S
SteinT
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.08.08
- Registriert
- 06.07.08
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo erstmal an alle!
Lese hier schon länger mit, ist ein Klasse Forum
!
Ich plane den Kauf einer neuen Gitarre (Les Paul) und schwanke sehr zwischen einer Epiphone Les Paul Standard und der Hagstrom Swede.
Es gibt im Umkreis leider keinen Musikladen um beide mal live zu erleben sonst würde ich die Frage gar nicht stellen...
Habe die Suchfunktion schon gequält und die allgemeine Meinung scheint ja zu sein, dass die Hagstrom klanglich und verarbeitungsmäßig den Epiphones weit voraus ist.
Außerdem sollen die Epis starke Qualitätsschwankungen haben...
Nun, das Auge spielt ja auch irgendwo mit und da gefällt mir der originale Look mit den guten Finishes von Epiphone einfach sehr viel besser!
Am liebsten wäre mir also eine Hagstrom Swede im originalen Look
!
Wäre es empfehlenswert eine Epiphone zu kaufen und dann noch in gute neue Humbucker zu investieren? Wie z.B. Seymour Duncans oder ähnliches?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Gruß
Thomas
Lese hier schon länger mit, ist ein Klasse Forum

Ich plane den Kauf einer neuen Gitarre (Les Paul) und schwanke sehr zwischen einer Epiphone Les Paul Standard und der Hagstrom Swede.
Es gibt im Umkreis leider keinen Musikladen um beide mal live zu erleben sonst würde ich die Frage gar nicht stellen...
Habe die Suchfunktion schon gequält und die allgemeine Meinung scheint ja zu sein, dass die Hagstrom klanglich und verarbeitungsmäßig den Epiphones weit voraus ist.
Außerdem sollen die Epis starke Qualitätsschwankungen haben...
Nun, das Auge spielt ja auch irgendwo mit und da gefällt mir der originale Look mit den guten Finishes von Epiphone einfach sehr viel besser!
Am liebsten wäre mir also eine Hagstrom Swede im originalen Look
Wäre es empfehlenswert eine Epiphone zu kaufen und dann noch in gute neue Humbucker zu investieren? Wie z.B. Seymour Duncans oder ähnliches?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Gruß
Thomas
- Eigenschaft