Hallo allerseits! Da ich bald an "ein wenig" Geld komme, möchte ich mir eine neue Gitarre kaufen, als Update von meiner Anfängergitarre, einer Epiphone SG Special. Nun zu den Informationen, was ich mir so ungefähr vorstelle: Budget: Hier bin ich mir etwas unsicher. An und für sich denke ich es sich sollte im Preisbereich von 500-800 Euronen halten, wenn mir die Gitarre aber wirklich, wirklich zusagt, wäre ich in der Lage notfalls bis um die 1000 auszugeben. Ich würde einen Neukauf bevorzugen. Musikstile: Ich spiele zur Zeit vor allem Classic/Hard Rock bis Thrash Metal (von AC/DC und Airbourne über GnR und Van Halen bis Metallica und Co.), die Gitarre soll aber auch clean gut klingen, auch gern Blues spiele, vielleicht mal ein wenig Jazz und was weiß ich was lerne, viele Songs Clean-Passagen haben usw. Features: Hier wirds ein wenig kompliziert, bin mir selbst bei manchen Features unsicher ob ichs wirklich brauche (mit einem * gekennzeichnet), aber hier mal ne Liste von dem was ich brauche bzw. brauchen könnte: Tonabnehmer: 2 Humbucker (würde aber auch einen zusätzlichen Singlecoil in der Mitte akzeptieren) passiv splitbar * seperate Lautstärkeregler * Bridge: Floyd Rose (ich möchte ein möglichst gutes FR-System) * "normales" Tremolo (wenn nicht Floyd Rose) * Hals: 22 Bünde eventuell 24 Bünde * keine sehr dünnen Hälse (wie z.B. bei vielen Ibanez-Gitarren) wenn möglich eingeleimt oder Neck-Through (oder gute Verschraubung) möglichst gute Bespielbarkeit auf den hohen Bünden Form und Farbe: Bin mit allem einverstanden, was nicht abnormal hässlich (Warlocks etc.) ist und irgendwie zu den Musikstilen die ich spiele passt. Schöne Form und Farbe wären ein nettes Extra. Zu Themen wie Holz oder Tuner hab ich keine spezifischen Vorstellungen, soll einfach gut klingen und die Stimmung halten usw. Natürlich werde ich Antesten gehen, ich möchte mir aber ein paar Vorschläge holen, um dann nicht einfach im Laden rumzuirren und Schrott anzuspielen. Bitte postet einfach ein paar Vorschläge, Danke im Voraus!
Hast du vielleicht Erfahrung mit der Mockingbird ST? Hab schon mal ein Auge drauf geworfen, hab aber Gemischtes gehört, einerseits von Leuten die sie mehr mögen als ihre Fender Strats und Gibson Les Pauls, andererseits sagen auch viele, die meinen die Gitarre wär nicht so berauschend.
Nee, ich hab bloß für dich ein bisschen nach Spezifikationen FR und HH gesucht. Ich persönlich mag kein Floyd Rose. Aber dein Avatar gefällt mir. Anspielen, Anspielen, Anspielen. Alex
Hättest du vielleicht auch ein paar Vorschläge ohne Floyd Rose? Einfach irgendwas gutes mit Fixed Bridge oder "Strat"-Tremolo? Bin mir ja selbst nicht ganz sicher ob ich ein FR will. Die Tricks, die man mit denen anstellen kann wären eine coole Sache und die Stimmung hälts auch viel besser, aber andererseits könnte das Teil etwas anstrengend werden wenn ich neue Saiten aufziehen will oder beim Stimmen, und einfach mal kurz auf Drop D wäre auch problematisch.
Mein Multi bietet die Möglichkeit, eine "Divebomb" aufs Expressionpedal zu legen. Wozu brauch ich'n Floyd Rose? HH mit Fixed Bridge? Gibson Les Paul Worn Brown! Die hat'n dicken 50s- Hals, getrennte Volumes für Hals und Steg, amtliche BB Pro Pickups... alles, was das Herz begehrt. Alex
Im Laden wo ich vorhab zu kaufen (www.klangfarbe.at, ist das Größte Musikgeschäft hier in der Gegend) ist die anscheinend leider nicht zu haben und die anderen Studio LP Modelle kosten knapp unter 1000€. Ja, ein paar SE Modelle sind in der Preiskategorie, ich glaub die könnt ich auch mal antesten.
