Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Socccero, jetzt nicht falsch verstehen :D

Aber als ich gestern Abend mit meinem Hund geangen bin musste ich an Dich denken, hahahah.

Du sagtest ja, dass der 2061 dir nicht gefiel bzw erst, wenn er gekitzelt wird ne?

KANNST du mir sagen wie du den Tone-Knob gestellt hattest?
Wichtig, ganz wichtig ist nämlich, dass die ab ca. 7 einen RICHTIGEN Schub bekommen! Egal wodrin, Höhen, Mitten, Rotz, Verzerrung (Bass regelt man eher mit dem 2. Channel).
Das ist vor allem ganz wichtig, wenn Volume unter 3-4 bleibt!
Ich hab nämlich darüber nachgedacht, wie man diesen Amp nicht gut finden kann, weil ich gestern wieder so verliebt war :D
 
... Socccero: spricht ja für (D)einen ordentlichen Amp!! :great:

Danke Dir Riffhard, hatte ich mir schon gedacht. Na, ich schau mal. Evtl. sortiere ich meine ollen Pro Snake Teile mal für die MM-Kiste aus; so häufig brauche ich den nicht. Der würde ja auch nicht mit aufs Board kommen.

Wie?! 90,- Euro für das Patchkabel?! Warum? Lässt sich 'Evidence' das so gut bezahlen, oder wie?! Alter ... da hätte ich (selbst bei meinen Lötkünsten! ;)) wohl auch lieber selbst konfektioniert!

btw.: Ich habe gerade mal meinen angesprochenen TS-Clone rausgeholt (= http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...0-BL-Driver-Black-Edition-/art-GIT0023221-000) - das Teil ist echt geil! Hatte ich gar nicht so gut in Erinnerung!
Eben kurz zusammen mit meiner AFD über den Blues Deluxe gespielt - SUPER!! Das ist manchmal zusammen mit dem Fulltone OCD einfach zu viel (gerade mit der Gitarre und dem Deluxe), der Sound wirkt dann ein wenig zu kompremiert! - Da zaubert der Tubescreamer tatsächlich einen definierteren Ton raus (wie gesagt: zumindest bei dieser Kombi!)!! Singt richtig schön! :great:
 
... Socccero: spricht ja für (D)einen ordentlichen Amp!! :great:

Danke Dir Riffhard, hatte ich mir schon gedacht. Na, ich schau mal. Evtl. sortiere ich meine ollen Pro Snake Teile mal für die MM-Kiste aus; so häufig brauche ich den nicht. Der würde ja auch nicht mit aufs Board kommen.

Wie?! 90,- Euro für das Patchkabel?! Warum? Lässt sich 'Evidence' das so gut bezahlen, oder wie?! Alter ... da hätte ich (selbst bei meinen Lötkünsten! ;)) wohl auch lieber selbst konfektioniert!

btw.: Ich habe gerade mal meinen angesprochenen TS-Clone rausgeholt (= http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...0-BL-Driver-Black-Edition-/art-GIT0023221-000) - das Teil ist echt geil! Hatte ich gar nicht so gut in Erinnerung!
Eben kurz zusammen mit meiner AFD über den Blues Deluxe gespielt - SUPER!! Das ist manchmal zusammen mit dem Fulltone OCD einfach zu viel (gerade mit der Gitarre und dem Deluxe), der Sound wirkt dann ein wenig zu kompremiert! - Da zaubert der Tubescreamer tatsächlich einen definierteren Ton raus (wie gesagt: zumindest bei dieser Kombi!)!! Singt richtig schön! :great:
Na, 90€ für ein 5m Kabel...aber du weißt ja wie da die Staffelung ist. Patchkabel gabs nicht, ist aber Monster-Cable Niveau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich versteh diesen Kabelfetisch nicht - Ich kaufe die Kabel von Cordial und/mit Neutrikstecker(n) und gut ist.
 
Kann bitte jemand für einen Deppen zusammenfassen, was ich mit solch einem Kabel patchen kann? Wofür ist das gut? :redface:
 
Effektgeräte und die Channel/Inputs von Amp's die 4 Eingänge haben.
Du hast da meistens einen High und einen Low Input mit noch mal zwei verschiedenen Eingangsignalstärken.
Und wenn man High & Low patched, dann hat man quasi die volle Bandbreite.

attachment.php


attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Nicht für Deppen aber für "Anfänger":
- Effektgerät zu Effektgerät oder Effektgeräte zu Loopern auf Pedalboards
- Das Brücken oder Jumpen von Eingängen alter Verstärker wie z.B. dem Fender Bassman, Marshall JTM45 oder JMPs mit "normal" und "bright"-Channeln und jeweils einem Eingang für Hi- und Low-Sensitivity.
- um einfach irgendetwas zu verbinden was mit 6,3mm Klinken verbunden werden muss!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Okay, Effektgeräte in Reihe schalten - das hätte mir auch kommen können. Aber das mit den zwei Amp-Eingängen ist interessant! Allerbesten Dank Euch beiden! :)
 
Du sagtest ja, dass der 2061 dir nicht gefiel bzw erst, wenn er gekitzelt wird ne?
Jein. Ich sprach glaube ich von dem 1974x das 2061 Top habe ich bisher noch nicht gespielt (nur die Box mit JTM45)
Meine Standard Amp-Test einstellung bedeuted in der Regel alles auf 12 Uhr und dann mit Volume hoch gehen.


btw. Interessant das du an mich denkst wenn du mit dem Hund rausgehst^^ :rofl: will hoffen das es ein vernünftiger Hund ist (bin mit Schäferhund und Labrador aufgewachsen) und nicht nur eine kleine Fußhupe ;)

- - - Aktualisiert - - -

... Socccero: spricht ja für (D)einen ordentlichen Amp!! :great:
Hää?? Was wo wie? meintest du mein spiel mim Volume Poti? Aber ja mein Mesa Transatlantic ist ein super amp! :rock:
Der reagiert sehr dynamisch. Jedoch im 5 Watt Modus nicht ganz so agil, da muss ich schon im 15 Watt Mode spielen und den Master runterschrauben.
Das ist wohl der Unterschied von einer EL84 oder eben 2 EL84!
 
Okay, Effektgeräte in Reihe schalten - das hätte mir auch kommen können. Aber das mit den zwei Amp-Eingängen ist interessant! Allerbesten Dank Euch beiden! :)

Wenn ein Amp mal ein bisschen brummt oder so, kannst du auch den Effektweg patchen. Manchmal ist es dann weg.
 
Jein. Ich sprach glaube ich von dem 1974x das 2061 Top habe ich bisher noch nicht gespielt (nur die Box mit JTM45)
Meine Standard Amp-Test einstellung bedeuted in der Regel alles auf 12 Uhr und dann mit Volume hoch gehen.


btw. Interessant das du an mich denkst wenn du mit dem Hund rausgehst^^ :rofl: will hoffen das es ein vernünftiger Hund ist (bin mit Schäferhund und Labrador aufgewachsen) und nicht nur eine kleine Fußhupe ;)

- - - Aktualisiert - - -

Das wichtigste zuerst, JA ein Labrador:)

Musste ich einfach dran denken :D:D haha

Ja gut oke, das darfste bei den Amps einfach nicht machen :rolleyes: Damals im Store hab ich auch den fehler gemacht. Tone auf 12 Uhr und Amp voll aufgerissen.... "HÄ da kommt ja fast gar nichts raus" :D:D:D:D
 
Keine Angst der JTM wurde besser ausgefahren. Alles mal durchgetestet Strat und Les Paul!
Wäre für mich der ideale Proberaum Amp!( wenn ich einen Proberaum hätte :rolleyes:)

Beim 1974x den ich spielte störte mich eher das stark mitvibrierende Tremolo.
 
Ich liebe den JTM45....einfach so schön dick singend harr. Mein absoluter Liebling nach dem Super 100

Das Tremolo muss man ja nicht reindrehen oder eben den anderen Channel benutzen:D
Oder wie meinst du das? Dass man das Tremolo eben nicht ganz raus drehen kann?
 
Ein Wunder ist geschehen, meine Gitarren sind da :D
Leider kann ich sie nur noch morgen spielen, bevor ich bis Samstag nächste Woche weg bin. Danach wird dann ausführlich getestet und entschieden, welche bleiben darf :)
Dann gibts auch n paar Fotos ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Tremolo muss man ja nicht reindrehen oder eben den anderen Channel benutzen:D
Oder wie meinst du das? Dass man das Tremolo eben nicht ganz raus drehen kann?
ähhmm.... kein Plan its ja auch wieder ne Weile her..
Vielleicht probier ich den demnächst nochmal an. Ist mir aber sowiso etwas zu teuer und zu laut .

--> ich merkschon du willst mir den 1974x einreden oder? :D der sieht jedenfallls geil aus! Eben wie eine kleinerer Bluesbreaker......


 
Aaaalter ... nebenan ist mal wieder 'Oktoberfest' - die Band spielt gerade livin on a prayer - brrrrrr ... unterirdisch!! :igitt:
Ist aber schon lustig, jetzt so nach 2 Wochen kennt man das Programm schon in- und auswendig ... schlimm!! :ugly: Es sei denn, man ist selbst drüben - dann macht es fun! :D ;)
 
Mit genug Bier in Maßen ist jede Band gut! :D
 
Sorry, aber bei manchen Bands hilft nur Bier in Massen;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben