Okay, ich kann nicht unbedingt sagen, daß das Musikmachen meinen Musikgeschmack geprägt hat. Aber meine Wahrnehmung hat sich geändert, was sich in vielerlei Form äußert.
Ich höre beispielsweise was von Yazoo im Radio und denke mir: Sag mal, hatten die auch noch andere Instrumente außer
Yamaha DX-7?
Im Radio läuft irgendeine 80er-Jahre-Pop-Nummer, und ich staune, was damals an gammeligen Werkspresets programmiert und vor allem auch benutzt wurde.
Langsam frage ich mich, mit was für Material heutzutage Schlager zusammengeschustert werden. Tischhupen? Uralt-Rompler (E-mu Proteus oder so)? Beides in einem?
yamaha Tyros, damit das die deutschen Alleinunterhalter auch authentisch nachspielen können?
Ich weiß mittlerweile, daß in
Nights In White Satin,
Hiroshima und vor allem
Maid Of Orleans ein Mellotron verwendet wird. Gut, das sollte Allgemeinbildung sein.
Um das Solo von
Lucky Man hören zu können und zu mögen, MUSS man Keyboarder sein. Bei mir geht's so weit, daß ich daran tüftel, wie ich die Resonanzfilterfahrten am Ende am besten hinbekomme (der erste Sweep wird ja nicht mit der Tastatur getriggert und so Scherze).
Mich stört jetzt ein bißchen, daß R.E.M. sich erdreistet haben, auf
Everybody Hurts eine Minipops-7 zu verwenden. Das darf nur einer[tm].
Und bei bestimmten Synthisoli fängt man automatisch an, Luftkeyboard zu spielen. Notfalls sogar Luftremotekeyboard (z. B. Luft-AX-1).
Martman