Jo - habe mir auch schon gedacht: Notfalls noch eins mit Vintage Tremolo, aber die mir FR Licenz-Trems guck' ich mir schon garnimmer an. Sowas könnte schätzungsweise gerade noch als Wandschmuck eingesetzt werden

Da wäre mir alleine schon das Aufziehen der Saiten zu viel Arbeit für das Ergebnis.
Aber bevorzugt immernoch feste Brücke.
Daher habe ich mir als Billig-Klampfe (wie schon x-tausendmal genannt zur Schonung der besseren) eine kleine Auswahl aufgebaut, die logischerweise größtenteils aus Harleys besteht, weil die einfach die größte Billig-Auswahl haben. Wenn die angekommene nix wäre, dann würde ich sie aber ganz rapiad zurückschicken

Hier die kleine Auswahl:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbs_580_wr.htm (Ich mag die Form einfach, ist allenfalls etwas kopflastig.)
https://www.thomann.de/de/harley_benton_fv430bk.htm (Ich mag aber auch abstrakte Formen, besonders, um ein bissel Abwechslung zu haben)
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbr10bk_egitarre.htm (Diese Form gefällt mir besser, aber da man diese untere Ausbuchtung normalerweise im Sitzen auf das rechte Bein legt, wäre die wohl etwas ungut, da die den Klinkenausgang etwas ungut angebracht haben)
http://www.musik-service.de/spade-fat-strat-natural-satin-prx395753013de.aspx (Das wäre der Fall mit dem Vintage Tremolo, aber Spade hat mich bisher eigentlich immer positiv überrascht. Mir gefällt das Schlagbrett halt nicht, weil ich finde, dass es nicht zur natur-Färbung passt, aber rein theoretisch müsste es sich ja austauschen lassen können.)
Generell tendiere ich für's erste zur SG-Kopie und zu FV-Kopie, danach kommt die Strat-Kopie und durch die dumm platzierte Klinkenbuchse ist die RR.Kopie auf dem letzten Platz bei der Auswahl, aber ich denke, sobald ich meine Ibanez habe und ca. 130, dann schicke ich mal eine Mail an Thomann, um mir den Rat eines Mitarbeiters zur Bespielbarkeit der drei Gitarren geben zu lassen.
Überhaupt würde ich vor jedem "Blindkauf" erstmal die Mitarbeiter der jeweiligen Geschäfte anreden. Bisher habe ich über die SG-Kopie halt relativ gutes gehört und die gefällt mir sehr gut, aber die FV-Kopie ist dagegen halt nicht kopflastig und das Design ist halt schön "abstrakt".
