Gitarrenlaberei - Der Side-Thread

  • Ersteller cosmodog
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich immer Freitags... Das ist ansonsten perfekt: Früh Feierabend und am nächsten Tag kann man ausschlafen.

Naja, dann werde ich gleich für mich allein ein bisschen spielen. :p

Ja..Die Freitage sind natürlich ideal (vorausgesetzt man kann frühs ausschlafen). Mittwochs finde ich aber auch noch ganz gut. Da kann man dann Kraft für den Rest der Woche tanken :)

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß beim allein spielen (und streck mir nicht die Zunge raus :p:D)
 
Das war eher an das Leben im Allgemeinen gerichtet... ;)

So so. Dann ist gut :D

Der Kollege, dem ich meine Aria geliehen hab, wohnt auf 'nem Bauernhof am Ende der Welt. Sein Dad sagte mir heute noch "der kann wenn er will die ganze Nacht bis morgens um 5 voll aufdrehen, UND DEN HÖRT KEIN MENSCH WEIT UND BREIT"

NEID

Ja das hat sicherlich viel für sich :).. Überlegt aber mal wie weit er wahrscheinlich zum nächsten Musikgeschäft fahren muss:eek:.Also meine Freunde vom Lande haben es teilweise noch schwieriger Menschen zum Musik machen zu finden ...Das kann man aber nicht verallgemeinern:)..und auf keinen Fall möchte ich irgendwelche Vorurteile oder so rauskramen
 
Zuletzt bearbeitet:
jo hier in der Prärie findest du niemand, weder Musiker noch Musikläden.
Oder du findest nur so alte Säcke , die zuviel Zeit haben aber denen man das Musik einmaleins auch noch während dem spielen erklärn muss....ich mach bei denen nur mit, damit ich generell bisl in übung bleib, mein Bass nicht verstaubt und mal ne Bandleaderrolle ausprobiern kann
Aber ich merk immer mehr , dass ich seit dem Ende meiner Band in Stuttgart vor 3 Jahren ganz einfach nur noch Leute oder Bands bevorzuge, mit denen ich nur noch on stage gehn brauche ohne zu proben egal wo sie wohnen oder wo der Gig stattfindet.
 
Naja, dann werde ich gleich für mich allein ein bisschen spielen.

Hat auch was für sich. Man ist dann ja eh schon auf Musikmachen eingestellt,
und dann kann man wunderbar, halt auch einfach mal paar Sachen ausprobieren.
Ohne Band klappt sowas oft besser.

......"der kann wenn er will die ganze Nacht bis morgens um 5 voll aufdrehen,
UND DEN HÖRT KEIN MENSCH WEIT UND BREIT"

Sowas ist natürlich der Idealfall.

Hab grade eben noch ne lustige e-mail zu genau dem Thema bekommen
von nem guuuten Alten Freund. (Sein Nachbar fands nicht so lustig. Der rief die Polizei)

Nun: Die beste Formulierung überhaupt:
....na ja es war halt schon 4 Uhr und der Lautknopf auf 11.
Hab das mit den Zahlen wohl verwechselt. :rolleyes:
 
..... Leute oder Bands bevorzuge, mit denen ich nur noch on stage gehn brauche
ohne zu proben egal wo sie wohnen oder wo der Gig stattfindet.

Ist mir im Prinzip auch am liebsten.
Nichts gegen ein festes Projekt, aber so Sachen haben einfach so´n gewisses Etwas.
Man steigt auf die Bühne und es funktioniert. .....Ohne Worte halt.....

Mir macht sowas auf jeden Fall immer Spass.
 
Ist mir im Prinzip auch am liebsten.
Nichts gegen ein festes Projekt, aber so Sachen haben einfach so´n gewisses Etwas.
Man steigt auf die Bühne und es funktioniert. .....Ohne Worte halt.....

Mir macht sowas auf jeden Fall immer Spass.

ja und es ist krass ,dass es funktioniert , oder besser funktioniert als wie wenn man sich jede Woche zum proben trifft und krampfhaft versucht, Dinge einzustudiern , die nachher im Gig net mal richtig klappen.
habs letzte Woche erst wieder erlebt, wie geil das is, mit relativ fremden Leuten, die natürlich zusammen geprobt haben, aber ohne mich und ich dann ganz einfach nur dazuspielen brauchte :) oder mit nem Duopartner. Mit dem musste ich mich noch nie zum proben treffen , wäre auch schwierig bei 400km Entfernung :D

ich denke, wichtig ist dazu halt ne generelle gute Session-Erfahrung. Davon kann man in sovielen Situationen auch bei Gigs unheimlich profitiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kollege, dem ich meine Aria geliehen hab, wohnt auf 'nem Bauernhof am Ende der Welt. Sein Dad sagte mir heute noch "der kann wenn er will die ganze Nacht bis morgens um 5 voll aufdrehen, UND DEN HÖRT KEIN MENSCH WEIT UND BREIT"

NEID

ein Tipp,zieh aufs Land,kauf dir ein Haus und ein Full-Stack :D oder hab ich was vergessen :gruebel:
 
habs letzte Woche erst wieder erlebt, wie geil das is, mit relativ fremden Leuten,...

Hab deinen Bericht dazu gelesen.
Ist doch immer wieder toll wie sowas funktioniert.

Mit Benidrums proben wir eigentlich auch nie.
Wenn wir das nächste mal (im Frühling) mit unseren Schlagzeuger zusammen spielen,
dann haben wir alle ihn ca 1/2 Jahr lang nicht mehr gesehen.
Und es wird ein Gig mit 2-3 Gastmusikern(haben wir meist bei grösseren Sachen dabei),
wobei wir bis jetzt noch nicht mal genau wissen, wer alles überhaupt dabei ist.

Das macht die Angelegenheit eigentlich erst so richtig interessant.

Das erinnert mich gerade an unser letztes Open Air Festival.
Unser Percusionist brache spontan einen Freund mit zum Gig.
mit dem wir auch öfter schon zusammen gespielt haben.
Und unser Schlagzeuger hatte als Überaschung Ivan dabei.
Ein begnadeter Gitarrist, mit dem ich in anderen Formationen gelegentlich spiele.

Also, man kennt sich untereinander, und da bedarf es keiner grossen Worte.
1--2 Harmonie-Ansagen, worums geht, und los....

Bestes Beispiel dafür: Drums Dreams.
Ivan kennt die alte Version "vom hören", unser Gast-Percusionist, garnicht.
Es ist die Beste Version überhaupt geworden, und wird wohl auf unserer nächsten Live-CD mit drauf sein.
 
:mad: Verflucht - Probe fällt schon wieder aus. Unfassbar, dass es vier erwachsene Leute nicht schaffen, wenigstens einmal pro Woche regelmäßig am selben Ort zusammen zu proben!

wir sind heute eine 11 Mann+1Frau-Band ... und proben (wenn überhaupt) seit ca. 3 Jahren ohne Sängerin, weil die 300 km entfernt lebt.... das muss auch so gehen,... dumm ist nur, dass man sich den Gesang dazudenken muss :rolleyes:

einmal pro Woche war zu Beginn unserer "Karriere" Probe, als wir noch Kinder waren :) ...
Aber ich weiß noch gut, wie das ist, wenn die Probe dann mal ausfiel...
 
... Oder du findest nur so alte Säcke , die zuviel Zeit haben aber denen man das Musik einmaleins auch noch während dem spielen erklärn muss...

Ich finde es sehr schade, so über Menschen zu reden, die Musik für sich als Hobby entdeckt haben.

Dürfen Hobbymusiker denn keine Band mehr haben? Muss jeder auf die Bühne? Darf ich nur noch als junger Mensch Anfänger sein? :confused: Fragen über Fragen.

