[Infos]Ibanez 2007 Modelle...

imo passen die tonabnehmer super rein. die v7/v8 sind doch sehr flexibel, kommen aber locker mit härteren sachen aus. gibt einige gitarristen, die die rga121 mit diesen pus spielen (shadows fall,...), die auch wirklich härtere richtung machen
 
Ich finde das für den preis von ungefähr 500€ an den pickups nichts auszusetzen ist.


Wie immer ist es halt geschmackssache, manche finden die dinger gut manche finden die schlecht. Ich persönlich finde die ganz gut, weil die soundmöglichkeiten flexiebel sind.

Teste die gitarre, dann weißt du ob der sound der pickups dir gefällt.

für den preis sind da schon ordentliche pickups verbaut.:)

edit: Ich hab die pickups auf ner RG 1570 getestet, ich wollte die gitte ja mal kaufen und hab deswegen die gitarre mehrmals gründlich getestet. Meiner meinung nach lassen sich viele soundvariationen mit den pickups machen.

gruß Ali
 
Ich drück mal.. bei sovielen views. (;

mfg
 
imo passen die tonabnehmer super rein. die v7/v8 sind doch sehr flexibel, kommen aber locker mit härteren sachen aus. gibt einige gitarristen, die die rga121 mit diesen pus spielen (shadows fall,...), die auch wirklich härtere richtung machen
Kann mich nur anschließen: V7 und V8 gehören meiner Meinung nach zu den besten Ibanez-eigenen Pickups. Besonders der cremige Leadsound des V7 sagt mir zu...
 
@hind atrox usw.

es gibt ja anscheinend doch noch leute die nicht nachplappern, dass die Vs so scheisse sind:cool:.

keine sorge laughingshadow, vor allem den bridge pickup brauchst du meiner meinung nach nicht wechseln , der drückt schon recht brav.
der v7 ist auch gut, könnte aber cremiger sein.

edit:
ich frag mich aber grad wie sie diesen sensationellen preis hinbekommen und ob die wirklich Vs verbauen.
meine rgt42fxdx kostet zb mehr bei ähnlicher spezifikation hat aber nur inf 1 und inf 2 drinnen die sicher nicht so gut wie die Vs.
also ... mal abwarten ob die wirklich drinnen sind ...mit copy und paste ist zb beim großen T schon einiges schiefgegangen;)
zb apex1 und 2 *hehe*
 
also ... mal abwarten ob die wirklich drinnen sind ...mit copy und paste ist zb beim großen T schon einiges schiefgegangen;)
zb apex1 und 2 *hehe*
ja würd ich schon aufpassen, wenigstens solange bis auch auf ibanez.com die modelle aufscheinen.
 
nun hab ich aber bis jetzt kaum was positives über die verbauten V7/V8 tonabnehmer gelesen und hab keine lust in ne neue gitarre gleich neue pickups reinzubauen.

wie sind denn eure erfahrungen mit den teilen, sind die für härtere sachen zu gebrauchen oder wär ich wirklich besser dran zumindest den brigde humbucker zu tauschen?
Also ich hatte schon mal Kontakt mit der V7/V8-Kombination, plappere also nicht nach, sondern spreche aus Erfahrung. Die Teile waren in einer RG mit Lindenkorpus eingebaut, und ich war alles andere als begeistert. Ich fand den Hals-Pickup zunächst ganz brauchbar, aber er war dann vor allem im verzerrten Betrieb irgendwie zu "lätschig" oder mitunter einfach zu breit, sowas ist natürlich schwer zu beschreiben. Aber der Steg-Pickup war insbesondere gesplittet wirklich nahezu unbrauchbar; total zahnlos und mittenlastig, fast schon quäkend. Hat mir nicht gefallen.

Also LaughingShadow, am besten probierst du mal eine V7/V8-bestückte Gitarre über dein eigenes Equipment (das du wirklich gut kennst) aus und verschaffst dir selber einen Eindruck. Deine Meinung allein von den Aussagen hier (den einen gefallen die Dinger, den anderen nicht) zu formen, führt wohl nicht zum Ziel.
 
