
Tone Poet
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.07.25
- Registriert
- 15.08.12
- BeitrÀge
- 2.469
- Kekse
- 14.391
Zeichnung folgt. Das ist einfach angewandte Geometrie....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich beziehe mich v.a. auf den Artikel den du gepostet hast mit diesem BildZeichnung folgt. Das ist einfach angewandte Geometrie....
Das ist eben die Frage. Singen ohne Spannung geht ja nicht. "Zu viel Spanunng" heiĂt in dem Fall dann meist eigentlich "falsche Spannung". Das heiĂt es ist auch beim Entspannen wichtig, dass die "korrekte Spannung" nicht entfernt wird. Und dabei hilft eben eine gerade Stellung der WirbelsĂ€ule, und damit meine ich gerade, und eben nicht S-förmig.@broeschies Genau mit dieser Spannung hat der TE ja seine liebe Not...
Es geht ja nicht um eine grundsĂ€tzliche Sitzposition, sondern Sitzposition beim Singen.Sorry @broeschies , da muss ich widersprechen. Eine gestreckte WirbelsĂ€ule, lateral "gerade" ist völlig unphysiologisch. Abgesehen davon, dass man es kaum schaffen wird, die tatsĂ€chlich in eine gerade Linie zu bekommen - was sollte das auch? Es gibt gute GrĂŒnde fĂŒr den S-Schwung, und man sollte tunlichst diesen Bauplan nicht stören!
Im Liegen ist es möglich, durch Anstellen der Beine zumindest die LWS relativ gerade auf den Boden zu bekommen, ohne dabei eine StĂŒtzspannung im Ăbergang von LWS zu BWS zu erzeugen. Das geht im Sitzen und Stehen nicht, der Körper muss dann den Ăbergang stĂŒtzen. Und das ist erst anstrengend und irgendwann ungesund. Die nĂ€chste Kurve, cranial betrachtet, ist die BWS selbst. Die wird vom Brustkorb gestĂŒtzt und kann gar nicht gerade gemacht werden. Weiter hoch, die HWS. Die kann man leicht (!) strecken, indem man das Kinn sanft (!) zum Brustkorb zieht. Das dient tatsĂ€chlich einer Entspannung der Nackenmuskulatur, aber von gerade ist auch dabei keine Rede.
Was das "zu viel" fĂŒr den TE heiĂt, wissen wir nicht, spielt fĂŒr seine Frage auch eine untergeordnete Rolle. Wahrscheinlich spannt er wo an, wo er nicht soll, entspannt nicht, wo er sollte - wie auch immer. Er soll und will sitzen, und die ergonomisch-physiologisch richtige Einstellung habe ich dargestellt. Lass es bitte dabei, das wird sonst verkehrt.
Die Embryonalstellung kann auch eine Hilfe sein. Es ist ja auch gut und richtig, dass @Foxx das angesprochen hat. Daraus nun aber eine grundsÀtzliche Sitzposition abzuleiten, geht an der Fragestellung vorbei.
Ich wollte ja nur die Frage beantworten, und eine physiologische/ergonomische Sitzposition kann ich persönlich zumindest nicht empfehlen zum Singen. Eher eine "instabile" Position (Ball, Embryo, Stuhlkante), die mehr AktivitĂ€t der StĂŒtzmuskulatur begĂŒnstigt /erlaubt.Himmisakranoamoi.....!
Was er dann im Sitzen an Ăbungen macht, wird ihm sein GL schon zeigen. Aber erst einmal muss er physiologisch richtig sitzen, sonst kann er den ganzen Rest getrost vergessen.
Das ist doch nun nicht so schwer zu begreifen!
Ihr macht ja echt wieder mal aus einer BanalitÀt eine Wissenschaft
Sitz einfach so hin dass es bequem ist, und basta. Jeder Mensch hat nunmal andere Vorlieben.
Aha...
Bei der Frage ging es aber nicht darum, ob man auf der BĂŒhne doof aussieht, sondern in welcher Position man im Sitzen ĂŒben kann.
Das hat also mal so gar nichts mit dem hier diskutierten Problem zu tun.