Würde an deiner Stelle mal die Fame Forum IV antesten. Das sind handgefertigte Gitarren, mit massiver Riegalahorndecke und Mahagonihals und -korpus. PUs sind 2 splitbare HBs und ein PiezoSystem für Akustiksounds hat sie auch. http://www.amazon.de/dp/B001PKJK5A/...ive=7986&creativeASIN=B001PKJK5A&linkCode=asn Sehr edle Gitarre, die mit dem "Original" problemlos zu vergleichen ist, allerdings aber einen eigenen Charakter hat. Obwohl die SEs gute Gitarren sind, sind sie zu den Fames kein Vergleich.
Also, soweit ich verstehe, wird mir folgendes empfohlen: Schecter C-1 FR Standard ESP LTD MH-327 Dean Vendetta 4F Reloaded BC Rich Mockingbird ST Gibson Studio Les Paul Worn Brown PRS CE 22 Fame Forum Wie siehts eigentlich mit folgenden Gitarren aus? Gibson Flying V '67 Gibson Explorer '76 Gibson Les Paul Raw Power Gibson SG Raw Power Gibson SG Standard Lag Arkane 500 Sterling by Musicman JP50
hi JesusCrisp, ja glaubst Du denn wirklich, daß wir hier alle kleine Jesuse oder gar gott selbst sind ? inklusive der allumfassenden allwissenheit dieser beiden persönlichkeiten (o.k., bei ersterer weiß ich es nicht so genau) ? eben... woher soll dann einer von uns hier wissen, was Dir gefällt ? bei einem budget von max. 1000 hört man nicht mehr auf irgendwelches "hörensagen" aus dem internet, sondern man geht in einen laden und nimmt alles in die hand, was man für etwa dieses geld in die finger bekommt. wenn kein laden in der nähe ist, der eine angemessene auswahl bieten kann, sucht man sich einen der es kann (internet sei dank...) und fährt an einem schönen samstag morgen zur not auch mit der bahn da hin. bei einem budget, einer anschaffung von 1000 sollte das auf alle fälle noch drinne sein. sooooo teuer ist auch die bahn nun wieder nicht... bei diesem geld entscheidet nicht mehr die frage der qualität über kaufen oder nicht kaufen, sondern "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht". ist nicht bös gemeint, ist nur die einzig sinnvolle weise, Deiner frage betreffend glücklich zu werden . gruß
Ich verstehe, was du sagen willst, MOB, du hast schon Recht und ich werde deinen weisen Rat befolgen. Auf jeden Fall danke für all eure Antworten! MFG
würde dir da die Gibson SG Special empfehlen. Habe sie zwar selber noch nicht, aber dieser Sound überzeugt mich irgendwie. Hätte ich das Geld wärs meine
Also ICH würde aus den genannten ne Explorer wählen .. aber ob dir das was hilft. Soviel auszugeben ist aber garnicht zwingend nötig !!! Falls Dir die Mockingbird Formen gefallen und du nicht zwingend ein Floyd brauchst, schau Dir die mal an https://www.thomann.de/de/bc_rich_mockingbird_special_x_ch.htm Oder als Koa mit etwas heisseren Pickups: https://www.thomann.de/de/bc_rich_mockingbird_exotic_koa.htm Die gibts auch noch als Quilted Maple oder in Black Astreine Teile, gute Pickups, Made in Korea und kein dünner Hals
Ist mit der Worn Brown Paula vergleichbar, hat aber heftigere Pickups und daher ihre größte Stärke im Metal. Ist technisch mit der Flying V identisch. Ist aus Ahorn, daher relativ schwer und knallig- höhenbetont für 'ne Paula. Klingt eher Paula- untypisch. Die dezenten Pickups halten die Höhen im Zaum. Ist mit der Raw Power Paula technisch identisch, bloß wegen des dünneren Korpus leichter. Ist 'ne klasse Gitarre, wegen des dünneren Korpus nicht ganz so fett klingend wie die Worn Brown Paula. Pickups liegen zwischen Worn Paula und Vee / Explorer. Dann solltest du die SG Special auch in deine Überlegungen einbeziehen. Die hat einen moderateren Stegpickup als die Standard, eine weniger aufwendige Optik und kostet deutlich weniger - in Worn Finish unter 600 Euro. Mein Tipp No.1 bleibt die Worn Brown Paula. Alex