
mYa
Registrierter Benutzer
Hi!
Bei C-Dur ist ja die 7te Stufe ein H° (H-D-F) und wird verkürzter Dominantseptakkord genannt, da er ja aus der Dominante besteht (G7) und um das G verkürzt wurde oder?
Bei A-Moll ist ja die 2te Stufe auch der H° (H-D-F) oder? Wie wird dieser genannt?
Also verkürzter Dominantseptakkord wirds nicht sein oder? Da der Em7 (die Molldominante) ja aus E-G-H-D besteht und verkürzt ein G-H-D Akkord wäre, was nicht dem H° entspricht.
Oder leitet sich der Akkord wieder vom G7 ab und wird dann verkürzter Dominantparallelenseptakkord genannt?
Bei den Kadenzen der A-Molltonleiter z.B., welches ist überhaupt dort der Septakkord?
Vielleicht kann mir wer helfen!
Dankeeee,
mYa
Bei C-Dur ist ja die 7te Stufe ein H° (H-D-F) und wird verkürzter Dominantseptakkord genannt, da er ja aus der Dominante besteht (G7) und um das G verkürzt wurde oder?
Bei A-Moll ist ja die 2te Stufe auch der H° (H-D-F) oder? Wie wird dieser genannt?
Also verkürzter Dominantseptakkord wirds nicht sein oder? Da der Em7 (die Molldominante) ja aus E-G-H-D besteht und verkürzt ein G-H-D Akkord wäre, was nicht dem H° entspricht.
Oder leitet sich der Akkord wieder vom G7 ab und wird dann verkürzter Dominantparallelenseptakkord genannt?
Bei den Kadenzen der A-Molltonleiter z.B., welches ist überhaupt dort der Septakkord?
Vielleicht kann mir wer helfen!
Dankeeee,
mYa
- Eigenschaft