
sathees3000
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.11.17
- Registriert
- 20.09.04
- Beiträge
- 69
- Kekse
- 0
Hi Leute!!!
Hab in letzter Zeit sehr schlechte Erfahrung mit Gitarren aus Korea und China gemacht. Zunächst einmal war das die PRS Tremonti SE. Der Hals war total schief und auch sonst war die Mechanik sehr locker. Die Saiten schepperten -> Katostrophal. Hab sie direkt zurückgeschickt. Danach fast das gleiche Problem mit ner Epi. Sie war zwar wesentlich besser verarbeitet, doch auch bei ihr stimmte was nicht. Sie schepperte komischer Weisen an gewissen Stellen und an manchen wiederum nicht. Ich zeigte sie einem erfahrenen Gitarrenbauer, und der bestätigte mir die das der Hals zur einen Hälte gerade war, obwohl sie etwas konvex sein sollte, nach genauerer Untersuchung stellte sich herraus, dass es ein Fabrikatsfehler war, denn wie der Gitarrenbauer es vohergesagt hatte, hatter der Händler Probleme den Halsstab zu verstellen, zwar wurde da gedreht, aber in Endeffekt nur ne "geschummelte Notlösung". Letztendlich wurde versucht den Konstruktionsfehler zu umgehen, durch höher stellen der Brücke und ähn. Am Ende fordete ich den Händler sie zurückzunehmen.
Dies soll jetzt nicht heissen dass alle Gitarren aus Korea/China scheisse sind. Im Gegenteil. Bevor ich die PRS Tremonti SE im Internet bestellt habe, spielte ich sie in einem kleinen Musikladen und war zufrieden.
Ich hab schon von vielen Fällen gehört, auch hier im Forum, wo an Gitarren gefuscht wurde. Das Holz stimmte mit der "Beschreibung" nicht überein. Billige Mechanik, schlechte Verarbeitung usw....
Ich möchte damit nur sagen dass ich aus den 2 "Vorfällen" einige Dinge gelernt habe:
1. Wenn ihr euch ne Gitarre holt und euch nicht sicher seit, am Besten zu einem Gitarrenbauer oder Lehrer(manchmal stecken die wegen der Provision mit den Händlern unter einer Decke) oder sonst jemanden hingehen, Gitarre vorzeigen und überprüfen ob alles stimmt. Manchmal weiss man das nicht! Und man wundert sich wenn einer sie richtig einstellt und sie lässt sich super bespielen.
2. Hört niemals auf Testberichte im Inet oder Zeitschriften. Klar, es stecken viele Infos in diesen Berichten, was auch positiv ist. Auch ist es gut wenn negative Faktoren genannt werden, dann weiss man das der Tester das Produkt auch objektiv bewertet, aber jemand der alles gutheisst....
Denn oft bekommen auch diese Leute von den Firmen Kohle zugesteckt wenn die ihre Produkte gutheissen und die Leute kaufen dass: "...Im Testbericht stand dass sie gut sei!"
Immer selber testen und prüfen ob die Git seinen Vorstellungen entspricht.
Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber in nächster Zeit werd ich etwas vorsichtiger sein, denn die z.B. in Korea oder China produzierten Sachen unterliegen einer mageren "Qualitätskontrolle". Daher ist auch viel B-Ware im Umlauf, welches oftmals nicht deklariert wird. Achtung!!! wenn ein Händler ne Git zu einem Spottpreis anbietet, vorallem im Inet! Wenn ihr mal trotzdem mal Pech hattet, lasst euch vom Händler nicht verarschen. Der kann viel erzählen und alles schön reden: "...Das muss so sein,... ist doch alles ok,...also ich hör kein scheppern...bla bla bla" Macht Druck, fodert dass er dem Fehler behebt, ansonsten fordert einen Umtausch oder Kohle zurück...
Hab in letzter Zeit sehr schlechte Erfahrung mit Gitarren aus Korea und China gemacht. Zunächst einmal war das die PRS Tremonti SE. Der Hals war total schief und auch sonst war die Mechanik sehr locker. Die Saiten schepperten -> Katostrophal. Hab sie direkt zurückgeschickt. Danach fast das gleiche Problem mit ner Epi. Sie war zwar wesentlich besser verarbeitet, doch auch bei ihr stimmte was nicht. Sie schepperte komischer Weisen an gewissen Stellen und an manchen wiederum nicht. Ich zeigte sie einem erfahrenen Gitarrenbauer, und der bestätigte mir die das der Hals zur einen Hälte gerade war, obwohl sie etwas konvex sein sollte, nach genauerer Untersuchung stellte sich herraus, dass es ein Fabrikatsfehler war, denn wie der Gitarrenbauer es vohergesagt hatte, hatter der Händler Probleme den Halsstab zu verstellen, zwar wurde da gedreht, aber in Endeffekt nur ne "geschummelte Notlösung". Letztendlich wurde versucht den Konstruktionsfehler zu umgehen, durch höher stellen der Brücke und ähn. Am Ende fordete ich den Händler sie zurückzunehmen.
Dies soll jetzt nicht heissen dass alle Gitarren aus Korea/China scheisse sind. Im Gegenteil. Bevor ich die PRS Tremonti SE im Internet bestellt habe, spielte ich sie in einem kleinen Musikladen und war zufrieden.
Ich hab schon von vielen Fällen gehört, auch hier im Forum, wo an Gitarren gefuscht wurde. Das Holz stimmte mit der "Beschreibung" nicht überein. Billige Mechanik, schlechte Verarbeitung usw....
Ich möchte damit nur sagen dass ich aus den 2 "Vorfällen" einige Dinge gelernt habe:
1. Wenn ihr euch ne Gitarre holt und euch nicht sicher seit, am Besten zu einem Gitarrenbauer oder Lehrer(manchmal stecken die wegen der Provision mit den Händlern unter einer Decke) oder sonst jemanden hingehen, Gitarre vorzeigen und überprüfen ob alles stimmt. Manchmal weiss man das nicht! Und man wundert sich wenn einer sie richtig einstellt und sie lässt sich super bespielen.
2. Hört niemals auf Testberichte im Inet oder Zeitschriften. Klar, es stecken viele Infos in diesen Berichten, was auch positiv ist. Auch ist es gut wenn negative Faktoren genannt werden, dann weiss man das der Tester das Produkt auch objektiv bewertet, aber jemand der alles gutheisst....
Denn oft bekommen auch diese Leute von den Firmen Kohle zugesteckt wenn die ihre Produkte gutheissen und die Leute kaufen dass: "...Im Testbericht stand dass sie gut sei!"
Immer selber testen und prüfen ob die Git seinen Vorstellungen entspricht.
Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber in nächster Zeit werd ich etwas vorsichtiger sein, denn die z.B. in Korea oder China produzierten Sachen unterliegen einer mageren "Qualitätskontrolle". Daher ist auch viel B-Ware im Umlauf, welches oftmals nicht deklariert wird. Achtung!!! wenn ein Händler ne Git zu einem Spottpreis anbietet, vorallem im Inet! Wenn ihr mal trotzdem mal Pech hattet, lasst euch vom Händler nicht verarschen. Der kann viel erzählen und alles schön reden: "...Das muss so sein,... ist doch alles ok,...also ich hör kein scheppern...bla bla bla" Macht Druck, fodert dass er dem Fehler behebt, ansonsten fordert einen Umtausch oder Kohle zurück...
- Eigenschaft