Wenn du im Proberaum einen Amp abnehmen willst um dann in die PA zu gehen...wäre das sinnlos einen vollen Verstärker zu nutzen. Dann kannst du gleich einen Modeller benutzen, denn über eine gescheite Anlage mit gescheiten Settings wird der durchschnittlicher einfacher zu handhaben sein als ein leiser Amp mit Mic davor.
Der Sinn des Abnehmens ist ja eben, dass die Kiste nicht zu laut gemacht werden muss und trotzdem für alle hörbar ist. Auf Bühnen beispielsweise sorgen zu laute Amps für Übersprechungen in Gesangmikros - daher macht man die nur so laut wie nötig (macht man = sollte man = ist vielen Gitarristen egal).
Wenn du einen Röhrenamp spielen willst und den dann leise abnehmen, wirst du vor dem Problem stehen, dass der Amp einfach nicht wirklich klingt. Wenn du ihn dann aufreißt brauchst du im Proberaum keine Abnahme (oder probt ihr in nem Stadion?

). Auch wenn die meisten hier immer noch gerne Modelling bashen - gescheit eingestellt kann das über eine gescheite PA kaum noch jemand auseinander halten (klingt nämlich ganz anders als Aufnahmen). Und bei entsprechend guten Einstellungen am Gerät ist es ohnehin so, dass die meisten nur wenn sie wissen, was den Ton erzeugt rummeckern
Folglich wäre jetzt wirklich interessant zu wissen, wieso du in der Probe in die PA gehen willst/musst? Und was du bisher an Equipment hast?
Aber was du an Watt zum Mikrofonieren brauchst: 0,5...ca. Du kannst auch einen MicroCube abnehmen...