T
TechN
Registrierter Benutzer
Was braucht eine Gitarre um möglichst viele Höhen rauszudrücken?
Humbuckersound wäre trotzdem wichtig..
Humbuckersound wäre trotzdem wichtig..
- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
TechN schrieb:Was braucht eine Gitarre um möglichst viele Höhen rauszudrücken?
Humbuckersound wäre trotzdem wichtig..
TechN schrieb:Wir nehmen grad Gitarren clean auf um nachher Zerre drüberzupacken und dabei ist uns aufgefallen das unsere Gitten also recht mumpfig klingen.
Kann man natürlich mitm EQ bearbeiten, aber schön wärs ja doch wenn die Gitarre gleich brilliant klingt, da der Zerrsound am Ende recht höhenlastig klingen soll, aggressiv.![]()
TechN schrieb:Humbuckersound wäre trotzdem wichtig..
TechN schrieb:...möglichst viele Höhen... Humbuckersound trotzdem wichtig..
DerOnkel schrieb:Die viel von mir zitierten Protomatic-V-PU's erreichen unter solchen Bedingungen eine Resonanzfrequenz von fast 10kHz!
Ulf
Mit denen leider nicht sinnvolles anzufangen ist, da eine allgemeingültige Referenz, sowie die Bedingungen unter der diese Daten ermittelt wurden, fehlen.mighty_scoop schrieb:schau einfach mal auf der homepage von dimarzio nach, da sind ne haufen diagramme, die die characteristik der tonabnehmer verdeutlichen.
Wenn man nur die Wicklungszahl verändert, ist Deine Aussage richtig!Pettä schrieb:Wenn ich das richtig verstanden hab sieht es doch so aus:
Viele Wicklungen ergeben einen höheren Output aber lassen den Humbucker auch dumpfer werden. Daraus folgt ja dann: Weniger Wicklungen = mehr Höhen (richtig?)
Richtig, aber auch falsch!Pettä schrieb:Dann würde ich nämlich zu aktiven Pickups raten, da diese ja afaik weniger Windungen aber dafür einen aktiven "Verstärker" dahinter haben, d.h. genug Output und mehr Höhen....