Dabei haben wir doch so schöne Geschichten im Gedankenthread, gerade von Späteinsteigern.

Keine Frage, dass es unterschiedliche Zielsetzungen gibt. Es ist auch verständlich, wenn ein guter Musiker nicht unbedingt mit Anfängern spielen möchte. Aber niedermachen ist nicht die feine englische Art. Vielmehr sollte die Musik bzw. das Musikmachen die Menschen über alle Grenzen hinweg verbinden. Warum muss das alles so bierernst betrachtet werden? Wo bleibt die Freude?

Und zum Schluss: ja ich bekenne mich zu den "alten Säcken, denen man erst das Musik 1 x 1 beibringen muss". Mein Ziel liegt auch nicht auf der Bühne, sondern im Musizieren mit anderen ähnlich gesinnten. Trotzdem habe ich viel Freude am Gitarre spielen. Auch wenn ich in 100 Jahren vielleicht immer noch Anfänger sein sollte. ;)
 
Moinsen,

ich bin vor ein paar Tagen über "alte" Übungsraumaufnahmen meiner früheren Band gestolpert. Ich hatte das Zeugs nun fast 10 Jahre nicht mehr gehört und nach anfänglichem Zögern komme ich nun nicht mehr richtig weg davon. An viele der Songs habe ich mich garnet mehr erinnert, habe also einen Teil meiner musikalischen Vergangenheit wiederendeckt. Nun hat mich gewaltig die Wehmut gepackt weil es im Grunde auch heute noch Musik ist, die ich gerne mache/machen würde/gemacht habe oder so ähnlich ;)

Mal schauen, ich werde mir die nächsten Tage/Wochen Gedanken machen ob ich versuchen soll, das Projekt wieder zu reaktivieren, die Bassistin/Sängerin wäre wohl geneigt es nochmal zu versuchen...

In diesem Sinne

haut wech die Triole

Gnurpsel
 
Moinsen!

Wake Up! :D

Schönes WE Euch allen
 
Betty, niemand schreibt vor, oder verweigert Leuten im fortgeschrittenen Alter, mit Gitarre anzufangen. Jeder hat mal angefangen , auch ich!Ich will dich oder sonst jemand hier damit auch nicht angreifen. Wenn du dich damit persönlich angegriffen fühlst, ist das nicht mein Problem. Es ist halt einfach n seltsames Gefühl, wenn man in einer Band jemand integriert, der ein gewisses Alter hat und Anfänger ist , während die andern zwar auch so alt sind (ich bin der einzige ohne graue Mähne), aber wenigstens ihr Instrument soweit beherrschen , dass es zusammen groovt und damit auch ALLEN Spass macht. Wir ALLE hier und auch in der betreffenden Band, und um die Situation gings mir, machen Musik als Hobby und sind keine Profis . Tut mir leid, wenn da meine Worte etwas hart und wenig diplomatisch rüberkamen. Wir müssen in dieser Band eh am Jahresende zusammen beraten, wie es weitergeht. Die Chance bekommt jeder sich einzubringen und wir haben kein sooo hohes Level , dass das abschreckend auf Anfänger wirkt. Nur, nach ner gewissen Schonzeit , muss man dann halt auch mal sagen: ok es macht Sinn oder halt nicht. Denn die Band als ganzes sollte im Vordergrund stehn und nur im Proberaum jede Woche 3h jammen alleine ohne Ziel eines Auftritts ? Dann bricht die Band mit Sicherheit auseinander. Soviel ist sicher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

The Dude
Antworten
33
Aufrufe
6K
Dr. Ibanez
Dr. Ibanez
DugDanger
Antworten
19
Aufrufe
3K
Annette2904
Annette2904
ars ultima
Antworten
23
Aufrufe
4K
MikeZ
M
hannibalxsmith
Antworten
58
Aufrufe
12K
DeadboZ
DeadboZ

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben