Goodbye Windows 10 und Herzlich Willkommen Linux?

Also bitte wenn jemand die Absicht hat Aufnahmen oder Produktionen mit Linux anzufertigen, dann dürfte er sich schwer tun, mit VST PlugIns die auch auf Samplebasis funktionieren, wie NI Kontakt, Orchesterlibrarys usw.
Die Sample-Basis ist nicht das Problem, sondern (im Fall des Falles) das jeweilige Lizenzmodell des Herstellers. ;)
(wie bereits erwähnt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das gefällt mir so an diesem Forum, man wird gemaßregelt wenn die Argumente ausgehen.
Worin bestand denn die Maßregel genau, die man dir gegenüber verhängt hat? Oder geht es dir nur darum, dass man deinen Posts nicht widersprechen soll?

Es gibt genug Leute, die mit Linux ganze Produktionen machen, ein Bekannter von mir nutzt Bitwig Studio. Das VST-Thema juckt ihn zum Beispiel nicht, da er zu 90% analoge physische Hardware benutzt. Und lustigerweise hat er auch vorher keinerlei Erfahrung mit Linux gehabt. Es ist nämlich bei weitem nicht so, dass Windows pflegeleichter oder besser zu bedienen ist - die meisten Menschen sind nur halt jetzt schon lange dran gewöhnt und hassen es, sich umzugewöhnen. Aber manche Menschen lieben es auch Neues kennenzulernen. Jeder nach seiner Façon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nein so ist es nicht, aber wenn ich z.B. einen neuen Rechner anschaffe, dann gehe ich auf die Toontrack Seite, da werden mir meine ganzen Sachen angezeigt und ich kann sie bequem runterladen und muss mir nicht mühsam die Installationsdateien von allem zusammensuchen.

Irgendwie will man auch nicht verstehen. Ich sage doch gar nix gegen Linux wenn ich nur irgendwelche Wav-Dateien, sprich Gitarrenspur, Syntiespur usw. aufnehmen will. Das können wohl alle DAW´s. Es geht darum, wenn ich etwas mehr will, ob es dann auch noch so ist. Und wie gesagt, an die Lizenssachen hab ich noch gar nicht gedacht. Aber das kommt wohl auch noch dazu.

Mir kommt es manchmal so vor wie von Musikern, die bei Cubase locker erzählen, dass sie bei 5.1 das updaten aufgehört haben aus diversen Gründen. Schaut man dann genauer hin, war die Version 5.1 die als letzte Raubkopie funktioniert hat.

Und bevor das jetzt wieder falsch verstanden werden muss, nein ich unterstelle niemanden, das er Linux benutzt, wegen der Kosten.

Abgesehen davon ist es mir vollkommen egal, ob ihr meiner Meinung seid, oder nicht.
Solange ich keinen triftigen Grund bekomme, warum man das überhaupt machen sollte von Windows 10 Musikmachen auf Linux Musikmachen umzusteigen. So wie es der TE gefragt hat.

Es ist nämlich kein ideologische Thema sondern einfach ein Praktisches.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben