Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ja, auf so eine Nagelbettgeschichte habe ich auch keinen Bock...aber ich feile oder schneide den Zeigefinger ja garnicht. Nur die anderen "Zupfnägel" werden gefeilt.
Der Zeigefinger sieht nur durch die Saiten so aus.
 
Ich hab mir beim nem Gig auch mal den halben Fingernagel abgerissen.
War noch deutlich tiefer wie bei dir und hat ewig gedauert bis er nachgewachsen war.
Ich schätze mal dass du mit dem Nagel immer die Saite mitanschlãgst.
Wenn du eh mit Plek spielst schau dass nur das Plek die Saite trifft.
ansonsten auch mal n Lack der Freundin drüber machen (durchsichtig) hilft aber auch nur bedingt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@EnglAddict
Autsch! Bei mir passiert es auch ab und zu, dass mein Fingernagel beim Fingerpicking abbricht. Soviel aber nicht.
 
Seit ein paar Monaten habe ich bemerkt, dass mein Fingernagel des Zeigefingers der rechten Hand recht dünn und brüchig ist und habe dann festgestellt, dass ich mit dem halben Nagel beim Spielen über die Saiten streife und ihn so abnutze.

Das mit dem Zeigefinger ist bei mir ähnlich...der Nagel war bei mir einmal gespalten.
 
OMG, sowas habe ich ja noch nie gesehen:-O

Mach dir doch mal Tape drum.
Kein Kassetten-Tape sondern selbstklebendes Tape, wie man es benutzt, wenn man sich zwei Finger z. B. beim Handball zusammen tapen möchte, weil der eine gestaucht ist oder so.

Einmal um den halben Finger bis vorne und gut ist!:)

Das hier ist ganz gut, ist schmal und 2 Wicklungen reichen dennoch um den halben Fingers zu bedecken.
http://www.ebay.de/itm/5-x-Tape-10-m-x-2-0-cm-Handball-/151148055719
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kenne das gut, das passiert mir immer, wenn ich viel Funky spiele. Geht halt mit dem Nagel des zeigefingers am Besten.
Aufhören mußt Du mit Deiner technik spätestens, wenn es beim Zugreifen etwas schmerzt. Eine Entzündung ist nicht zu erwarten, solange es nicht blutet. Und um das Nagelbett brauchst Du Dir nun wirklich keine Gedanken machen.

Was man machen kann: entweder Du pappst Dir zum Spielen einen künstlichen Fingernagel mit dünnem doppelseitigen Klebefilm drauf, oder Du spielst mal eine Woche mit einer anderen Technik.
Länger weitermachen kannst so sowieso nicht, weil es dann schmerzen wird.

Ich sag mal gute Erholung
Burki
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@EnglAddict
Ich reiße mir zwar nicht den Nagel ab, aber wenn ich viel Funk spiele, blutet auch mal mein Finger, weil ich mit der Haut über dem ersten Gelenk oft über die Saiten streiche.
Ich schlage grundsätzlich so an, dass meine Finger sehr nah an den Saiten sind. Ich nutze eine Art Hybridtechnik mit dem Daumen. Ich kann sowohl mit dem Plek als auch mit dem Daumen direkt anschlagen, ohne das Plektrum wegzulegen. Schwer zu erklären.

Achte grundsätzlich darauf, dass Du beim Upstroke (wenn überhaupt) mit dem Daumennagel die Saiten triffst und mit Zeigenfingernagel beim Downstroke. Da kannst Du Dich nicht hängenbleiben. Der Flow ist auch viel besser.

Der Flow ist meiner Meinung das allerwichtigste. Es darf nichts verhaken, sich unnatürlich anfühlen oder verkrampfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
1956 Fender Stratocaster - 2-tone Sunburst - / 1 Piece ASH Body !!!

Fender56StratSB8745new_15.jpg
http://www.ebay.de/itm/1956-Fender-Stratocaster-2-tone-Sunburst-1-Piece-ASH-Body/400578075352?rt=nc&_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D18211%26meid%3D2180680312584060000%26pid%3D100005%26prg%3D8341%26rk%3D2%26rkt%3D5%26sd%3D400582996463%26


Das ist die schönste Stratocaster, die ich je gesehen habe....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Guten Morgen allerseits:hat:
Bin ja doch nicht ganz allein, wobei scheinbar jeder seine eigenen Kriegsverletzungen abbekommt:rolleyes:

Ist nur blöd, dass ich mit meinem Spiel gerade überraschend zufrieden bin, spiele sehr viel, fühle mich gut und der Flow stimmt.
Daher ist es ja gar nicht so einfach, mal eine Woche mit einer anderen Technik zu spielen...Tape werde ich mal probieren aber im Zweifel muss ich ja meine Technik grundlegend ändern, so dass der Nagel nicht immer in Berührung mit dem Saiten kommt. Ein größeres Plek könnte ja schon reichen, hab aber keine Lust drauf.
Naja, wird schon, aber wenn ich so wie gerade, wie ein Bekloppter "Prodigy Composers" zu zocken wird das mit der Heilung auch nix:rolleyes:
Dieses sauschnelle Geschraddel, macht voll Bock aber strengt an und ist mal ne echte Herausforderung. Ok vor der Herausforderung Gesang drück ich mich noch, immerhin kann ich den Song jetzt durchspielen, jetzt werde ich mal schauen, ob das auch ohne hochkonzentrierten Gesichtsausdruck geht:D

Edit: Schön ist die Strat allemal! Aber die schönste?:gruebel: Da gibt´s eine beim Hilden in Lake Placid Blue...:hail:
 
Guten Morgen allerseits:hat:

aber wenn ich so wie gerade, wie ein Bekloppter "Prodigy Composers" zu zocken

Morgens schon Gas geben, mit 'ner Tasse Kaffee zum wachwerden?:D :great:


Ok vor der Herausforderung Gesang drück ich mich noch, immerhin kann ich den Song jetzt durchspielen, jetzt werde ich mal schauen, ob das auch ohne hochkonzentrierten Gesichtsausdruck geht:D

Davon würden wir sicher gerne mal ein Video sehen. Also von dem hochkonzentrierten Gesichtsausdruck.:D
Verspreche auch, mit einem hochkonzentrierten Gesichtsausdruck zuzusehen.;)
 
@Burkisan: Woher weißt du das? Hast du schon ne Cam hier versteckt:eek::D
Ja, ist ein schönes Morgenritual, vor allem, wenn es der erste Tag von 4 Wochen Urlaub ist!!!:rock::great:
Eigentlich wollte ich auch etwas bluesen aber mit fällt dann immer ein, dass die Gitarre in dieser absurden Stimmung ist und dann spiele ich den Song eben nochmal und nochmal und nochmal...

Ein Vid hab ich nicht aber so bin ich dann konzentriert:
http://www.youtube.com/watch?v=MtObrnaovrI
 
Ich hätte lieber eine Surf oder Seafoam green oder Schwarze 57er Strat!:D

Mit Schwarz wäre ich auch noch einverstanden!
Die Sonderfarben sind schon cool aber ist nichts für mich, würd ich mich schnell dran satt sehen:redface:
Also, falls und wenn ich mir nächstes Jahr noch eine 50s Strat kaufe, dann eine in 2 TS:) Glaub ich aber eh nicht dran, wenn ich das so durchziehen wie ich mir das gedacht habe..:bad: Too much Money for tha Kassa
 
Ok, irgendwann musste es passieren. :weep:
Die Tele auf die ich schon lange scharf war ist beim Hilden "on hold".....

Tele_burgundy.jpg

War nicht zufällig jemand von hier?

Das wäre jetzt ne "Sonderfarbe" mit der ich glaube ich hätte alt werden können...... und die Lackrisse.....:
 
Ich wars nicht. Habe mir nur in der letzten Zeit einige angesehen. Welche war es denn?
 
Kenne ich, bei mir war´s aber ein Glücksfall.
Dachte die ganze Zeit, dass ich eine LP kaufen muss, wenn die nicht bis zum nächsten Gehalt "on hold" ist...war sie zum Glück, war direkt erleichtert ;)
Meiste die burgundy? Schick...naja, "deine" Tele wird schon noch kommen.
Eine nicht gekaufte Gitarre, lässt doch immer Platz für den nächsten Traum:D
 
Es war die 2003 Fender Telecaster "Custom" Custom Shop 1960 Relic, burgundy, closet classic.
Wart mal noch bissl, dann müsste das Bild in meinem Beitrag wohl auch sichtbar werden. Dauert ja wohl manchmal.

Ist sicher nicht jedermanns Geschmack, da nicht gerade klassisch. Wär' aber genau mein Ding gewesen - irgendwann :)
 
Nicht wirklich ernsthaft. Muss jetzt erstmal meinen neuen Amp und die Box finanzieren.
Aber hab' mich immer gefreut, wenn ich gesehen habe, dass die Tele theroetisch noch zu haben wäre. Ich denke es wäre mein nächstes Ziel gewesen.

Bin ja mit meiner Haar super zufrieden. Da springt dich jeder Ton an und hat dabei so viel Bauch - fast schon wie bei ner ES oder so. Erst gestern hab ich wieder nen Bekannten damit verzaubert. Von daher wäre es lediglich der Luxus einer weitern schönen Gitarre gewesen. Und Tele's machen mich einfach grundsätzlich an :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben