
mYa
Registrierter Benutzer
Hallo Kinners
Seit längerem wohnt eine Telecaster bei mir und wir verstehen uns ganz prima. Ehrlich gesagt bezirzten mich insbesondere die äußeren Reize dieser Schönheit, aber wie es so ist, irgendwann treten doch die inneren Werte zu Tage und man muss sich wohl doch mal damit auseinander setzen: Wie klingt das Teil eigentlich?
Anders gesagt... Es scheint eine FENDER BULLET GUITAR MADE IN U.S.A. 1981 zu sein(hier ein Beitrag dazu; meine ist aber schwarz-rot), die mir vor längere Zeit mal in den Schoß gefallen ist. Nicht meine Hauptgitarre, darum habe ich sie eher zum Klimpern mal in die Hand genommen und mich weniger intensiv damit beschäftigt, außer sie eben: ganz hübsch zu finden. (Ästhetisch bisserl White Stripes Style halt.) Jetzt habe ich aber beschlossen, da es zeitlich wieder besser um mich steht, mir mal Zeit für die Gitarre zu nehmen und zu schauen, was sich machen lässt. Dass ich ENDLICH mal die Bridge eingestellt habe, ist - was die Intonation anbelangt - schon mal ein Segen, auch wenn es nach wie vor etwas hakt...
Jedenfalls. Worauf ich hinaus will. Das Ding hat zwei Single Coil Pickups verbaut - Sorte/Fabrikat...wohl die Fender-Originale? Wenn ich den Schalter ganz nach links kippe, ist der Sound ganz nett warm, aber knackig; in der Mitte klingt es irgendwie nach Radio und ziemlich...schlimm (vielleicht was falsch verkabelt?); rechts ist es dann einfach, ja wie ich das für einen SingleCoil in Bridge-Stellung erwarten würde: hoch, schrill fast.
Den Bridge-Tonabnehmer finde ich eben ziemlich scheußlich und würde den darum gerne austauschen. Ist das ein großes Verbrechen an dem Instrument - insbesondere wenn es ein Humbucker in SingleCoil-Format würde? Weil ich bin eh eher eine Humbucker-Dame und das Gebrumme geht mir etwas auf den Senkel. Daneben bietet der vorhandene PickUp recht wenig Output - verzerrt aber trotzdem recht krass in den Höhen. (Etwas defekt?) - Wie ihr merkt: Ich habe keine Ahnung, da ich an der Elektronik meiner Instrumente nie schrauben musste, wollte, sollte,... ABER was noch nich is, kann ja noch werden.
Nachdem ich jetzt einfach mal ganz geschwind die Beiträge hier im Forum nach Bridge-PickUps für Telecaster mit hohem Output durchsucht habe, ist jetzt erstmal das hier übrig geblieben:
https://www.thomann.de/de/dimarzio_dp318_super_distortion.htm
https://www.thomann.de/de/dimarzio_dp384_chopper_humbucker.htm
Was den Sound anbelangt: Ich höre das Gras nicht wachsen. Ich bin da eher pragmatisch und ich weiß: Die Gitarre sieht schön aus, aber is halt auch nur eine Einsteigergitarre. Wenn man aber - und das ist eben etwas merkwürdig von einer Telecaster zu verlangen, denke ich - in eine "dreckige"-Garagen-böse-Männer-Doom-Metal-Verzerrungsrichtung käme. Damit wäre ich zufrieden.
Ich frage mich ja persönlich, ob die Tonabnehmer nachher mehr wert als die Gitarre sind - aber...ich weiß es nicht.
[Also falls jemand etwas "günstigeres" kennt, was seinen Zweck täte, wäre ich da auch dankbar. Aber mir ist schon klar: Die obigen Tonabnehmer sind sicher ihr Geld wert!]
Ja, haut mir eure Informationen um die Ohren. Würde mich freuen, was von Euch zu lesen.
Ps.: Was den Anhang anbelangt --> ein Foto der Pickups; und 3x total peinliche Aufnahmen - a.) 2x Vox Combo-->Line-out-->Toneport Line6-->LapTop und b.) 1x Handy (auch Vox Combo). [Die Aufnahmen waren zur Demonstration unter Freunden gedacht, habe sie aber für hier mal zugeschnipselt...auf die Schnelle]
Seit längerem wohnt eine Telecaster bei mir und wir verstehen uns ganz prima. Ehrlich gesagt bezirzten mich insbesondere die äußeren Reize dieser Schönheit, aber wie es so ist, irgendwann treten doch die inneren Werte zu Tage und man muss sich wohl doch mal damit auseinander setzen: Wie klingt das Teil eigentlich?