@with_passion:
Allerdings!
Das gute Stück kostet um die 1096 Euro.
Details von dem Teil: Mahogany Body, Maple Top, Rosewood Griffbrett, 22 Bünde, 2 EMG 85 Pickups, Gibraltar Custom Bridge mit Quick Change III Tailpiece, Farbe: Black Flat
 
ah supa danke!

weißt du auch zufällg die modelbezeichnung?
 
Jopp.
IBANEZ SZ2020EX-BKF so heißsts.

Böddeschön!

Mfg Joni
 
supaa danke :)
 
Kein Thema!
Sieht übrigens echt hamma aus die Klampfe.
Also wenn ich mir dieses Jahr ne 3te hole dann auf jeden Fall die.

Mfg Joni
 
jo ebn auf jeden schöne gitarre! nur das x stört mich ein wenig!!
 
Also ich hatte schon mal Kontakt mit der V7/V8-Kombination, plappere also nicht nach, sondern spreche aus Erfahrung. Die Teile waren in einer RG mit Lindenkorpus eingebaut, und ich war alles andere als begeistert. Ich fand den Hals-Pickup zunächst ganz brauchbar, aber er war dann vor allem im verzerrten Betrieb irgendwie zu "lätschig" oder mitunter einfach zu breit, sowas ist natürlich schwer zu beschreiben. Aber der Steg-Pickup war insbesondere gesplittet wirklich nahezu unbrauchbar; total zahnlos und mittenlastig, fast schon quäkend. Hat mir nicht gefallen.

Also LaughingShadow, am besten probierst du mal eine V7/V8-bestückte Gitarre über dein eigenes Equipment (das du wirklich gut kennst) aus und verschaffst dir selber einen Eindruck. Deine Meinung allein von den Aussagen hier (den einen gefallen die Dinger, den anderen nicht) zu formen, führt wohl nicht zum Ziel.

und ungesplittet hat er dir auch nicht gefallen? komisch... als quäkend würd ich in gar nicht bezeichnen.
 
ja würd ich schon aufpassen, wenigstens solange bis auch auf ibanez.com die modelle aufscheinen.

Da sind schon neue Modelle aufegführt, einige sind mit "new" gekennzeichnet, andere nicht. Die RG2570E z. B. ist dort bereits mit neuen Spezifikationen gelistet (z. B. 5-teiliger Hals statt dem 3-teiligen vom Vorjahr). Allerdings ist die Farbe dort noch immer "Vital Silver" wo doch bereits Bilder der neuen Version in "Vital Gold" kursieren. Oder bleibt sie in Japan silbern und das Gold ist nur für den nicht-japanischen Markt? Die Inlays sind auf jeden Fall auch schon die neuen blauen Sharkfins.

Bevor der Kataöog nicht da ist, kann man wohl gar nichts glauben...
 
@hind atrox usw.
es gibt ja anscheinend doch noch leute die nicht nachplappern, dass die Vs so scheisse sind:cool:. ... der v7 ist auch gut, könnte aber cremiger sein.
Also am Hals fand ich den V7 mit zurückgedrehtem Poti schon schön cremig. Sicher schärfer als manch anderer Neck HB aber immernoch sehr medolisch tönend. Naja, letztlich liegts ja immer auch am Spielenden, wie er die Gitarre klingen lässt. Insofern ist auch beim Umgang mit Tonabnehmern "hands-on-experience" das Beste, was man tun kann.
 
Insofern ist auch beim Umgang mit Tonabnehmern "hands-on-experience" das Beste, was man tun kann.
+1

Genau meine Rede. :great:

@optimusprime: Im normalen Humbuckerbetrieb war der V8 akzeptabel, aber vom Voicing her irgendwie nicht nach meinem Geschmack. Auch hatte ich das Gefühl, speziell in dieser Position trotz guter Justage der Gitarre immer etwas kämpfen zu müssen, z.B. beim Erzeugen von pinch harmonics. Naja egal...
 
sind denn schon n paar specs von der pinken rg, wovon das bild gepostet wurde, oder von den rg550 durchgesickert?
frage mich nämlich ob es sich lohnt zu warten oder sich eins von den aktuellen modellen zu kaufen....

EDIT: für die rgt steht es schon bei thomann drin.... https://www.thomann.de/de/ibanez_rgt320q_wrs.htm der preis übersteigt allerdings das was ich ausgeben will :mad:

 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben