
VintageFreak08
Registrierter Benutzer
mal ehrlich, wo bekommt ihr die amps überhaupt her?!
Bekannte, Flohmarkt (hier im Board), Thomann Kleinanzeige, Such und Find oder , der Klassiker, auf ebay

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
mal ehrlich, wo bekommt ihr die amps überhaupt her?!
naja, sehr schöner sound, aber headroom mäßig fahr ich die 30W (nicht 45) mit meinem jetzigen transistoramp in den boden... =/
und das ist für über 1000€ nicht ok...
sound ist aber HAMMER, ganz ehrlich, und dieser einfache aufbau.... 20 wättle mehr und er wärs...
(oder jtm45/100, aber naja, ich will mal auf dem teppich bleiben)
gibt's da nicht richtig gute nachbauten/alternativen?(ganz ehrlich, ich würd mir einen amp selbst bauen, das trau ich mir schon zu, da ich nicht alleine wäre, aber ist halt was ganz anderes
)
Du fährst die 30Watt mit deinem Transistor NIEMALS in den Boden
Hast du schon mal einen Röhrenverstärker gehabt?Du kannst 30Watt Vollröhre nicht im Ansatz mit 30Transistorwatt vergleichen...
naja, sehr schöner sound, aber headroom mäßig fahr ich die 30W (nicht 45) mit meinem jetzigen transistoramp in den boden... =/
und das ist für über 1000€ nicht ok...
sound ist aber HAMMER, ganz ehrlich, und dieser einfache aufbau.... 20 wättle mehr und er wärs...
(oder jtm45/100, aber naja, ich will mal auf dem teppich bleiben)
gibt's da nicht richtig gute nachbauten/alternativen?(ganz ehrlich, ich würd mir einen amp selbst bauen, das trau ich mir schon zu, da ich nicht alleine wäre, aber ist halt was ganz anderes
)
Du vergisst jetzt aber nicht, dass er lauten Cleansound sucht? Und warum soll da der Transistorverstärker nicht den lauteren Cleansound haben?
Das kann ich mir sehr gut Vorstellen...*Schmunzel*
Lass Dich bitte nicht von Wattzahlen blenden. Der Wirkungsgrad eines 30 Watt Röhrenverstärkers ist höher als der Deines Kustom 35 DX.
Und der JTM hat einen grössren Headroom als dein Transistoramp...100%
Ausserdem wurde die Aufnahme vom Produktivideo ja per Micro/Mischpult etc realisiert...da wurde dann der Pegel etwas runtergedrecht damit deine Desktopspeaker nicht ihre Membranen ausspucken. Es war sicher eine Mords Lautstärke beim Olli im Raum...auch als er clean gespielt hat![]()
Was Transistor vs. Röhre angeht, so haben Transistoramps vielleicht nominell in der Tat eine ebenso hohe "Lautheit" wie Röhrenamps, nur dass bei letzteren eben ab einer gewissen Lautstärke harmonische Verzerrungen samt Kompression einsetzen. Und die nimmt das Ohr nicht zwingenderweise als Kompression und/oder Verzerrung wahr, sondern durchaus als "Verdichtung" der Laustärke, ergo auch als Lautstärkegewinn.
Ein Transistoramp geht eben irgendwann nicht mehr, da ist schlicht und ergreifend Schluss mit Lautstärkegewinn, ein Röhrenamp macht da noch länger mit, und die erzielten Verzerrungen werden als wohlklingend wahrgenommen (das gilt bis zu einem gewissen Grad selbst dann, wenn man sowas wie digitale Multieffektgeräte einschleift).
Gruß
Sascha
Mag ja sein!Aber hol dir mal nen 1959er im Vergleich zu irgendeinem 100Watt Transen Teil und reiß die mal auf... Die Kompression beim Plexi entwickelt sich erst bei einer höllischen Lautstärke
Das stimmt nicht ganz so. Es ist nur so, dass man die Kompression halt einfach nicht wahrnimmt.
Ich weiß nicht, wie sehr du dich mit Mixing und Mastering auskennst, aber in dem Bereich gibt es auch einige Gerätschaften, die subjektiv lauter machen (obwohl sie "unter der Haube" an sich komprimieren bzw. limitieren), der absolute Pegel unterm Strich aber identisch bleibt. Eigentlich macht ein Röhrenverstärker nichts anderes, der komprimiert bzw. limitiert halt, nur eben so fein artikuliert, dass man es nicht merkt.
Hinzu kommt: Während ein Transistoramp im oberen Leistungsbereich schlicht und ergreifend aufgibt, platzt oder eben sehr unharmonische Verzerrungen erzeugt, erzeugt ein (guter) Röhrenamp eher harmonische Verzerrungen in den Bereichen, in denen er über seine eigentliche Leistungsgrenze getrieben wird. Auch deshalb verfügt er subjektiv über mehr Headroom.
Mehr absolute Lautheit kommt dennoch nicht aus einem Röhrenamp. Ist aber auch vollkommen egal, solange das subjektive Empfinden stimmt.
Gruß
Sascha
Wenn der Vergleich wieder à la "guter Röhrenverstärker" vs. "irgendein Transen Teil" läuft ...
... neben dem Jazz Chorus z. B. auch Polytone Minibrute ...
naja, sehr schöner sound, aber headroom mäßig fahr ich die 30W (nicht 45) mit meinem jetzigen transistoramp in den boden..