[Kaufberatung] Les-Paul-artige Gitarre 500-600€, hauptsächlich Metal

Nya, ich habe das mehr aufs Aussehen bezogen :D
Aber sonne Gibson Les Paul Studio mit ordentlichen Pickups wäre echt ganz nett =)

Eventuell kommt man da ja auch gebraucht dran...

Um nochmal auf die Sache mit den Pickups zurückzukommen: Ich hab da immer noch so meine Bedenken, es sei denn du hast die Gitarren mit den Pickups mal auf diesem extremen Tuning angespielt.
Was sich Standard E schön fett anhört, ist bei Drop A# schon viel zu fett sodass es am Amp und im Bandkontext schon matscht
Der EMG 81 hat nicht diese Basslastigkeit, deshalb klingt er dann gut (bei Standard E finde ich ihn ziemlich dünn)

http://www.youtube.com/watch?v=zfFh0XIkfRE&fmt=18 vom Sound her möchte ich in diese Richtung
 
Die Tremonti und die Sinclecut habe ich auf C Standard gespielt, das war ganz gut.
Problem hierbei ist natürlich die Brücke, da die Oktavreinheit bei höheren Saitenstärken unter Umständen doch arg leiden könnte. Wenn du aber gewillt bist, die Gitarre zu kaufen, stellt der Laden dir das schon ein, wenn es möglich ist...
 
Gebraucht bekommst du in der gr. Bucht ja nach Zustand der LP für 450-800,- eine Studio...
Vergleiche erst mal an, was du zusätzlich ins Auge gefasst hast und zusätzlich auch eine Gibson Studio LP; wer weiss, vielleicht gefällt sie dir ja doch nicht so sehr, wie du es dir vorgestellt hast...?
Die Eclipse klingt meiner Meinung nach ziemlich straight und nicht wirklich sehr nach (traditionellen) LPs. Musst du halt selbst antesten!
Gitarren wegen des Gewichtes ausschliessen würd ich allerdings auch nicht (s. Fame), denn eine Studio wird sicherlich auch nicht leicht sein... ;)
 
Die Gibson LP Studio habe ich angespielt, Standard E gefällt sie mir sehr...
Ich habe auch viele Samples von Studios mit EMGs und tiefem Tuning gehört, fand ich nicht schlecht (obwohl das ja eigentlich auch sehr vom Amp abhängt)

Generell sind die Studios aber leichter als die Customs, hatte beide in der Hand (und das ist noch ein guter Unterschied)
Wie gesagt, ich hatte schon enige Gitarren in der Hand deswegen ;)

Ich gucke auch ein bisschen wegen dem Gewicht, weil das ist bei der Fame wirklich ziemlich krass. Mit einem breiten Ledergürtel wirds gehen. Aber ich hab Angst um meinen Rücken... :>

Jetzt frage ich einfach nochmal blöd: Denkst du/ihr, dass die Fame vom Preis/Leistungsverhältniss her besser abschneidet als die Epiphone Varianten?
 
Also ich würde Dir 'ne Ibanez ART300 oder 320 empfehlen. Die aktiven IBZ LZ1 kommen den EMG's ziemlich nah wobei der am Hals um einiges wärmer klingt.
Bei Ibanez bekommst Du immer gute Qualität für Geld. Ich spiele selber eine 300er und bin sehr zufrieden - wenn ich richtig drüber nachdenke :gruebel: ist sie sogar meine Lieblingsgitarre.
 
ich persönliche würde zur epiphoneprophecy tendieren...
kostetet nicht massig viel, hat 2 emg's drin, sieht schlicht aus, typische les paul form..

der user " shehf " auf youtube hat unzählige videos mit dieser klampfe gedreht...
Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=8aqHi3XnS_A

ich bin der meinung, da kannste nicht viel falsch machen..
die ltd's haben einen sehr schmalen hals...

also entweder die fame oder die prophecy, dann die midnight kostet meines erachtens
etwas zu viel
 
der user " shehf " auf youtube hat unzählige videos mit dieser klampfe gedreht...

schehf heißt er und den kenn ich :D
mir gefällt sein sound aber nicht, liegt mehr an amp und box...

ich mag die inlays von der gitarre nicht so und das sie nur 2 regler für alle pickups hat, ansonsten halt auch noch nen kandidat
das macht die midnight halt besser
für die habe ich ein angebot: sehr wenig gespielt, ziemlich guter zustand und 500€
wäre meiner meinung nach in ordnung

http://www.youtube.com/watch?v=P00ZsBNe40E&fmt=18 er hier spielt die, sound gefällt mir gut ;)
 
Also ich würde Dir 'ne Ibanez ART300 oder 320 empfehlen. Die aktiven IBZ LZ1 kommen den EMG's ziemlich nah wobei der am Hals um einiges wärmer klingt.
Bei Ibanez bekommst Du immer gute Qualität für Geld. Ich spiele selber eine 300er und bin sehr zufrieden - wenn ich richtig drüber nachdenke :gruebel: ist sie sogar meine Lieblingsgitarre.


Word! Seit dem ich sie hab ist meine SG fast nur im Koffer , ich schäm mich fast :D
Bzw gibts die schon ab 315.- , da hast du noch genug Kohle für andere PU`s falls dir die nicht zusagen.
 
Die Fame haben mMn ein sehr gutes, konstantes Qualitätsniveau, was auf die Korea-/ China-Fertigung leider nicht zutrifft. Hinzu kommt, dass die Hölzer um einiges ausgewählter sind, als das was Epiphone verbaut (teilweise sogar unter anderem Holznamen!). Hardware und PUs finde ich auch sehr viel besser, als was Epiphone verbaut!
Wegen dem Studio/Custom Unterschied:
Das kann ich bestätigen; meine (Custom) ist wirklich sehr schwer; wollte mir vor einiger Zeit auch eine Studio holen und die war im Gegensatz zur Custom wirklich superleicht. :)
WIe gesagt; für mich ist der Sound entscheidend, was aber jeder für sich selbst entscheiden sollte ;)
Zurück zum Thema:
Die Ibanez ARTs sind auch einen "Anspieler" wert; solltest du dir mal anschauen... Ibanez hat in jeder Preislage ein ziemlich tolles P/L Verhältnis! :great:
Nebenbei: Was wäre mit einer SZ-720?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben