 
 
		
				
			PbVeritas
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 19.04.16
- Registriert
- 02.10.08
- Beiträge
- 1.184
- Kekse
- 4.380
Hallo!
Ich frag mich gerade wieviel man in eine ordentliche Gitarre investieren sollte... Meine Epi LP Custom ist eigentlich nicht wirklich gut bespielbar und ich überlege mir eine neue Gitarre zuzulegen. Die Frage ist jetzt, was eine gute Gitarre (also die ein paar Jahre auf der Bühne hält) kosten sollte.
Ich denke nicht, dass es notwendig ist 2000+ Euro für eine Gitarre auszugeben, aber die Frage ist nun, ob für 500 Euro auch schon gute Qualität drin ist (Fender Mex zb)
Generell frag ich mich ob es Sinnvoll ist eine günstige Gitarre (so um 500 Euro) zu kaufen, schließlich hat meine eine gute Gitarre Jahrzehnte... Wie seht ihr das?
btw: Ich weiß, dass es schon ein paar Threads zu diesem Thema gibt, aber die sind echt uralt
	
		
			
		
		
	
				
			Ich frag mich gerade wieviel man in eine ordentliche Gitarre investieren sollte... Meine Epi LP Custom ist eigentlich nicht wirklich gut bespielbar und ich überlege mir eine neue Gitarre zuzulegen. Die Frage ist jetzt, was eine gute Gitarre (also die ein paar Jahre auf der Bühne hält) kosten sollte.
Ich denke nicht, dass es notwendig ist 2000+ Euro für eine Gitarre auszugeben, aber die Frage ist nun, ob für 500 Euro auch schon gute Qualität drin ist (Fender Mex zb)
Generell frag ich mich ob es Sinnvoll ist eine günstige Gitarre (so um 500 Euro) zu kaufen, schließlich hat meine eine gute Gitarre Jahrzehnte... Wie seht ihr das?
btw: Ich weiß, dass es schon ein paar Threads zu diesem Thema gibt, aber die sind echt uralt
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 Auch würde ich mich an deiner Stelle nicht unbedingt beschränken auf: Ich will die Musik machen, dazu nimmt man ja eigentlich eine Paula weil...usw. Ich würd erstmal danach gehen, wie wohl sich das Instrument in meinen Händen anfühlt, was beim Spielen rüberkommt, gefällt mir mehr das Attack und die Spritzigkeit oder der Warme, schon im Grundcharakter bassige Sound von der anderen Gitarre. Zumal im Hardrock echt jede Klampfe gespielt wurde und wird. Da würde ich mich nicht unbedingt auf HH beschränken. Bei mir ist das beim Antesten von Gitarren im Musikladen eigentlich immer relativ schnell klar: Nehm ich drei Instrumente in die Hand, dann gefällt mir das am besten, welches mich am meisten antörnt, vom Klang, vom Spielgefühl,- ich improvisiere beim Antesten nur, und merke schnell wann ich mich zu Hause fühle. Gut ist natürlich im nächsten Schritt ein Riff/Song auf allen Testmodellen zu spielen (gleiche Einstellungen am Amp), mit welcher Gitarre kommt das meiner Soundvorstellung am Nächsten? Mit welchem Griffbrett lassen sich (auch komplexe) Akkorde besser greifen? Ich musste persönlich lernen: Den Sound in meinem Kopf werde ich nie erreichen, weil er nur da existiert. Ich kann aber nah genug herrankommen. Ansonsten würd ick bis an mein Lebensende der Utopie nachgehn, Gitarren nach Gitarren kaufen und verkaufen und die Unzufriedenheit nie überwinden. Mach dir vll vorher einen Zettel, bevor du in den Laden gehst, worrauf du alles achten willst, was du vergleichen möchtest. Weil oft ist das so, das man vom Instrument geblendet stundenlang rumdudelt und vergisst was man eigentlich vorhatte. Bei 800€ aufwärts wirds ja auch immer schwieriger zu differenzieren. Aber wie gesagt, mach dir n Plan, geh in den Laden, teste die Modelle die dich reizen, über die du dich schon vorher informiert hast, geh nach Hause, lass das sacken, schlaf drüber, geh noch ein paar Mal hin und schon löst sich das Problem. Die persönlich ideale Gitarre zu finden ist schon eine Odyssee, aber ganz wichtig ist nichts zu überstürzen
 Auch würde ich mich an deiner Stelle nicht unbedingt beschränken auf: Ich will die Musik machen, dazu nimmt man ja eigentlich eine Paula weil...usw. Ich würd erstmal danach gehen, wie wohl sich das Instrument in meinen Händen anfühlt, was beim Spielen rüberkommt, gefällt mir mehr das Attack und die Spritzigkeit oder der Warme, schon im Grundcharakter bassige Sound von der anderen Gitarre. Zumal im Hardrock echt jede Klampfe gespielt wurde und wird. Da würde ich mich nicht unbedingt auf HH beschränken. Bei mir ist das beim Antesten von Gitarren im Musikladen eigentlich immer relativ schnell klar: Nehm ich drei Instrumente in die Hand, dann gefällt mir das am besten, welches mich am meisten antörnt, vom Klang, vom Spielgefühl,- ich improvisiere beim Antesten nur, und merke schnell wann ich mich zu Hause fühle. Gut ist natürlich im nächsten Schritt ein Riff/Song auf allen Testmodellen zu spielen (gleiche Einstellungen am Amp), mit welcher Gitarre kommt das meiner Soundvorstellung am Nächsten? Mit welchem Griffbrett lassen sich (auch komplexe) Akkorde besser greifen? Ich musste persönlich lernen: Den Sound in meinem Kopf werde ich nie erreichen, weil er nur da existiert. Ich kann aber nah genug herrankommen. Ansonsten würd ick bis an mein Lebensende der Utopie nachgehn, Gitarren nach Gitarren kaufen und verkaufen und die Unzufriedenheit nie überwinden. Mach dir vll vorher einen Zettel, bevor du in den Laden gehst, worrauf du alles achten willst, was du vergleichen möchtest. Weil oft ist das so, das man vom Instrument geblendet stundenlang rumdudelt und vergisst was man eigentlich vorhatte. Bei 800€ aufwärts wirds ja auch immer schwieriger zu differenzieren. Aber wie gesagt, mach dir n Plan, geh in den Laden, teste die Modelle die dich reizen, über die du dich schon vorher informiert hast, geh nach Hause, lass das sacken, schlaf drüber, geh noch ein paar Mal hin und schon löst sich das Problem. Die persönlich ideale Gitarre zu finden ist schon eine Odyssee, aber ganz wichtig ist nichts zu überstürzen  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		