D
Drumtimo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.12.15
- Registriert
- 10.02.14
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
Ich bin Schlagzeuger und möchte es mir jetzt ermöglichen, mein Instrument professionell aufzunehmen. Da meine Budget nicht sonderlich viel hergibt (max. 1500), kann ich mich was das ganze Equipment angeht allerdings eher im unteren Preissegment bewegen. Ich habe mich auch schon ein bisschen zu Interfaces und Mikrofonen beraten lassen und Empfehlungen bekommen. Da ich allerdings blutiger Anfänger bin und noch keinerlei Studioerfahrung gemacht habe, habe ich erstmal ein paar Fragen zum Recorden und der anschließenden Bearbeitung an sich und damit in Verbindung stehend, zu dem Equipment, das mir empfohlen wurde.
Musikalisch bewege ich mich eher im Metalbereich und mein Ziel ist es, auch klanglich dieser Richtung zu entsprechen, was den Sound der Aufnahmen betrifft.
Ich fange am besten mit dem Equipment an, das man mir empfohlen hat:
Audiointerface: https://www.thomann.de/de/presonus_audiobox_1818vsl.htm?sid=0037f7ca45fd364db2b451205eccd329
Mikrofone: https://www.thomann.de/de/audix_fusion_fp_7_drum_set.htm
Meine Frage ist jetzt: Bekomme ich mit diesem Equipment eine Metal-Aufnahme in Studioqualität hin?
Ein Beispielsong, einfach zum "Verbildlichen":
Hängt der Sound im Endeffekt mehr von der Bearbeitung des Ganzen ab? Oder ist die Aufnahme an sich maßgebender? Ein Beispiel einer Aufnahme, wo die selben Mikrofone verwendet wurden, die mir empfohlen wurden:
Frage dazu: Wäre mit ensprechender Bearbeitung/Mixing und perfekter Mikrofonierung ein Sound wie im Beispielsong möglich? Oder ist es sinnvoller gleich von Anfang an zu triggern, um sich das Leben mit vorgefertigten Samples leicht zu machen bzw. würde es das überhaupt einfacher machen und dem gewünschten Ziel zuträglich sein?
Ich hoffe mein Anliegen kommt hier klar genug rüber
bei Unklarheiten einfach nachfragen 
Ich bin Schlagzeuger und möchte es mir jetzt ermöglichen, mein Instrument professionell aufzunehmen. Da meine Budget nicht sonderlich viel hergibt (max. 1500), kann ich mich was das ganze Equipment angeht allerdings eher im unteren Preissegment bewegen. Ich habe mich auch schon ein bisschen zu Interfaces und Mikrofonen beraten lassen und Empfehlungen bekommen. Da ich allerdings blutiger Anfänger bin und noch keinerlei Studioerfahrung gemacht habe, habe ich erstmal ein paar Fragen zum Recorden und der anschließenden Bearbeitung an sich und damit in Verbindung stehend, zu dem Equipment, das mir empfohlen wurde.
Musikalisch bewege ich mich eher im Metalbereich und mein Ziel ist es, auch klanglich dieser Richtung zu entsprechen, was den Sound der Aufnahmen betrifft.
Ich fange am besten mit dem Equipment an, das man mir empfohlen hat:
Audiointerface: https://www.thomann.de/de/presonus_audiobox_1818vsl.htm?sid=0037f7ca45fd364db2b451205eccd329
Mikrofone: https://www.thomann.de/de/audix_fusion_fp_7_drum_set.htm
Meine Frage ist jetzt: Bekomme ich mit diesem Equipment eine Metal-Aufnahme in Studioqualität hin?
Ein Beispielsong, einfach zum "Verbildlichen":
Hängt der Sound im Endeffekt mehr von der Bearbeitung des Ganzen ab? Oder ist die Aufnahme an sich maßgebender? Ein Beispiel einer Aufnahme, wo die selben Mikrofone verwendet wurden, die mir empfohlen wurden:
Frage dazu: Wäre mit ensprechender Bearbeitung/Mixing und perfekter Mikrofonierung ein Sound wie im Beispielsong möglich? Oder ist es sinnvoller gleich von Anfang an zu triggern, um sich das Leben mit vorgefertigten Samples leicht zu machen bzw. würde es das überhaupt einfacher machen und dem gewünschten Ziel zuträglich sein?
Ich hoffe mein Anliegen kommt hier klar genug rüber

- Eigenschaft