Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Nachdem die bei Digitech den Jamman Express XT nicht und nicht fertig bekommen, habe ich jetzt doch einen Ditto Looper gekauft. Bin gespannt, ob ich das mit der Bedienung raffe :)
 
Bin gespannt, ob ich das mit der Bedienung raffe

Keine Sorge! Das kriegste recht schnell hin. Mehr Übung erfordert das Timing um den richtigen "Klick" zu treffen. Ein Wimpernschlag zu früh oder zu spät, und der Loop klingt sch***e ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kurze Vermutung: Das Teil hat einen eingebauten Powersoak und beim Umschalten hängt die Endstufe kurz in der Luft -> Brutzel. Man könnte einen unterbechungsfreien Umschalter einbauen, da wäre da nur eine kurze Fehlanpassung, damit könnte man leben.

Klingt gut, aber man könnte auch einfach nur kurz auf Standby schalten und dann umschalten ;oD.
Aber du solltest deinen Vorschlag patentieren lassen und dann Marshall mal einen Vorschlag machen ;oD.

Ist bei dem 2555SL auch nichts anderes. Wenn du von Pentode auf Triode umschaltest. Macht man das immer ohne Standby gibt der Amp garantiert irgendwann auf!

Ich finde es nur erschreckend. Denn das sehen viele Leute, vom Captain und auch vom Olli. Und gerade in solchen Videos sollte man doch auf sowas achten!
Ich meine, die sehen das, machen das auch so und schuppdiwupp Kartoffelsupp ist das Teil im Arsch und keiner weiß warum. Nur wie teuer es wird!
 
Das stimmt. Die Videos werden ja normalerweise von richtig vielen Leuten angesehen (wobei ich mich gestern tatsächlich gewundert hatte: da waren es bei dem Video erst 97 Klicks! Zwar erst 10 Tage online, aber trotzdem ungewöhnlich ...).
Aber, schaltet Olli das Teil wirklich während des Spiels um ...? Dachte, er macht das erst ganz zum Schluss ...:gruebel:
War ich mir da zwischendurch wohl mal die 'Kartoffelsupp' holen ;)? Habe ich irgendwie echt verpennt (wahrscheinlich im wahrsten Sinne - war doch schon recht müde!).
Grüße!

- - - Aktualisiert - - -

Edit: Autsch! Habe gerade gesehen, wie er das Teil bei Minute 14 wieder von 1W auf 5W hochknallt ... :ugly:
 
Und vorher macht er das andersrum!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist mir dann auch wieder eingefallen ... wäre ja auch unsinnig, dies feature nicht vorzustellen. War mir aber nicht bewusst, dass man dies NICHT machen darf. Na ja ...
Ich finde übrigens, es wäre cool, wenn mal jemand hier im Board das Teil kurz vorstellen würde. Kleine Review oder so ... ;) :engel: ;)
 
Ist bei dem 2555SL auch nichts anderes. Wenn du von Pentode auf Triode umschaltest. Macht man das immer ohne Standby gibt der Amp garantiert irgendwann auf!
Ich finde es nur erschreckend. Denn das sehen viele Leute, vom Captain und auch vom Olli. Und gerade in solchen Videos sollte man doch auf sowas achten!
Ich meine, die sehen das, machen das auch so und schuppdiwupp Kartoffelsupp ist das Teil im Arsch und keiner weiß warum. Nur wie teuer es wird!

Pentoden/Trioden-Umschaltungen ändern die Beschaltung der Enstufe vor dem Ausgangsübertrager, wer da nicht die Betriebsspannung aus macht grillt das Gerät. Der Powersoak hängt auf der anderen Seite des AÜ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Pentoden/Trioden-Umschaltungen ändern die Beschaltung der Enstufe vor dem Ausgangsübertrager, wer da nicht die Betriebsspannung aus macht grillt das Gerät. Der Powersoak hängt auf der anderen Seite des AÜ.

Was auch immer das heißt, du hast meine volle Unterstützung ;oD, denn ich liebe Grillen! ;oD *Hä?!?* *zwinker*
 
Pentoden/Trioden-Umschaltungen ändern die Beschaltung der Enstufe vor dem Ausgangsübertrager, wer da nicht die Betriebsspannung aus macht grillt das Gerät. Der Powersoak hängt auf der anderen Seite des AÜ.

Jetzt ist die Frage, wie das bei Geräten ohne Standby ist. Bei einigen günstigeren Bedroom-Tube-Amps wird ja ganz gern mal am Standby gespart.
Ist da ständiges An-aus-Schalten gut?
 
Heute regnet es zwar, aber ich hatte ja gesagt das ich ein Bild machen würde!

attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Jetzt ist die Frage, wie das bei Geräten ohne Standby ist. Bei einigen günstigeren Bedroom-Tube-Amps wird ja ganz gern mal am Standby gespart.
Ist da ständiges An-aus-Schalten gut?

Besser als "Plopp Peng". Es kommt zwar jedes mal zu Temperaturschwankungen in den Röhren (abkühlende Kathode/Anode) und damit zu Verschleiß, sollte aber nicht viel sein. Naja, und der On/OFF-Schalter verlschleißt halt, den Schalter für Pentoden/Triodenumschaltung wird geschont. Bei den Spannungen wird der vom Abreißfunken mit der Ziet gegrillt. Es gibt Relais und Schalter die das abkönnen, aber die sind teuer.

- - - Aktualisiert - - -

@AA: Schöne Wanddeko:rock:
 
Kann dich leider nicht bewerten AA aber deine Wand ist der Wahnsinn!:great:
Jetzt bitte noch dasselbe Foto mit all deinen Gitarren vor den Amps:D
 
Wie kriegst du die (sicherlich schweren) Tops nach da ganz oben? :confused:
 
Ich hab's gewusst das die Frage kommt... deswegen habe ich gerade welche gemacht! ;o)

attachment.php


attachment.php


Ich habe noch eine weitere Gitarre, eine klassische Gitarre, aber an die komme ich gerade nicht ran ;oD, die steht hinter dem rechten Full Stack!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 30 Benutzer
Oah :eek:
Absolut geil!!
 
:O
Wie heißt die Farbe der 3ten Paula von rechts?
 
Wie kriegst du die (sicherlich schweren) Tops nach da ganz oben? :confused:

Die sind allerdings nicht ganz leicht. So ein Topteil wiegt zwischen 20kg und 24kg.
Ich trommel mir auf die Brust und schmeiße sie dann mit links hoch und mit rechts halte ich schnell dagegen damit sich nicht auf der anderen Seite wieder herunter fallen. ;oD

Nein, Spaß beiseite. Ich nehme mir einen Stuhl, und dann muss ich mich mal 10 Sekunden zusammen reißen und das Ding da hochhieven! Anders geht's nicht.
Mindestens genau so schwer sind die Boxen. Die wiegen zwischen 38kg und 45kg.
Die muss man auch anpacken und dann reicht es gerade so auf Zehenspitzen um die oben abzusetzen.
Dann muss man nur noch die Rollen fixieren und dann steht das Teil!
Aber ja... es ist schweißtreibend!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben