Ich habe mir heute diesen geschlossenen Epi Thread mal angeschaut.
Ich hab gedacht ich muß kotzen als ich gesehen hab, was Gibson so abliefert.
Aus wievielen Lagen so eine Gibson Paula besteht , ist eigentlich wurscht, so lange sie gut klingt. Auf der Messe in Frankfurt hatte der Typ der MarshallBand eine ältere Custom. Deren Hals war abgeschliffen. Der Hals bestand aus drei Teilen Ahorn. Klang aber mal richtig geil.
Wie gesagt, ist ja alles noch ok. Aber als ich die Fotos der Halsfüße und der Halstaschen gesehen habe, wurde mir richtig übel. Auch diese Ausfräsungen sind ja richtig heftig. Ich wusste schon länger, daß es die gibt. Wurde mal in einer G&B gezeigt. Aber dieses Foto wurde wahrscheinlich noch geschossen, als dir Hohlkammern noch nicht vollständig waren. Also im Vergleich zu dem Foto hier im Forum.
Ich werde mir nie eine "richtige" Paula kaufen!:screwy:
Meine Std. Epi Paula ist komplett aus Erle. Mein Gott.! Aus welchem Holz die Decke ist, weiß ich nicht. Jedenfalls wurde keine Pappe verbaut. Auch ist ein "Limited Edition" Zeichen hinten auf der Kopfplatte. Wozu das ist, keine Ahnung.
Soviel steht fest, von Epi kauf ich dann nix, daß ne deckende Lackierung hat!
Aber meine Güte, daß ist ne Billigmarke!
Gibson hat auf alle Fälle ein Rad ab. So viel Geld verlangen für eine unterdurchschnittliche Handwerksleistung.
Was die Joe Perry Epi angeht, da habe ich mich auch gewundert, warum die trocken gespielt so laut und höhenreich war.
Jetzt weiß ich es ja.
Evtl. sind die Perry und die Z.W. ein und dieselben Gitarren. Nur kommt eben ein anderer Lack drauf. Ok, die Inlays............
UNMÖGLICH!!!
