Hallo an alle!
Wieder einmal gibt es ein nächtliches Posting von mir
@TravelinLight:
@saxycb:
Uw spreekt Nederlands??? Aken is niet ver van het Drielandenpunt NL/BE/DE gelegen...
Ik kan slechts lezen en verstaan. Maar praten, dat werkt niet so goed. (Ik heb voor drie maanden in A'dam gewerkt en ook vertaling gemaakt.) Maar ik vind "geode middag" echt leuk. En duits is er keen dergelijk uitdrukking. (Da waren jetzt wahrscheinlich 100.000 Fehler drinnenÂ…)
@ SingSangSung:
Toll geworden, die neuen All-Of-Me-Tracks. Danke fĂĽr den Aufwand!
@ lunaberlin
Ich bin da auch eher kopflastig und hatte und habe mit vielen selbstzurechtgezimmerten Denk-Barrieren zu kämpfen.
Erst mal habe ich mich mehr oder weniger geweigert, irgendeine Note über dem a´zu singen - da ist nämlich ungefähr mein "Umschaltpunkt".
Tja, die Denker haben's nicht immer leicht. Und wenn da noch ein wenig Sturheit dazukommt (keinen Ton ĂĽber einer gewissen Note singenÂ…). Tja - ich weiĂź ja, von was ich rede. "Abschalten" kann ich's trotzdem nicht.
Aber immerhin wird's – wenn auch langsam – besser. Und mittlerweile kann ich meinen Stimmbändern auch so manches "Geräusch" über dem c'' entlocken., ohne dass mein Kopf blockiert und sagt "nein, nein – über dem c'', das mach ich nicht…".
Ich glaube, man muss sich auch trauen, mal sanft zu singen (abgesehen davon ist es dann meiner Meinung nach noch schwerer mit dem Mischen, mit ein bisschen Druck klappt´s schon besser).
Wo Du's gerade erwähnst: meine "The Island"-Aufnahme, das war wohl das Sanfteste, was ich je gesungen habe. Bis jetzt gab's immer totales Stimmversagen unter einem gewissen Lautstärkepegel... hab's auch gleich stolz meinem Lehrer vorgespielt
Interessant ist, dass Du meinst, dass bei Dir das Mischen mit ein bisschen Druck besser klappt. Ich habe das Gefühl, dass das, von dem ich glaube, dass es richtiges Mischen sei, bei mir leichter mit weniger Druck geht... liegt aber wohl daran, dass ich unter "Normalumständen"am oberen Limit des Möglichen bin beim Druck.
@ diverse:
Bin gerade dabei, aus saxycb's tenorchorus eine schöne Ensembleversion zu schneiden.
@luna
Kannst Du mir bitte mal Deine portugiesische Version als reine vocalsspur bereitstellen? Dann wĂĽrde ich 1. Chorus luna port., 2. Chorus saxycb ts, 3. Chorus piano, 4. Chorus Lucilius englisch mixen, das wĂĽrde glaube ich ganz nett ;-)
Leute, die Version wird ein Knüller. Holt Euch schon mal die Flugtickets – morgen geht's ab mit uns zum Videodreh auf den Corcovado. (Noch dazu rechtzeitig zum Carneval in Rio!!)
ad Extended Version of Corcovado:
Eine gemeinsame "extended Version" zu corcovado KĂ–NNTE wie folgt aussehen:
1. Chorus: Luna in portugiesisch bis Takt 24
1. Chorus: Saxycb oder Mos ab Takt 25 bis Ende 1. Chorus Melodie mit Saxophon gespielt
2. Chorus: Duettchorus Lunaberlin und Lucilius in englisch
3. bis x. Chorus: Impros aller möglichen Melodieinstrumente
letzter Chorus: Luna in portugiesisch
Halte ich fĂĽr eine gute Idee! Ich wĂĽrde allerdings den halben Sax-Chorus in einen Chorus Sax-Solo ĂĽberleiten. Dann den Duett-Chorus und dann die restlichen Soli, etc.
Nein, ich will nicht das Sax-Solo nach vorne Schummeln (wir sind ja nicht beim Formel1, wo der Startplatz zählt *g*). Aber ich stelle mir das ganz nett vor, wenn man am Anfang eben nicht so viel "Klangfarbe" wechselt und gleich nach einem halben Chorus schon wieder auf was anderes umschwingt… - Nur mal so als Idee…
Portugiesisch – Englisch –Portugiesisch halte ich für einen guten Aufbau.
Morgen werde ich kaum online sein. Helfe bei den Vorbereitungen zum Bonbon-Ball und gehe nachher auf denselbigen. Und ratet mal, unter welchem Motto er dieses Jahr steht: Brasil. Wie passend
Gute Nacht,
saxycb