Dieser Thread ist zwar schon ein wenig alt, aber greif diesen mal auf und stelle vielleicht ein dumme Frage:
Ist es eine dumme Idee die Guitalele mit Stahlsaiten aufzuziehen? Meint ihr, die hält sowas aus? Ich suche eigentlich eine Guitalele mit Stahlsaiten.
Ich hab zwischendurch mal von dere Tacoma gehört, aber die ist wohl nicht mehr aufzutreiben.
Ganz dumm ist sie nicht

.
Aber man sollte einige Dinge beachten:
1, für welche Zugkräfte wurde das Instrument gebaut und optimiert?
2, diese Zugkräfte sollten eigentlich nicht überschritten werden (bzw. nicht sehr viel - max. 10-15%)
3, Wie möchte ich das Instrument stimmen (Saitenart und Dicke entsprechend den max. zulässigen Zugkräften anpassen)
Ein Beispiel:
Guitalele Yamaha GL1
Mensur: 450 mm
Saiten: Nylon (3 davon umwickelt)
Stimmung: A, D, g, c, e, a (5 Halbtöne über Normalstimmung von Gitarren)
Zugkräfte der Nylonsaiten bei dieser Stimmung: zwischen 30 - 35 kg (normal - hard tension)
Möchte man jetzt Stahlsaiten-bronzeumwickelt mit der gleichen Stimmung verwenden, dann müsste man die Stärken 0,010 / 0,013 / 0,016 / 0,022 / 0,030 / 0,040 inch wählen und hätte mit denen eine Gesamtzugkraft von 34,5 kg für diese Stimmung und Mensur (diese Stärken müsste man halt als Einzelsaiten zusammenstellen und kaufen).
Vermutlich müsste auch der Sattel getauscht bzw. bearbeitet werden, da die Kerben teilweise zu groß sind.
Möchte man die Guitalele auf normale Gitarrenstimmung stimmen (E,A,D,g,b,e):
Dann würden die Stärken von Stahl-Bronze Westerngitarrensaiten 0,012 / 0,016 / 0,022 / 0,030 / 0,040 / 0,053 inch eine Gesamtzugkraft von 32,8 kg ergeben.