Kante am Korpus schneidet mir ins Fleisch

hoosty
hoosty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.10.18
Registriert
05.05.11
Beiträge
1.120
Kekse
2.070
Ort
Wasteland
Hallo,

ich hab eine gebrauchte Schecter Damien Elite bei eBay geschossen. Leider ist es so, dass diese Gitarre eine nervige "scharfe" Kante hat, da wo der rechte Arm am Korpus aufliegt. Das nervt nach kurzer Spielzeit gewaltig, als ob der Blutfluß durch den rechten Arm gestört würde, ist also sehr ermüdent. Alle meine Gitarren vorher hatten an der Stelle eine armschonende Anfasung, die Schecter ist leider ziemlich scharf.

Gibt es da irgendwas, das man da tun könnte?
 
Eigenschaft
 
Abfeilen? Oder nen Schwamm, ein kleines Kissen oder so draufpappen ;)
 
Naja, was soll man den da machen?Wenn du da nicht grade was weghobeln willst oder mit Panzertape eine Schaumstoffschicht aufkleben willst, wirst du dich wohl dran gewöhnen/ damit leben müssen.
 
Hi Hoosty!

Ich hatte das gleiche Problem. Da ich zudem noch recht energisch auf die Gitarre/Saiten einschlage hatte ich nach einer Probe oder einem Gig oft eine leichte Schwellung am Unterarm.
Da ich meine Gitarren aber nicht abschleifen wollte, behelfe ich mir mittlerweile einfach mit 2 breiten Schweißbändern (gibt' auch in schwarz :D) über den ganzen Unterarm. Seitdem habe diese Probleme nicht mehr.

Frame-Saw-134.jpg

Cheers,
Boogie
 
3 Möglichkeiten:
1. Armhaltung umstellen
2. Gitarre anders umhängen (meis hilft sie leicht tiefer zu spielen)
3. Schweißbänder oder Armmanschette
Wenn das alles ned hilft musst Du es machen wie einst Jeff Beck:

Jeff_Beck_Esquire.jpg
 
Ist zwar wahrscheinlich auch keine Lösung, die du dir so vorgestellt hast, aber die Möglichkeit besteht ja nunmal: Lass dir nen neuen Body mit entsprechenden Shapings bauen, z.B. bei Warmoth.
 
Danke für die vielen Antworten bisher! Am Korpus selbst will ich natürlich nicht feilen, da würd ich das gute Stück wahrscheilich lieber wieder verkaufen, obwohl sie wirklich eine gute (Metal) Ergänzung zu meiner SG ist. Es war halt ein eBay Spontankauf, zum Glück ein Schnäppchen :)
Anders umhängen würde vielleicht gehen, aber ich spiel allermeist im sitzen, da ich nur zu Hause spiele und keine Band habe. Außerdem hab ich mir angewöhnt, den Arm fast immer aufgelegt zu lassen - nicht grad förderlich bei der Gitarre.

Schweißbänder probier ich!
 
falls das jetzt etwas plump rüberkommt: diesen effekt will ich damit nicht erzielen, aber wie wäre es mit ein paar muckis? kann man sich ganz einfach antrainieren :great:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mir so eine Armauflage gekauft, ist mit ~20€ auch sehr erschwinglich:
p_matluv.gif
http://schneidermusik.de/shop1/product_info.php?products_id=19678&language=de

Im Prinzip ist es eine Art großes Schweißband / Bandage mit einer dickeren, aber flexiblen Platte auf der Unterseite. Primär hatte ich es mir für meine Dreadnought gekauft damit mein Arm nicht auf der Decke -sondern auf der Zargenkante- aufliegt und den Klang nicht mehr beeinflusst. Aber ich muss zugeben, dass ich das auch Teil auch bei meiner Les Paul sehr praktisch finde, denn auch dort stört mich die Korpuskante bei längerem Spiel.
 
falls das jetzt etwas plump rüberkommt: diesen effekt will ich damit nicht erzielen, aber wie wäre es mit ein paar muckis? kann man sich ganz einfach antrainieren :great:.
Hmm, dann führen wir uns mal die folgenden Szenarien vor Augen:

  1. Die scharfe Zargenkante scheuert am Arm und verursacht Schmerzen oder sonstige Probleme
  2. Die scharfe Zargenkante scheuert am muskelbepackten Arm und verursacht Schmerzen oder sonstige Probleme

Worin soll in Bezug auf das vorliegende Problem der Vorteil des Muskeln antrainierens liegen?
 
die schmerzen wären sicherlich geringer da muskelmasse einen puffer zwischen der kante und dem eigentlich herd des schmerzes bildet - der knochenhaut nämlich. andere faktoren für den schmerz wären die zweite und dritte hautschicht, die gegen den harten knochen gedrückt werden, auch da wäre durch mit muskelfasern durchzogenes gewebe etwas unanfälliger. so wars bei mir zumindest bevor ich nach einer längeren pause wieder trainieren angefangen hatte, es ging mir teilweise doch extrem auf die nüsse, nach einer weile (zirka 4 monate) hat es mich dann gar nicht mehr interessiert.

so zumindest meine herleitung :D
 
die schmerzen wären sicherlich geringer da muskelmasse einen puffer zwischen der kante und dem eigentlich herd des schmerzes bildet - der knochenhaut nämlich. andere faktoren für den schmerz wären die zweite und dritte hautschicht, die gegen den harten knochen gedrückt werden, auch da wäre durch mit muskelfasern durchzogenes gewebe etwas unanfälliger. so wars bei mir zumindest bevor ich nach einer längeren pause wieder trainieren angefangen hatte, es ging mir teilweise doch extrem auf die nüsse, nach einer weile (zirka 4 monate) hat es mich dann gar nicht mehr interessiert.

so zumindest meine herleitung :D

Zudem dämpft der erhöhte Testosteronspiegel in einem trainierten Menschen den Schmerz (nein, ich mein das nicht im Spaß).

Gruß Daniel
 
Mann, Mann, was man doch alles für Probleme haben kann!
Mal 'ne Gegenfrage: Was machen die Tausenden von Telecaster -, Hamer - Sunburst- (um nur 'mal zwei zu nennen) und vor allem Akustik - Gitarrenspieler?
Mögliche Antwort: Sie gewöhnen sich dran! (Es soll nämlich tatsächlich Leute geben, die ganz einfach damit leben;))
Und wenn alles nicht hilft: Gitarre verkaufen und vorher den Bequemlichkeitstest machen!
 
Mittlerweile ists nicht mehr so schlimm. Ich leide ja seit neuestem an zu hohem Blutdruck und hab neue Tabletten bekommen. Die waren aber viel zu stark. Seit ich wiederum neue bekommen hab, geht das auch mit der Schecter ganz gut! Die Schmerzen kamen durch zu wenig Blutdruck, die Kante hat quasi Adern im Unterarm zugedrückt, bzw. den Blutfluss behindert. Ich merk die Kante zwar noch, aber stört nicht großartig.

Zum Trainingsvorschlag: Unterarmmuskeln sind kaum trainierbar, bis ich da genug Masse aufgebaut habe bin ich noch älter und noch grauer.

Edit: bist du gehässig, leeretaschen. :p
 
Mann, Mann, was man doch alles für Probleme haben kann!
Den Kommentar finde ich fehl am Platz. Was Du so belächelst, ist für andere Leute nun mal ein ernstes Thema. Es hat nun mal nicht jeder die entsprechende Spielhaltung oder den in irgendeiner Form abgehärteten/abgestumpften/trainierten Unterarm, dass ihm ein scharfkantiger (oder sogar hohlkehliger) Zargenrand nichts ausmacht. Was nützt einem die tollste PRS oder Nik Huber (um nur mal zwei zu nennen), wenn das Spielen schmerzt und keinen Spaß macht.
 
Apropos Spielhaltung: Könnt ihr ordentlich palmmuten, ohne dass der Unterarm aufliegt? Ausklingende Akkorde kein Problem, aber für ordentlich palmmutes oder auch lead parts brauche ich Kontakt zum Holz. Ist das spieltechnisch nicht richtig von mir?
 
Den Kommentar finde ich fehl am Platz. Was Du so belächelst, ist für andere Leute nun mal ein ernstes Thema. Es hat nun mal nicht jeder die entsprechende Spielhaltung oder den in irgendeiner Form abgehärteten/abgestumpften/trainierten Unterarm, dass ihm ein scharfkantiger (oder sogar hohlkehliger) Zargenrand nichts ausmacht. Was nützt einem die tollste PRS oder Nik Huber (um nur mal zwei zu nennen), wenn das Spielen schmerzt und keinen Spaß macht.

Das tut mir ja leid, dass Du meinen Kommentar für fehl am Platz hälst.
Aber ist es auch so, dass man eigentlich eine Gitarre ausprobiert? Auch wenn man sie im Netz kauft, kann man doch vorher 'mal irgendwo ein solches Modell antesten.
Ist das wirklich soooo abwegig? Ich finde nicht!
Und wenn man dann eine Gitarre kauft, die man definitiv noch nie in der Hand hatte, darf man sich nicht wundern. Dann kann man nur noch versuchen, da irgendwie mit umzugehen.Oder sie wieder verkaufen und den gleichen Fehler nicht nochmal zu machen!
Und - das wird dich jetzt wahrscheinlich noch mehr aufregen - man kann doch auch versuchen, selbst ein wenig Fantasie zu entwickeln! Auf die Idee zu kommen, entweder irgendwie an der Gitarre 'rumzubasteln oder den Arm zu polstern, ist nun wirklich keine geistige Meisterleistung, die eines Nobelpreises würdig wäre!
(Und damit will ich ganz bestimmt nicht dem TE zu nahe treten!)
 
Tut mir leid, dass Du das so verstehst.

Aber ich meinte tatsächlich nicht Dich! Ich gehe davon aus, dass hier im MB häufig Fragen gestellt werden, die sich der jeweilige TE genauso gut selber beantworten könnte. In Zeiten des Internets erfolgt der Griff zum PC aber fast reflexartig. Das ist mir selbst schon öfter passiert!

Was mich aber in solchen Fällen immer wieder wundert, ist, mit welchem Enthusiasmus und welcher Ernsthaftigkeit dann solche Probleme, die - Achtung: meine Meinung - eigentlich keine sind, dann seitenweise diskutiert werden!

Aber gut, wenn Du Dich von mir angegriffen fühlst, kann ich es nicht ändern und werde dann hiermit aus diesem Thread aussteigen.
 

Ähnliche Themen

SADIC
Antworten
0
Aufrufe
2K
SADIC
SADIC
riddler
Antworten
121
Aufrufe
44K
moqi
moqi
Compo
Antworten
5
Aufrufe
3K
Stratz
Stratz
Mexxa
Antworten
29
Aufrufe
9K
negativecreep
N

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben