
SkaRnickel
Registrierter Benutzer
Hi,
erstmal vorneweg, ich bin jetzt niemand der bei Datenschutz gleich an die Decke geht, ich nutze ein Social Network (nicht Facebook), aber verteile auch nicht groß meine Daten im Internet.
Natürlich nutze ich auch ICQ, kommt man ja heutzutage nichtmehr dran vorbei. Ich nutze aber den alternativen Client "Pidgin", da mir ICQ zu überladen ist.
Heute weist mich ein Freund darauf hin, dass er es gut findet, dass man jetzt die Stati der Benutzer über einen gewissen Zeitraum hinweg zurückverfolgen kann... wie bitte? Das machen zwar viele Social Networks auch, aber irgendwie hab ich hierbei da einen leichten Beigeschmack. Ein Blick in die AGB:
http://www.icq.com/legal/privacy.html?lang=de-DE
Okay, das war klar, auch wenn ich gern wüsste was "personally identifiable" jetzt genau heisst. Bezogen auf ICQ Nummer, E-Mail?
Natürlich gibt man ja selbst an
Okay, sowas ist für die Programmierer interessant.
Heisst das jetzt, die holen Daten von Dritten dazu, um mein Profil zu vervollständigen? Weitet das "personally identifiable" jetzt aus? Auf Was genau?
Des weiteren kann man da noch lesen, dass Einträge in öffentlichen Bereichen an Dritte gegeben werden können, des weiteren angepasste Werbung (mittlerweile Standard).
Zu AOL Zeiten war es ja so, dass AOL sämtliche Rechte an allen gesendeten Nachrichten hatte. Mittlerweile ist der ganze Karren ja an eine russische Firma gegangen, auch nicht viel besser, oder?
Was meint ihr, wird ICQ nach Facebook die nächste Datenkrake?
Vielleicht ein wenig überspitzt formuliert, aber ansonsten kommt keine Diskussion zu stande
Gruß,
Tim
erstmal vorneweg, ich bin jetzt niemand der bei Datenschutz gleich an die Decke geht, ich nutze ein Social Network (nicht Facebook), aber verteile auch nicht groß meine Daten im Internet.
Natürlich nutze ich auch ICQ, kommt man ja heutzutage nichtmehr dran vorbei. Ich nutze aber den alternativen Client "Pidgin", da mir ICQ zu überladen ist.
Heute weist mich ein Freund darauf hin, dass er es gut findet, dass man jetzt die Stati der Benutzer über einen gewissen Zeitraum hinweg zurückverfolgen kann... wie bitte? Das machen zwar viele Social Networks auch, aber irgendwie hab ich hierbei da einen leichten Beigeschmack. Ein Blick in die AGB:
http://www.icq.com/legal/privacy.html?lang=de-DE
Your ICQ Services Information consists of personally identifiable information provided by you or otherwise collected or obtained by ICQ when you interact with the ICQ Services
Okay, das war klar, auch wenn ich gern wüsste was "personally identifiable" jetzt genau heisst. Bezogen auf ICQ Nummer, E-Mail?
Registration-related information (such as name, home or work addresses, e-mail addresses, telephone and fax numbers, birth date or gender);
Natürlich gibt man ja selbst an
Certain technical information gathered or received when you use the ICQ Services.
Okay, sowas ist für die Programmierer interessant.
Your ICQ Services Information may be supplemented with additional information from other companies.
Heisst das jetzt, die holen Daten von Dritten dazu, um mein Profil zu vervollständigen? Weitet das "personally identifiable" jetzt aus? Auf Was genau?
Des weiteren kann man da noch lesen, dass Einträge in öffentlichen Bereichen an Dritte gegeben werden können, des weiteren angepasste Werbung (mittlerweile Standard).
Zu AOL Zeiten war es ja so, dass AOL sämtliche Rechte an allen gesendeten Nachrichten hatte. Mittlerweile ist der ganze Karren ja an eine russische Firma gegangen, auch nicht viel besser, oder?
Was meint ihr, wird ICQ nach Facebook die nächste Datenkrake?
Vielleicht ein wenig überspitzt formuliert, aber ansonsten kommt keine Diskussion zu stande

Gruß,
Tim
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: