hilfe für DB

  • Ersteller patricksson
  • Erstellt am
patricksson
patricksson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.01.08
Registriert
17.01.05
Beiträge
43
Kekse
0
Ort
Schweden
sers!
also es geht um doublebass treten; und zwar hab ich keine dofuma aber üb trotzdem. halt heel down und über 1/16 komm ich nich raus. wie kann man DB spielen üben ohne dofuma? heel up ohne DB geht ja nich!! was könnt ich da machen?
thx
 
Eigenschaft
 
Hi
wieso kann man ohne DoFuMa nicht Heel up spielen? sieht vielleicht ein bischen merkwürdig ;) aus, geht aber sicher.
 
klar geht das.

setz dich auf die vordere stuhlkante und stell beide füße schulterbreit flach auf den boden. dann hebst du die fersen an, so als wolltest du im sitzen auf zehenspitzen(auf den fußballen) stehen.


so kannst du ganz einfach heel-up spielen. wenn du schuhe anziehst, hast du auf nem parkett, laminat etc. sogar ein geräusch, an dem du dich orientieren kannst.
das einzige,was du so natürlich nicht hast, ist ein pedal, was durch den rebound zurückkommt, aber die bein- und fußbewegung kannst du so eigentlich überall trainieren.
 
danke. heb ich für jeden schlag mein bein an oder lass ich den fußballen auf dem boden/pedal??
 
mit schnellen 32 oder 16 ern durchgängig solltest du deine probleme bekommen .... aber double strokes und etwas langsamere tempis gehen auch mit ner single fußmaschine ...
 
kauf dir noch ne single und du kannst gescheit üben. Wenn du kein Geld für ne Doppelfuß hast. Ansonsten ist die Frage reichlich merkwürdig. Warum sollt man denn Heel/Toe nur auf einer Doppel spielen können Ist doch nur ne Tritttechnik die man auch mit einem Fuß machen kann.
 
genau und spiel doch heel-toe auf beiden füssen, dann kannste auch irgendwann den neuen weltrekord aufstellen :great:
 
was ist denn eigentlich der weltrekord? und gibts von dem monster ein video?
 
was ist denn eigentlich der weltrekord? und gibts von dem monster ein video?

bei der db mit doubles bei 1407 glaub ich
www.extremesportdrumming.com
kA ob die seite stimmt, hab zu wenig lust jetz nachzugucken ;)
aber das hat meiner meinung nach nich mehr viel mit drummen zu tun, das is ja mal überhaupt nich im takt was die jungs da machen :D
is halt wirklich eher sport als musik in meinen augen
und vids gibts auch auf der page
 
also auf deine frage hin:

auf dem fußboden solltest du den fußballen natürlich hochheben. bei der abwärtsbewegung müsstest du dann so tun, als ob du das pedal mit dem ballen nach unten bewegst.

du kannst das aber wirklich auch auf deinem singlepedal üben und die füße abwechseln, damit du ein gefühl fürs heel-up spielen bekommst.

das beste wäre natürlich, mal nach einem günstigen angebot für ne doppelmaschine zu suchen.
 
ja ne axis is schön billig :( schade, schade.. würde die gerne mal antesten.. hat die einer von euch?
 
nein, leider nicht. (aber dw tuns auch...)


aber falls der esel in meinem keller nochmal was ausspuckt, kauf ich mir natürlich sofort zwei axis:rolleyes:
 
...letztenendes macht der Typ hinter dem Drumset den sound - ich glaub das vergessen hier viele!

Die edlen Teile sind vorallem roadtauglich gebaut, mit ordentlicher Technik schaffste Speed (was bei weitem NICHT alles ist) auf jedem stabileren Anfängerpedal. Leute ÜBT!
 
ein wahres wort!!!


war ja auch nur spass mit dem axis...

allerdings sollte man bei einsteigermodellen versuchen, eins mit bodenplatte links zu bekommen.
wenn ich an mein erstes pearl-billig-doppelpedal denke... das ist immer auf reisen gegangen und damit auch der spass am üben.
 
Kennt jemmand von euch ein schönes Buch wo ein bischen auf DB-Technik eingegangen wird und der rest des Buches sind schön viele Übungen?
 
ich hab nur mal vor jahren eine selbstgeschrieben db-schule von meinem damaligen lehrer bekommen, die ist allerdings ganz gut. über technik steht da natürlich nix drin.

du dürftest aber im netz alle möglichen bücher finden, auch unter zehn euro, da kann man ja auch mal riskieren, dass die nicht so toll sind
 
Du kannst mit Double Bass-Drum von Andi Berg arbeiten (z.B. hier: http://www.bol.de/shop/bde_homestartseite/artikeldetails/ID857045.html ). Sind schön viele Übungen (8tel, 16tel, Triolen, links-rechts-Wechsel,etc...). Auf die Technik wird am Anfang des Buches (kurz) eingegangen...

Ferner Kann ich als Lombardo-Fan eben sein Buch empfehlen. (z.B. hier: http://www.bol.de/shop/bde_homestartseite/schnellsuche/buch/?fc=BUCH&fq=power+grooves&submit.x=21&submit.y=9 ) Da wird zwar weniger auf die Technik eingegangen, aber trotzdem kann man noch was lernen, auch was die Füße angeht...:great:
Ähm, Homer.
 
endlich mal eine praxiserfahrung zum lombardo-buch.

hab auch schon überlegt, ob ichs mir zulegen soll.

(auch wenn ich paul bostaph immer noch besser find...:rolleyes: )
 
dave culross schrieb:
...(auch wenn ich paul bostaph immer noch besser find...:rolleyes: )
Naja, lässt sich sicherlich drüber streiten, aber Lombardo ist halt geiler (finde ich persönlich...).
Das Buch ist zwar nicht das dickste, aber die Übungen finde ich interessant. Auch wenn teilweise Standartkram drin vorkommt. Einige der Grooves sind schon recht verzwickt und erfordern Arbeit...:great: Auch die Play-Along-Songs zum Schluß ( 5 oder 6) sind ´ne schöne Übung, auch wenn ich aufgrund der Geschwindigkeit nicht alle knüppeln kann...:D
Ähm, Homer.
 
ja, die geschwindigkeit ist der feind... kenn ich.

ach, das ist halt geschmackssache, ich glaub dass lombardo der vielseitigere drummer ist, mir gefiel halt bostaph bei slayer besser.

also, ich glaub das buch wird mir schon eine anschaffung wert sein
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben