Input Belegung in Logic mit zwei Motu 828

Finnjet
Finnjet
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.25
Registriert
11.01.17
Beiträge
11
Kekse
0
Ort
Hannover
Hallo zusammen,

Nach sehr viel Recherche auf allen möglichen Plattformen schildere ich hier doch mal konkret:
Um mit geringem Aufwand Aufnahmen zu machen, möchte ich mit dem vorhandenen (alten, aber intakten) Komponenten

- Mac iBook G4, OSX
- Motu 828
- Motu 828mkII
- Logic Express
- 4 Mikrofonen
ein einfaches Setup bilden.

Verbindung: Firewire (Mac → Motu 828 mkII → Motu 828)
Beide Motu Interfaces sind im Audio Midi Setup des Mac zu einem Gerät zusammengefasst, welches in Logic erscheint und ausgewählt ist.
Clock Source: Motu mkII.
Es sollen nur die jeweils zwei verstärkten Mikrofoneingänge (828mkII: Mic/ Instrument, 828: 1 + 2, ) verwendet werden.

Ich ging davon aus, daß in Logic
Motu 828 mkII = Input 1 + Input 2
Motu 828 = Input 3 + 4 belegen würden. Ersteres trifft zu.

Beim Durchtesten der Inputs in Logic kam schließlich ein Signal der 828 (Input 1) auf Logic Input 8 an. Beim Versuch, zunächst mit drei Mikrofonen gleichzeitig aufzunehmen, Krachen und sehr schwache Pegel trotz angepaßt- hohen Eingangspegels am Interface.

Frage: Wo könnte hier das Problem liegen? Gibt es eine Möglichkeit, die Inputs in Logic Express zu steuern (wie beim Logic Pro I/O Plugin). Evtl. eine Funktion am Motu Cue Mixer (der sich mir noch nicht erschlossen hat)?

Ja, ich meine, das 'vintage' Zeug sollte auf seine alten Tage noch Vierspuraufnahmen hinkriegen. 🙂

Vielen Dank für Eure Antworten.
 

Ähnliche Themen

marei-records
Antworten
36
Aufrufe
9K
Pars_ival
P
G
Antworten
7
Aufrufe
1K
Gatschli
G
microbug
Antworten
8
Aufrufe
2K
microbug
microbug

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben