HARLEY BENTON GA5 Vollröhren Gitarrencombo

  • Ersteller zwiebel777
  • Erstellt am
Das macht mich schon etwas nachdenklich...............................................................
Ich werde es mir nochmal überlegen, so ein Frontpanel aus Alu mit Gravur hat natürlich schon was.
Danke erstmal fürs "Nachdenklich machen":great:
 
Gern geschehn... :D
Eins noch: Bei sowas kann man sich schnell versteckte Kosten einfangen... Das kann sich schnell summieren...

Ich hänge mal meine Preisberechnung an. So wie ich das verstehe ist das der endgültige Preis, Versand kommt noch etwas dazu, ah, und Mwst..

Ab dieser Linie gehts los:

-----------------------------------

Preisberechnung für die Datei:
Unbenannt1

Erstellt mit der Preisebasis von Firma: Schaeffer AG
Datum der Preisbasis: 15. Oktober 2007

Typ | Position | Bemerkungen | Preis
-------------+---------------+--------------------------------------+-----------
Sonstiges | ------------- | Vor-/Nacharbeiten | 5,90 €
Material | ------------- | 2,0 mm Aluminium Eloxiert/Natur | 3,73 €
Rahmen | 0,00/0,00 | Höhe: 80,00mm Breite: 300,00mm | 6,03 €
Bohrung | 35,00/44,00 | Durchmesser: 6,00mm | 0,18 €
Bohrung | 73,00/42,00 | Durchmesser: 6,00mm | 0,18 €
Bohrung | 99,00/43,00 | Durchmesser: 6,00mm | 0,18 €
Rect. Durch. | 167,00/48,50 | Höhe: 20,00mm Breite: 20,00mm | 0,53 €
Text-Gravur | 26,50/25,50 | Volume | 0,45 €
Text-Gravur | 69,00/27,50 | Input | 0,36 €
Text-Gravur | 114,50/28,00 | Tone | 0,33 €
Text-Gravur | 170,00/26,00 | Power | 0,40 €
Text-Gravur | 90,00/68,50 | Schweinshaxe Amplification | 1,67 €
Sonstiges | ------------- | Gravuren mit Farbe auslegen | 5,32 €
Sonstiges | ------------- | 1 Werkzeugwechsel | 0,89 €
--------------------------------------------------------------------------------
Summe: 26,15 €

Menge | 5-9 Stück | 10-19 Stück | 20-29 Stück | ab 30 Stück
-------+-----------+-------------+-------------+------------
Rabatt | 10,0% | 20,0% | 30,0% |
Preis | 23,54 € | 20,92 € | 18,30 € | auf Anfrage

Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und Versandkosten

Dieses ist ein freibleibendes Angebot. Änderungen vorbehalten.

--------------------

Alle Maße wieder willkürlich bzw. über den Daumen gepeilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Schaeffer macht gute Frontplatten.
Bei kleinen Maßen ist der Preis in Ordnung, aber bei 75cm Frontplatten wirds leider recht schnell teuer.

Naja, jedenfalls denke ich wird das mit der frontplatte für den GA-5 nicht klappen, weil er dann nichtmehr ins Gehäuse passen wird.
Sicher bin ich mir nicht, aber die zusätzliche Dicke der Frontplatte muss auf jedenfall bedacht werden.

Grüße,
Schinkn
 
Hallo,

Schaeffer macht gute Frontplatten.
Bei kleinen Maßen ist der Preis in Ordnung, aber bei 75cm Frontplatten wirds leider recht schnell teuer.

Naja, jedenfalls denke ich wird das mit der frontplatte für den GA-5 nicht klappen, weil er dann nichtmehr ins Gehäuse passen wird.
Sicher bin ich mir nicht, aber die zusätzliche Dicke der Frontplatte muss auf jedenfall bedacht werden.

Grüße,
Schinkn

Ja die dicke der zusätzlichen Frontplatte stellt ein Problem dar. Im Normalfall passt der Amp nicht mehr ins Gehäuse, aber da ich das ganze Gehäuse eh umbaue, kann ich das mit einplanen.
Werde mich morgen mal dran setzen und eine Frontplatte designen und mir das ganze mal genau ausrechnen lassen.
 
Klar - Schaeffer ist erste Wahl.