Anders gesagt... Es scheint eine FENDER BULLET GUITAR MADE IN U.S.A. 1981 zu sein(hier ein Beitrag dazu; meine ist aber schwarz-rot), die mir vor längere Zeit mal in den Schoß gefallen ist. Nicht meine Hauptgitarre, darum habe ich sie eher zum Klimpern mal in die Hand genommen und mich weniger intensiv damit beschäftigt, außer sie eben: ganz hübsch zu finden. (Ästhetisch bisserl White Stripes Style halt.) Jetzt habe ich aber beschlossen, da es zeitlich wieder besser um mich steht, mir mal Zeit für die Gitarre zu nehmen und zu schauen, was sich machen lässt. Dass ich ENDLICH mal die Bridge eingestellt habe, ist - was die Intonation anbelangt - schon mal ein Segen, auch wenn es nach wie vor etwas hakt...
Jedenfalls. Worauf ich hinaus will. Das Ding hat zwei Single Coil Pickups verbaut - Sorte/Fabrikat...wohl die Fender-Originale? Wenn ich den Schalter ganz nach links kippe, ist der Sound ganz nett warm, aber knackig; in der Mitte klingt es irgendwie nach Radio und ziemlich...schlimm (vielleicht was falsch verkabelt?); rechts ist es dann einfach, ja wie ich das für einen SingleCoil in Bridge-Stellung erwarten würde: hoch, schrill fast.
Den Bridge-Tonabnehmer finde ich eben ziemlich scheußlich und würde den darum gerne austauschen. Ist das ein großes Verbrechen an dem Instrument - insbesondere wenn es ein Humbucker in SingleCoil-Format würde? Weil ich bin eh eher eine Humbucker-Dame und das Gebrumme geht mir etwas auf den Senkel. Daneben bietet der vorhandene PickUp recht wenig Output - verzerrt aber trotzdem recht krass in den Höhen. (Etwas defekt?) - Wie ihr merkt: Ich habe keine Ahnung, da ich an der Elektronik meiner Instrumente nie schrauben musste, wollte, sollte,... ABER was noch nich is, kann ja noch werden.
Nachdem ich jetzt einfach mal ganz geschwind die Beiträge hier im Forum nach Bridge-PickUps für Telecaster mit hohem Output durchsucht habe, ist jetzt erstmal das hier übrig geblieben:
https://www.thomann.de/de/dimarzio_dp318_super_distortion.htm
https://www.thomann.de/de/dimarzio_dp384_chopper_humbucker.htm
Was den Sound anbelangt: Ich höre das Gras nicht wachsen. Ich bin da eher pragmatisch und ich weiß: Die Gitarre sieht schön aus, aber is halt auch nur eine Einsteigergitarre. Wenn man aber - und das ist eben etwas merkwürdig von einer Telecaster zu verlangen, denke ich - in eine "dreckige"-Garagen-böse-Männer-Doom-Metal-Verzerrungsrichtung käme. Damit wäre ich zufrieden.

Ich frage mich ja persönlich, ob die Tonabnehmer nachher mehr wert als die Gitarre sind - aber...ich weiß es nicht.

Ja, haut mir eure Informationen um die Ohren. Würde mich freuen, was von Euch zu lesen.
Ps.: Was den Anhang anbelangt --> ein Foto der Pickups; und 3x total peinliche Aufnahmen - a.) 2x Vox Combo-->Line-out-->Toneport Line6-->LapTop und b.) 1x Handy (auch Vox Combo). [Die Aufnahmen waren zur Demonstration unter Freunden gedacht, habe sie aber für hier mal zugeschnipselt...auf die Schnelle]
- Eigenschaft