch auch meine (bescheidene) Meinung dazu sagen dürfen - insbesondere da ich die Schaltung in 3 Varationen auch schon selbst aufgebaut habe. Und die Relation da zum Preis bezogen auf den Aufwand sehe ich einfach nicht. Wenn ich mir dann angucke das UK-Electronic z.B. TS808 - den ich auch schon mehrfach aufgebaut hab - für 89€ anbietet der gefühlt 5x so lange dauert bis er fertig gelötet ist, weil's einfach mehr Bauteile sind.... Aber wie so häufig ist der Verkaufswert da sicher ausschlaggebender, der dürfte nämlich beim analogen Menschen um einiges höher liegen als bei Mitbewerbern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meiner Meinung nach völlig unnötig, dass Du Dich für einen Kauf rechtfertigst ... na ja.
Wir sind halt GAS anfällige Musiker - da spielen Emotionen und sonst was mit beim Kauf. Wem man so etwas noch erklären muss, bei dem ist imho der Zug abgefahren. :cool:
Geht nicht gegen 'Sele' oder so, finde das gerade allgemein irgendwie ein wenig Schade. Käufe werden einem so doch irgendwie madig gemacht ...
Musste ich mal loswerden! :cool:

@Knopfler, ach Quatsch mache ich ja auch nicht ;), ich schrieb ja, dass ich keinen Moment beim Kauf gezoegert hatte!:evil:

Mir ist es auch ziemlich egal, nur kann ich auch moegliche Bedenken, so sie Sele denn ueberhaupt hatte, irgendwie auch nachvollziehen, da ich auch weis, dass nicht alle Menschen so emotionsgesteuert sind und jedem Anfall von GAS verfallen. :cool: I'm easy!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde 190,- € für ein Pedal gar nicht mal so teuer!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da hat noch jemand den Newsletter bekommen ...? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben