Gitarrespielen selber beibringen

D
DrY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.03
Registriert
06.10.03
Beiträge
18
Kekse
0
Hi an alle,
ich wollete mal wissen wer von eúch sich das Gitarrespielen selber beigebracht hat und wie es war... von der Schwierigkeit her!?

MfG
 
Eigenschaft
 
D
Der_Micky_mit_dem_Thomson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.02.04
Registriert
10.09.03
Beiträge
118
Kekse
0
ich hab mir das gitarre spielen sleber beigebracht, hatte jedoch einen vorteil, ein bruder spielt auch gitarre. hab halt immer tabs aussem netzt geholt und dann angefangen zu spielen. mein erstes war nothing else matters, ok jetzt nich richtig gut, aber ich war trotzdem stolz wie oskar, als ichs erstemal meinem bruder vorgespeilt hatte! aber ich hatte keine großen probleme mir des selbst beizubrinegn. jetzt hab ich sogar des master of puppetz druff, zwar ohne solo, aber macht trotzdem moppe!

MfG
Der Micky mit dem Thomson :twisted:
 
mad
mad
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.11
Registriert
24.08.03
Beiträge
413
Kekse
0
ich hab's mir auch selber beigebracht (spiel jetzt 2 1/2 jahre), hatte aber - und das ist schon wichtig - ne zehnjährige klavierausbildung. so ganz ohne musikalische vorkenntnisse ist es verdammt schwer sich ein instrument selbst ohne hilfestellung beizubringen, aber das ist ja nichts neues. ich kann nur empfehlen, nen lehrer zu nehmen. bringt im endeffekt(!) mehr.
 
D
DrY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.03
Registriert
06.10.03
Beiträge
18
Kekse
0
Genial!
Mir ist die Musikschule zu teuer!
Nen Kumpel meines Onkels spielt schon seit 10 Jahren Gitarre... Ich kan mich aber nur sehr selten mit ihm treffen.
Hast du auch die ganzen Akkorde gelernt oder nur so aus Spaß was sich toll anhört? Ich versuche sehr gewissenhaft die Akkorde zu lernen - manchmal sauge ich mir auch ein paar tabs... Ich mach das erst seit ca. 3 Wochen!
 
S
Schwammkopf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.16
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.960
Kekse
139
Ort
Eitorf
Ich habs mir auch erst so selber beigebracht .. mien bruder hatte shcon ein paar wochen gespielt, da hat man sich dann nen paar chords abgeguckt .. und da man ja auf papas pink floyd alben steht wurd direkt ma so wish you were geübt .. und (fragt nich!) shine on you crazy diamond!!! ... nachdem ich dann ein paar monate später mal was über "pentatonik" etc. erfahren hatte ging die sache shcon wesentlich einfacher vonstatten ... :))
 
M
Mithrandir
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.02.17
Registriert
19.08.03
Beiträge
119
Kekse
0
Ort
Berlin
Ich brings mir auch selbst bei. Spiel jetz ca. 2 Jahre. Ich denk aber, dass man mit nem Lehrer schneller vorankommt und mehr lernt. Wenn ich bloss die Kohle hätte :) .
 
mad
mad
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.11
Registriert
24.08.03
Beiträge
413
Kekse
0
du musst ja nicht unbedingt auf ne musikschule, aber irgendjemand sollte dir zumindest ne hilfestellung bieten. gerade so sachen wie handhaltung gewöhnt man sich schnell "falsch" (meine damit ne sackgassenentwicklung) an
muss ja nicht so oft sein. entsprechende literatur kann auch überbrückend helfen
letztendlich musst du selbst wissen wie ernst du das nimmst
 
D
DrY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.03
Registriert
06.10.03
Beiträge
18
Kekse
0
ich freue mich, dass ihr so schnell geantwortet habt.
wie gesagt... ein freund meines onkels könnte mich mit den grundlagen (und ich bin sicher auch noch mehr) vertraut machen - nur siehts mit der zeit schlecht aus.
ich mach mir ja nun kein druck...
aber es ist schon nen schönes gefühl wenn man ein paar sachen von bekannten bands einigermaßen nachspielen kann aber in erster linie gehts mir darum von ganz von vorn anzufangen (haltung, anschlagtechniken, akkorde, ...) ich denke mal der rest kommt dann von ganz alleine...
 
dogdaysunrise
dogdaysunrise
HCA - Gitarren
HCA
Zuletzt hier
26.02.11
Registriert
21.09.03
Beiträge
2.802
Kekse
1.285
Ort
Kansas, USA
Angus Young hat sich es auch komplett selbst beigebracht, mit ein Paar Gehhilfen seines Bruders und schaut was aus ihm geworden ist.
Also, mach ruhig, das wird schon.
 
Simge04
Simge04
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.12.17
Registriert
30.09.03
Beiträge
85
Kekse
0
:)

Hallo !
Ich habe mir das Gitarre spielen auch selber beigebracht.
Als ich noch klein war habe ich mir erst mal das begleiten beigebracht.

Dann im alter von so 15-16 Jahren habe ich mich dann mit ein paar Freunden zum Jammen getroffen und hab mir das Solo Spielen halb selber halb mit hilfe eines Freundes beigebracht(Tips und so).

Und jetzt mit täglicher Übung und dem lernen von immer schwierigeren Liedern wird man immer besser!

:)
 
K
Kiri
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.08.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
82
Kekse
0
Ort
Linz/Österreich
hallöö,
also ich bring mir das gitarre spielen auch selber bei. ich spiel jetz ... nich lang ... so ca. 2 Monate. Ich bin noch nich weit ... barrée is scheiße, das kann ich noch nich, da quetsch ich mir immer selber den Finger ab. *g* Aber es geht voran, ich hab auch schon ein paar tabs gespielt und so ... ich glaub man kanns allein auch schaffen ... immerhin machen das ja viele!
 
M
moison
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.11.09
Registriert
17.10.03
Beiträge
146
Kekse
0
unterricht zu nehmen is immer besser! ohne unterricht lernt man es zwar auch (mehr oder weniger), aber man kommt a) schneller voran, und b)kapiert man die ganze theorie alleine kaum! und wenn man sich alles selbst beibringt, und irgendwann mit guten musikern zusammen arbeitet, bzw in einen unterricht geht sieht man gar nicht durch, weil man die theorie nie kapiert hat!
bis denne...
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
11.004
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
ich habe (und tue es immer noch!) mir auch das ganze gitarre spielen selber beigebracht. am anfang habe ich die akustik meiner mutteer geknommen und ein altes beatles-songbook rausgekramt und die akkorde nachgespielt... dann hab ich ein drei-viertel jahr lang nur akkorde gelernt. :) als ich dann meine e bekommen habe bin ich auch wholenote.com gestoßen und hab viel von den leuten dort gelernt. ist echt super dort... :) ich finde es macht spaß sowas auf eigene faust zu lernen. man wird automatisch kreativer! ich habe zwar imho unterricht, wo ich aber keine techniken oso lerne sondern theorie ala harmonielehre. ist interessant ;)
 
I
InFlame
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.10
Registriert
22.08.03
Beiträge
1.822
Kekse
0
also am Anfang habe ich mit einer Akkustischen Gitarre begonnen ..da hab ich mir noch
alles selber beigebracht (ca.2 Monate) .. dannach wurde ich aufmerksam gemach dass das
so keinen Sinn hat.. dann bin ich zu einem GItarren Lehrer gegangen (akkustischer Git.Leher)
und da ging es zienmlich schnell voran .. derhat mir erklärt wie man richitig zupft (das Wichitgste
bei eienr Akkustischen GItarre) .. und verschiedene Spanische Stücke beigebracht .
Ich geh schon seit über 2 Jahren zu ihm und hab mir daweil schon eine E-git zugelegt ,
und ich konnte mich sehr sehr schnell auf die E-git einstellen ,weil akkustiscge GItarre
viel schwerer zum spielen ist .

Ich kann nur jedem Anfänger raten einen Gitarrenlehrer zu besuchen :idea:
 
D
DrY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.03
Registriert
06.10.03
Beiträge
18
Kekse
0
danke danke leute!
eure beiträge sind sehr hilfreich...
 
S
schattenbarde
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.03
Registriert
12.10.03
Beiträge
5
Kekse
0
also wenn der preis vom unterricht das größte problem ist... musikschule ist immer teuer, aber hört euch doch mal um, in eurer nähe gibts doch sicher n paar arme musikstudenten bei denen es billiger ist
 
M
martin.wa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.03
Registriert
10.09.03
Beiträge
57
Kekse
0
Hallo!
hatte 4 Jahre lang klassischen Gitarrenunterricht. Dann kam ich in die Pupertät (ach ja.....) und ich kriegte die Krise. Gitarre erst mal in die Ecke gepfeffert..... da kam ich irgendwann wieder auf den Geschmack. Erst ein paar Akkorde gelernt auf der Konzertgitarre... mein Musikgeschmack wechselte auf mehr Gitarrenbetonte Musik. Ich entdeckte das Gitarre Spielen.
Hab mir dann ein bisschen Technik beigebracht (Pentatonik etc.) und spiele jetzt seit 3 Jahren ziemlich sicher... Mit 15 Jahren stieg ich dann um auf Akustikgitarre, mit 17 kam dann endlich die erste E-Gitarre...
ich hatte sicherlich den Vorteil, dass ich recht musikalisch war (ja, ja, ich bin ein Angeber :D ), aber vielleicht scheint das genetisch bedingt...
Mein Vater spielt bereits seit 40 Jahren Gitarre
 
D
DrY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.03
Registriert
06.10.03
Beiträge
18
Kekse
0
ok... das gibt mir den beweis!
thx an alle - ich bin zufrieden und von mir aus kanndas thema geschlossen werden...

mfg
DrY
 
mad
mad
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.11
Registriert
24.08.03
Beiträge
413
Kekse
0
nein, noch nicht schließen! ich möcht erst noch wissen was der unterschied zwischen einer konzertgitarre und einer akkustikgitarre ist ;)
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
11.004
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
@mad

eine konzertgitarre ist auch eine akustikgitarre ;)

akustikgitarren sind einfach gitarren mit ausgehöhltem korpus. dabei gibt es drei typen von akustikgitarren:

-Konzertgitarre
hat Nylonsaiten

-Westerngitarre
hat Stahlsaiten

-Halbresonanz (Halbakustik) E-Gitarre
eine E-gitarre mit ausgehöhltem korpus ;)

es gibt natürlich noch gitarren wie die klampfe (oder auch 1/2 Gitarre oder Wandergitarre) ist auch meißt mit nylonsaiten bespannt und so.... naja schau dich mal um ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben