Kadenz

  • Ersteller DerSebi
  • Erstellt am

Was noch zu beachten ist:

Die "8" bedeutet man soll mit dem ersten Akkord in der Oktavlage beginnen, also der (verdoppelte) Grundton liegt in der Oberstimme, dem Sopran. LeonSons Lösung zeigt die Quintlage.

Darüber hinaus steht das "w" vor der 8 für weite Lage, die Lösung zeigt die enge Lage.

Für die vorgeschlagene Lösung wäre also die richtige Bezeichnung: D-Dur e5

Enge Lage: die Akkordtöne liegen in den drei Oberstimmen lückenlos beieinander.
Weite Lage: Ausgehend von LeonSons Beispiel erhältst du sie wenn du das d1 (3ter Ton von oben) um eine Oktave nach oben und das a1 (höchster Ton) um eine Oktave nach unten versetzt. Von das aus dann nach den allseits bekannten "Stimmführungsregeln" weiterarbeiten.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
13K
kleinershredder
kleinershredder
fusionjazz
Antworten
5
Aufrufe
3K
fusionjazz
fusionjazz
L
Antworten
6
Aufrufe
4K
LordAbstellhaken
L
T
Antworten
22
Aufrufe
8K
Ramarro
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben