ML-Factory Gitarren-Bausätze – Selbstbau

Bei mir sind es momentan 7 E-Äste und ein 12er A-ast Tendenz steigend:)
 
Ihr müsst doch nur mal anstelle von Gitarren einen Gitarrenständer in Christbaumform bauen, da Eure Klampfen draufstellen, hübsch dekorieren mit ein paar Glitzkugeln und viiiiiiiiiel Lametta und dann klappts auch wieder mit der Süßen :D.

Ok, zum Thema: Ich liebäugel ja damit auch mal wieder was zu bauen (am liebsten eine Les Paul) und wollte hier im entsprechenden Thread mal fragen wie die Experten hier mal so die Qualität der ML-Bausätze einschätzen. Ich hab da mal was von einem Kumpel gesehen, Holz war soweit ok, auch sonst alles recht gut. Allerdings war die Decke furniert und das Furnier war dermaßen dünn, daß es ruckzuck durchgeschliffen war trotz vorsichtigem Schleifen. Auch die Bundstäbe waren jetzt nicht der Hit und ohne massives Nacharbeiten derselbigen wäre die Gitarre quasi nicht wirklich bespielbar gewesen. Hier im Thread konnte ich bisher ja eher nur Loblieder hören. Hat man Kumpel da nur ein Montagsprodukt erwischt oder wie siehts grade Hals-/Bünde mäßig aus? Beziehungsweise ich habe mir alternativ noch die Bausätze vom großen T angeguckt, Harley Benton, die ja preislich doch einiges unter denen von ML liegen. Hatte hier jemand schon die Vergleichsmöglichkeit zwischen diesen beiden Firmen und wenn ja wie schätzt ihr da die Unterschiede der Bausätze ein? Meine Frage bezieht sich hier in allererster Linie mal auf Sachen wie Hölzer, die Bohrungen und eben grad auch Bünde bzw. die spätere Bespielbarkeit. Sachen wie Mechaniken etc. kann man ja problemlos durch hochwertigere Sachen ersetzen wenn einem das Gelieferte nicht genügt.
 
Also ich hatte bis jetzt 4 Bausätze bzw. Teile von Matthias und musste dort nur minimal nacharbeiten. Wenn mal irgend etwas nicht gestimmt hat reichte ein Anruf bei Matthias um eine Lösung zu finden.
Die Bausätze sind definitiv ihr Geld wert und wenn mann es ordentlich macht, bekommt mann eine gute Gitarre raus die sich nicht hinter gekauften Gitarren verstecken muss

Einen der HB Bausätze habe ich ja durch den Contest hier im Board bekommen. Der erste Body hatte einen zu breiten Kabelschacht, denn der nette Chinese mit einem Stück Holz wieder verklebt hat Chinese Nr.2 hat dann die Bohrungen für die Tom Bridge gesetzt. Problem dabei er musste das Holz wieder ankleben. Thomann hat mir ruck zuck und ohne viel Federlesen einen neuen Body geschickt der aber auch wieder solche Probleme hatte. Ich würde daher immer zu ML greifen statt zu HB oder den anderen Bausätzen die so durchs Netz schweben.

Weiteres kannst du hier in meinem Thread lesen zur Bauaktion für den Contest

https://www.musiker-board.de/modifi...wers-baut-eine-flying-v-aus-bastelaktion.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke Austin, für die schnelle Antwort! Scheint ja laut Deinem Baubericht dann eher nicht ganz so toll mit den HB Bausätzen gelaufen zu sein. Aber dickes Kompliment, was Du daraus gemacht hast :great:.
Gut, preislich ist ja dann doch einiges an Unterschied, vielleicht hatte mein Kumpel da damals wirklich einfach nur Pech mit seinem Bausatz.
Hab jetzt mal auch ein paar Bauthreads durchgestöbert und so schlecht scheinen die ML's dann tatsächlich nicht zu sein, sprich die Mehrausgabe scheint sich dann doch zu lohnen. Könnte man jetzt soweit hergehen und sagen, mit entsprechender Aufrüstung bezüglich Hardware (Mechaniken, Tonabnehmer u.a., ich denke da muß man bei der Preiskategorie schon einige Abstriche machen) kann man, entsprechendes handwerkliches Geschick vorausgesetzt, schon eine doch relativ wertige und vor allem gut bespielbare Gitarre bauen?
 
Hallo Tennessee,

auch die Bausätze von Herrn List sind keine Legosteine, die man zusammensteckt und es passt alles. Im Normalfall muss man schon etwas nacharbeiten. Nicht umsonst weist er auf seiner Webseite auch das "Kochbuch" hin.
Wenn ich ein Problem mit Teilen oder Bausätzen von ML-Guitars hatte, kann ich nur das bestätigen, was Austin Powers geschrieben hat: Telefonisch hat Herr List immer eine freundliche Lösung gefunden. Das mal was nicht passt, ist verständlich, da er nicht in jede Kiste, die aus China kommt reingucken kann. Sein Kundenservice jedenfalls war bei mir immer vorbildlich. Die Qualität der fertigen Gitarren auch.
Dass die Furniere recht dünn sich, habe ich auch festgestellt; das muss man wissen, bevor man schleift. "Entsprechendes handwerkliches Geschick vorausgesetzt", kriegt man sicher eine gute Gitarre zusammen.
Einen Vergleich zu Bausätzen anderer Anbieter habe ich nicht.

Nur Mut und bei Problemen hier nachfragen
Uwe.s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hatte bis jetzt 2 ML-Bausätze und 2HB-Bausätze.Kann eigendlich Über beide nicht großartig klagen ,aber bei ML hast du Echt super Holz und einen Bomben Support, wenn wirklich was sein sollte lässt dich Matthias auf keinen Fall im Regen stehen, hilft dir sofort und ohne wenn und aber......Bei HB war das binding mies verleimt mit kleberesten im holz und so aber für den Preis kann man echt nicht meckern..............
 
Ahhh ok, danke für Eure Rückmeldungen! Denke doch, daß ich dann wohl eher auf die ML Bausätze zurückgreifen werde. Etwas handwerkliches Geschick hab ich schon und auch schon an diversen Gitarren rumgebaut, da bin ich dann mal zuversichtlich. Nur wenn das Teil von Grund auf Mist ist hilft einem auch das beste handwerkliche Geschick nicht. Zumindest nicht ohne sich ständig ärgern zu müssen.
Leider sind die Paulas derzeit alle wohl nicht lieferbar, Ihr habt es hier im Thread ja schon geschrieben, daß es da bei der Lieferung Verzögerungen gibt. Aber gut, so dringend ist es ja nicht. Ich hab einfach nur mal wieder Lust was zu gitarrentechnisches zu bauen, mir schwebte da zwar ursprünglich mal ein kompletter Selbstbau vor, das gestaltet sich ohne geeignetes Werkzeug aber extrem schwierig. Von daher greif ich da lieber mal auf Bausätze zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gesunde Einstellung............ selbst wenn der ML-Bausatz nix ist warum auch immer wird da sehr schnell und kulant gehandelt von der ML seite aus das ist echt nicht das Problem. Musst halt nach dem auspacken dir alles genau ansehen und überprüfen das ist alles...............Wenn du merkst daß da was nicht stimmt sofort Meldung machen " da werden sie geholfen":)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nach 2 Komplettbauten (Typ Tele) - s.u. - und diversen Einzelanschaffungen (Hälse, Hardware, pp.) kann ich auch bestätigen, dass man bei ML immer gut aufgehoben ist!
 

Anhänge

  • tele_1.jpg
    tele_1.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 368
  • tele.jpg
    tele.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 327
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
siehst du! noch ein zufriedener Kunde!!!!:)
 
Cool, dann kann ja eigentlich (fast) gar nichts mehr schief gehen :). Hab hier auch noch in diversen Bauthreads gestöbert und bin echt überrascht welch tollen Instrumente da entstehen können. Dann warte ich einfach mal bis "mein" Bausatz wieder lieferbar ist, Ideen hab ich schon genug bzw. kann ja vorab schonmal ein bisschen testen in punkto Optik etc.
Und falls dann mal was nicht klappen sollte gibts ja auch immer noch dieses Forum hier mit netten hilfsbereiten Usern :great:.
 
Ja sicher das!!! Schau dir mal den Contest von ML an, da Zaubern die Leute Sachen ,da fällt dir nix mehr ein. Echt wunderschöne Teile dabei!!!!
 
Da hast Du recht! Hab mich da mal durch die Contest Bilder geklickt, ist schon wahnsinn was manche Leute da auf die Beine stellen. Einiges ist sicherlich auch Geschmackssache, aber da kann so manches als teuer gekaufte Fertiggitarre durchgehen (zumindest was man optisch auf den Bildern beurteilen kann).

Grade die Paulas haben es mir da echt angetan. Ach so, da hätte ich gleich noch eine Frage: wenn es da heißt eingeleimter Hals, muß man das dann selber machen oder kommt der Bausatz dann schon quasi fertig eingeleimt? Auf den Bildern siehts ja so aus als ob das schon erledigt wäre.
 
Der Hls ist fertig geleimt (war bei meiner so) meine ist die LP-Flattop mit den Hundepfoten
 
Hi Leute,
wollte Euch mal eben teilhaben lassen, wie meine selbstgebaute E-Mandola klingt (vgl. hier im Board https://www.musiker-board.de/modifi...-ml-factory-im-selbstbau-131.html#post5941808).

Auf diesem Video (A Time for Love von Johnny Mandel) sieht man sie nämlich sehr schön, und ich mag sie immer noch sooo gerne...!

Der BOSS GT-10-Sound ist selbstgemacht (Twin Preamp). Weitere schöne Soundmöglichkeiten hab ich hier zusammengestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=5kc4gABtvjw
Have fun! :)
Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, ganz schnuckeliges Teilchen :)
 
Beides Bausätze von Mathias

Die PRS Style hat am 12 Bund 2mm ohne schnarren

ML Zwillinge.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
So von mir und meiner LP gibts deshalb ewig nix zu hören weil der kack Hals den Lack nicht annehmen will, jetzt wird der Kollege also nochmal komplett aufs holz abgeschliffen und dann gehts endlich mit dem Bootslack los.... (hoff ich)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben