Viel Ja und viel Nein zu allem hier

Ich will jetzt nicht jeden satz zitieren und auseinander nehmen, ich schreibs einfach einmal richtig:
Wie BlackZ sagte klappt es problemlos und es kann auch nix kaputtgehen. Bei nem Oktaver muss man da vielleicht vorsichtig sein (gilt aber ebenso für die bassversion), aber sonst hast du freie bahn.
zu dem "warum gibts denn dann bass effekte" haben wir hier schon gut an der wahrheit gekratzt, sind aber nicht ganz dazu gekommen.
Ein normaler Overdrive klappt beim bass genauso wie ein einer gitarre. Er verzerrt das
komplette frequenzspektrum was er bekommt. d.H. man verzerrt die höhen wie die bässe... Und verzerrte bässe führen zu einem sehr "dünnen" sound. Sprich der Druck hinter dem ganzen fehlt! Darum gibt es Bassverzerrer, bei denen mann mit einem Regler eine grenzfrequenz einstellen kann, bis wohin verzerrt wird. So bleiben unsere beliebten bässe klar und unverzeert (mit power) und der osund klingt verzerrt, da die mitten und höhen verzerrt sind.
Chorus ist da weniger ein Problem. Einige unter uns Bassisten nutzen ja Gitarren Multis. Der Chorus davon funktioniert wunderbar, ist aber meisst auch besser einstellbar als ein Bodentreter. Auch hier ist eine trennfrequenz praktisch, wird aber leider selten angeboten.
Bei einem Chorus muss die mululationsfrequenz also tief genug einstellbar sein, um für den bass gut zu klingen. Hab ich zugegeben noch nicht an nem git. bodentreter getestet und find so keine infos darüber

Im Forum hier gibts da aber bestimmt schon etwas drunter, einfach mal suchen
