S
Salaza
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.04.20
- Registriert
- 07.06.07
- Beiträge
- 40
- Kekse
- 0
Hallo liebe Musikerkollegen
,
ich hatte letzten Samstag einen Auftritt und beim Linecheck ist mir ein starkes Pfeifen in den höheren Lautstärken, welches ich komischerweiße beim
Soundcheck nicht hatte, in den Overdrivekanälen aufgefallen. Dieses Pfeifen war am Ende so störend, dass ich ohne meine Effekte auskommen "musste".
Zu meinem Equipment:
Gitarren:
ESP SV standard white
Ibanez Les Paul Custom Agent
Amp:
Marshall JVM 410h, bei dem ja ein starkes Grundrauschen schon bekannt ist.
Effekte:
Tc electronics Polytune 2
Dunlop Crybaby Wahwah GCB-95
Boss Ce-2
ISP-Decimator G-String 2
Netzteil:
Fame DCT 200
Nun hatte ich diese Woche Zeit genau zu überprüfen woher dieses Pfeifen kommt, also jedes Effektgerät einzeln getestet (Bsp. Gitarre, Effekt "xy", Amp bzw. Gitarre,Amp, "Effekt "xy")
Zum Thema dass mir das Pfeifen im Soundcheck nicht aufgefallen ist, kann ich mir nur erklären, dass ich den Amp zu leise hatte.
Erst dachte ich, dass es an meiner Ibanez liegt, da diese Tonabnehmer mir schon für wirklich krasses Pfeifen in den OD orange&red Kanälen aufgefallen waren. Da ich aber die ESP dann ausprobiert habe (EMG's), war das Pfeifen immer noch da. Dann hatte ich befüchrtet, dass es am Boss CE-2 liegt, da dieser ja auch schon einige Jahre hinter sich hat.
Am Schluss kam ironischer weiße auf, dass genau das Pfeifen vom ISP-Decimator G-String 2 kommt, wenn dieser nicht eingeschaltet ist.
Die meisten fragen sich jetzt, wieso lässt er ihn nicht eingeschalten?!
Weil dieser im Cleanchannel meiner Meinung nach ein wenig die Dynamik des Amps nimmt, ich aber nicht auf den FX-loop verzichten kann, wegen dem Chorus und mir das Hin- und
Herschalten (verständlicherweiße) zu umständlich ist.
Anschließend habe ich ein wenig im Internet gesucht und siehe da, ausgerechnet im JVM-Forum haben Leute selbiges Problem.
Es wird geschrieben,dass der Decimator isolierte Stromversorgung bevorzugt und sich dadurch das Problem lösen lässt. Theoretisch müsste ich diese ja durch das Fame Netzteil zur Verfügung stellen können.
Ich habe es mit einem seperaten Netzteil und einer 9Volt Blockbatterie versucht, aber das Pfeifen ist, bei höheren Lautstärken wohlgemerkt, nicht wegzukriegen.
Sobald ich den Decimator einschalte, ist dieses Pfeifen weg. In dem Forum wurde dann irgendwann aufgehört darüber zu diskutieren, deswegen wende ich mich an euch.
BTW: Mir ist inzwischen aufgefallen dass mein ISP Decimator G-String 2 anders aussieht, als die jetztigen Modelle die verkauft werden ( Die Römische Ziffer II ist innen nicht komplett schwarz).
Vielleicht ist es ein Vorgängermodell. Bild befindet sich im Anhang. Den Decimator habe ich gebraucht über Ebay erworben.
Meine Frage wäre nun, ob evtl dieses Pfeifen normal ist und wenn nicht, ob ich irgendwie dieses Pfeifen in Griff kriege könnte.
Ich hoffe ich habe alle wichtige Informationen aufgelistet und bedanke mich schon im Voraus.
MFG
Salaza
ich hatte letzten Samstag einen Auftritt und beim Linecheck ist mir ein starkes Pfeifen in den höheren Lautstärken, welches ich komischerweiße beim
Soundcheck nicht hatte, in den Overdrivekanälen aufgefallen. Dieses Pfeifen war am Ende so störend, dass ich ohne meine Effekte auskommen "musste".
Zu meinem Equipment:
Gitarren:
ESP SV standard white
Ibanez Les Paul Custom Agent
Amp:
Marshall JVM 410h, bei dem ja ein starkes Grundrauschen schon bekannt ist.
Effekte:
Tc electronics Polytune 2
Dunlop Crybaby Wahwah GCB-95
Boss Ce-2
ISP-Decimator G-String 2
Netzteil:
Fame DCT 200
Nun hatte ich diese Woche Zeit genau zu überprüfen woher dieses Pfeifen kommt, also jedes Effektgerät einzeln getestet (Bsp. Gitarre, Effekt "xy", Amp bzw. Gitarre,Amp, "Effekt "xy")
Zum Thema dass mir das Pfeifen im Soundcheck nicht aufgefallen ist, kann ich mir nur erklären, dass ich den Amp zu leise hatte.
Erst dachte ich, dass es an meiner Ibanez liegt, da diese Tonabnehmer mir schon für wirklich krasses Pfeifen in den OD orange&red Kanälen aufgefallen waren. Da ich aber die ESP dann ausprobiert habe (EMG's), war das Pfeifen immer noch da. Dann hatte ich befüchrtet, dass es am Boss CE-2 liegt, da dieser ja auch schon einige Jahre hinter sich hat.
Am Schluss kam ironischer weiße auf, dass genau das Pfeifen vom ISP-Decimator G-String 2 kommt, wenn dieser nicht eingeschaltet ist.
Die meisten fragen sich jetzt, wieso lässt er ihn nicht eingeschalten?!
Weil dieser im Cleanchannel meiner Meinung nach ein wenig die Dynamik des Amps nimmt, ich aber nicht auf den FX-loop verzichten kann, wegen dem Chorus und mir das Hin- und
Herschalten (verständlicherweiße) zu umständlich ist.
Anschließend habe ich ein wenig im Internet gesucht und siehe da, ausgerechnet im JVM-Forum haben Leute selbiges Problem.
Es wird geschrieben,dass der Decimator isolierte Stromversorgung bevorzugt und sich dadurch das Problem lösen lässt. Theoretisch müsste ich diese ja durch das Fame Netzteil zur Verfügung stellen können.
Ich habe es mit einem seperaten Netzteil und einer 9Volt Blockbatterie versucht, aber das Pfeifen ist, bei höheren Lautstärken wohlgemerkt, nicht wegzukriegen.
Sobald ich den Decimator einschalte, ist dieses Pfeifen weg. In dem Forum wurde dann irgendwann aufgehört darüber zu diskutieren, deswegen wende ich mich an euch.
BTW: Mir ist inzwischen aufgefallen dass mein ISP Decimator G-String 2 anders aussieht, als die jetztigen Modelle die verkauft werden ( Die Römische Ziffer II ist innen nicht komplett schwarz).
Vielleicht ist es ein Vorgängermodell. Bild befindet sich im Anhang. Den Decimator habe ich gebraucht über Ebay erworben.
Meine Frage wäre nun, ob evtl dieses Pfeifen normal ist und wenn nicht, ob ich irgendwie dieses Pfeifen in Griff kriege könnte.
Ich hoffe ich habe alle wichtige Informationen aufgelistet und bedanke mich schon im Voraus.
MFG
Salaza
- Eigenschaft