Ich gebe jedoch noch folgendes zu bedenken.
Ich habe meine Frontplatte zwar nur aus 160 Gramm Karton mit Laserdruck und dann mittels doppelseitiger Klebefolie und 0,2 mm Overheadfolie hergestellt.
Erst beim probeweisen Einpassen - wie sieht es denn aus - sind mir Sachen aufgefallen, die sich dann per Bildebearbeitung schnell korrigieren ließen.
Sollte das mit einer Platte von Schaeffer der Fall sein, kann das schnell teuer werden.
Vom Ärger mal abgesehen.
Wenn du dich aber auf monochrom und ein paar Bohrungen beschränkst kann da eigentlich nicht viel passieren.

Wollt ich mal gesacht haben . . .

Bin mal gespannt was du draus machst :)

:)
bonito369
 
Hallo Peets,

habe meinen GA5 mit "Stufe 0+1" modifiziert; Sound ist top - vielen Dank!
Jetzt überlege ich, einen line-out/in einzubauen, um mit der Vorstufe meinen
Fender Deluxe Reverb etwas aufzublasen, wahlweise auch ohne GA5-Endstufe.

Dazu habe ich zwei Fragen:

1.Lässt sich die GA5-Vorstufe solo betreiben, wenn ich den line-in nicht belege?
2.Passt der line-out-Pegel zum Eingang meines Fender Amps?

Ich fahre den Fender mit Vollgas und möchte dezent mehr Gain.
Alle Tretminen und Röhrenvorstufen, die ich versucht habe, zeigen zuviel Eigensound,
weshalb ich mir von der simplen GA5-Schaltung mehr verspreche.

Flowener
 
Hallo,

der GA-5 zeigt auch Eigensound, besorg dir lieber nen Booster den du vor den Fender hängst.

Bezüglich der Frontplatten; vor dem Bestellen natürlich 1:1 ausdrucken und mal ans Gehäuse halten!
Dann gibts auch keine Überraschungen ;)

Grüße,
Schinkn
 
Nochmal zum modding, was kann man an dem kleinen HB machen, damit mehr Höhen und weniger Bässe rauskommen.
Ich hatte irgendwo im Netz was darüber gelesen, finde die Seite aber nicht mehr.

Wäre für einen Tip sehr dankbar:great:
 
Hallo HohnerFan,

schau mal im Forum von Tube-Town nach. Dort findest du einen extra Thread zu dem Thema. Nach den "Vorgaben" haben einige den Kleinen gemoddet, inclusive mir.

Gruß
Alexander
 
kurze frage,
weiß jemand ab wann es den ga-5h mit einem ot mit 5k primär anschluss gab?
hab hier einen 08000668 ist ca ein jahr alt und es fehlt leider der aufkleber auf dem ot...

danke für eure hilfe!

ghandi
 
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe meinen GA5 auf die von Hoss gemoddete Variante verändert. Das hat nun wirklich lange hervorragend funktioniert, jetzt aber hab ich eine plötzliche massive Leistungssteigerung nach ein paar Minuten und der Amp ist nicht mehr über das Volumen kontrollierbar.

Die Röhren hab ich schon alle ausgetauscht, aber da ändert sich am Problem nichts. Es funktioniert mehrere Minuten hervorragend, dann boostet er wieder auf teufelkommraus.

Kann mir jemand einen Tipp geben`?
 
hey,

wollte mal folgende Fragen ,klick, auch hier in den raum werfen, da es sich Grundsätzlich ja um den gleichen Amp handelt. Hoffe ihr seit mir nicht Böse.


gruß
 
Hallo zusammen,
Ich wollte fragen ob ihr beim Ausbau der Rückwand auch Probleme hattet.
Das Ding löst sich nämlich nicht und wie soll man sonst ans Chassis kommen?
Hab alle Schrauben an der Rückwand gelöst.
 
Die shice Rückwand haben die Spinner verklebt.
Nimm nen Schraubenzieher und hebel es auf.

Grüße,
Schinkn
 
Danke für die schnellen antworten,hat funktioniert.
 
Wie ist denn die Zerre von dem Ding, wenn man keine Modifikationen dran macht. Kann man damit Rock/Alternative spielen? Brauch nämlich nen günstigen Übergangsamp bis der Orange Dual Terror rauskommt ;)

LG

.:gitman:.
 
Ohmannn jetzt kann ich endlich aufs Klo gehn, der Thread ist ja ewig lang.
Super Sammlung:great::great:
*nachhermalbestellengeh*

Edit: äähm lieferbar ab 30.06. der Combo......
Verkauft zufällig jemand seinen:rolleyes:
Bei Ebay ist nur einer zu finden, im Flohmarkt ist keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben