Du kannst es an den Rechner anschlieĂen und es wird als Interface erkannt (von Cubase zumindest). Du kannst damit etwas aufnehmen, ABER du kannst nicht gleichzeitig etwas anhören! D.h. erst eine Gitarrenspur aufnehmen und dann im zweiten Durchgang dazu singen ist nicht drin. Wenn du immer gleichzeitig alles machst und nie irgendwelche Overdubs machen willst, geht's irgendwie. Aber SpaĂ hat man keinen dabei, steht im Testbericht zum Play GTX hier im Forum...
Beim Interface wĂŒrde ich mir nicht in's Hemd machen, die gĂŒnstigen sind alle vergleichbar und schenken sich nicht viel. Das Mikro ist da schon wichtiger, aber mit dem empfohlenen Bundle machst du sicher nix verkehrt. Willst du lieber ein anderes Mikro, kauf eben getrennt. Ein Argument wĂ€re evtl. noch, welche Software dabei ist - sofern du eine solche benötigst. Manche kommen mit Cubase, andere mit ProTools oder Ableton. Ansonsten einfach kaufen und aufnehmen, in der Einsteigerklasse groĂ rumzuĂŒberlegen ist nicht wirklich nötig...
p.s. um ein Stativ kommst du nicht herum. Wenn du keinen Galgen brauchst, tut's auch ein billiges. Ansonsten QualitÀt kaufen, Aufnahmemikros sind schwerer als es Billigheimergalgen abkönnen. Einen Popschutz kann man sich auch sparen, wenn das Geld knapp ist. Man kann stattdessen einen Bleistift, einen Fliegendraht, eine Damenstrumpfhose verwenden oder einfach leicht am Mikro vorbeisingen. Alles schon gemacht, alles funktioniert problemlos. Ob einem das aber 20,- Ersparnis wert ist...
p.p.s. Oops, ich sollte noch anmerken, daà ich mich oben auf's VoiceLive Play bezog, hatte die anderen BeitrÀge gar nicht bemerkt... Allerdings kann das bei den Nachfolgern anders sein! Ich vermute aber, daà TC die Interface-Funktion ganz weggelassen hat anstatt sie zu verbessern - das ist aber reine Spekulation...