
Tobi Elektrik
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.05.25
- Registriert
- 08.05.07
- Beiträge
- 1.628
- Kekse
- 6.572
Ein Metallgehäuse würde mir die Teile auch schmackhafter machen. Ich frage mich, inwiefern für Behringer die Plastegehäuse so vorteilhaft sind: Deutlich billigere Materialkosten ? Deutlich billigere Maschinen- und Herstellungskosten ? Deutlich niedrigere Transportkosten durch Gewichtseinsparung ?
Oder haben die einfach an die Umwelt gedacht und sich gesagt, dass vielleicht Kunststoff besser zu recyclen wäre, bei so einem "Wegwerfprodukt". Wegwerfprodukt deshalb, weil ich glaube, dass so ein billiges Behringer Pedal eben wirklich deutlich eher mal in den Müll wandert, als andere Teile. 1. Wegen der schlechten Reparierbarkeit der Digitaltechnik und 2. weil bei einem Umstieg auf ein anderes Pedal der Verkauf kaum lohnt. Wobei ich das mit dem Umweltfaktor jetzt doch eher als Witz meine...
Schlußendlich dürfte der Unterschied bei den Materialkosten gering sein und ich vermute, dass Metallgehäuse für deutlich höhere Absätze sorgen würden, auch wenn die Pedale ein paar Euro teurer werden würden. Aber vielleicht unterschätze ich da einige Faktoren, wie mehr Arbeitsaufwand, da Metallgehäuse lackiert werden müßten oder die Rüstkosten (also Maschinen) für Metallgehäuse deutlich teurer wären als für die Kunststoffdinger. Da würde man gerne mal im Führungsstab bei Behringer mitlauschen, wenn solche Entscheidungen getroffen werden.
Von den teureren "Vintage" Effekten mit Metallgehäuse brauche ich keines, sonst würde ich die tatsächlich mal antesten, ob die eine brauchbare Lösung darstellen.
Oder haben die einfach an die Umwelt gedacht und sich gesagt, dass vielleicht Kunststoff besser zu recyclen wäre, bei so einem "Wegwerfprodukt". Wegwerfprodukt deshalb, weil ich glaube, dass so ein billiges Behringer Pedal eben wirklich deutlich eher mal in den Müll wandert, als andere Teile. 1. Wegen der schlechten Reparierbarkeit der Digitaltechnik und 2. weil bei einem Umstieg auf ein anderes Pedal der Verkauf kaum lohnt. Wobei ich das mit dem Umweltfaktor jetzt doch eher als Witz meine...
Schlußendlich dürfte der Unterschied bei den Materialkosten gering sein und ich vermute, dass Metallgehäuse für deutlich höhere Absätze sorgen würden, auch wenn die Pedale ein paar Euro teurer werden würden. Aber vielleicht unterschätze ich da einige Faktoren, wie mehr Arbeitsaufwand, da Metallgehäuse lackiert werden müßten oder die Rüstkosten (also Maschinen) für Metallgehäuse deutlich teurer wären als für die Kunststoffdinger. Da würde man gerne mal im Führungsstab bei Behringer mitlauschen, wenn solche Entscheidungen getroffen werden.
Von den teureren "Vintage" Effekten mit Metallgehäuse brauche ich keines, sonst würde ich die tatsächlich mal antesten, ob die eine brauchbare Lösung darstellen.