Larsalot
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier im Forum und ich glaub ich passe gut in diesen Threads.
Ich habe jetzt zum Jahresanfang mit E-Gitarre spielen begonnen. Habe davor praktisch mein Leben lang Keyboard bzw E Piano gespielt, war aber immer der Rockmusik und dem Metal zugetan. Da kam dann die Idee, ich könnte ja "einfach" mal damit anfangen, in die Saiten zu greifen.
Werde dieses Jahr 40 und frage mich doch, ob ich nicht vielleicht mittlerweile zu alt dafür bin? Dann hab ich noch relativ dicke Wurstfinger, die das ganze sicherlich auch erschweren.
Es ist aber gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der in höherem Alter damit anfängt.
Ich bin neu hier im Forum und ich glaub ich passe gut in diesen Threads.
Ich habe jetzt zum Jahresanfang mit E-Gitarre spielen begonnen. Habe davor praktisch mein Leben lang Keyboard bzw E Piano gespielt, war aber immer der Rockmusik und dem Metal zugetan. Da kam dann die Idee, ich könnte ja "einfach" mal damit anfangen, in die Saiten zu greifen.
Werde dieses Jahr 40 und frage mich doch, ob ich nicht vielleicht mittlerweile zu alt dafür bin? Dann hab ich noch relativ dicke Wurstfinger, die das ganze sicherlich auch erschweren.
Es ist aber gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der in höherem Alter damit anfängt.
Ich bin 44. Und habe vor ungefähr 2 Jahren nach ca. 25 Jahren Pause wieder konsequent angefangen. Es geht! Natürlich mache ich mir keine Illusionen, dass ich meine Helden in diesen Leben noch überflügeln werde. Aber ich habe mir vorgenommen es zu einem fortgeschrittenen Anfänger mit soliden Können an der Rhyhthmusgitarre zu bringen. Mit einem Repertoire der gängigen Rocksongs, so dass, wenn jemand sagt: "Spiel doch mal was," ich ein Summer of '69 hinlegen kann. ;-)
Aber der Kanal hat keinen Einfluss auf dein Können.