R
Rowenta
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.03.11
- Registriert
- 29.12.09
- Beiträge
- 31
- Kekse
- 0
Erstmal ein herzliches hallo im Keyboard-Forum!
(Für alle die nicht viel Zeit haben oder nicht gerne Lesen: Bitte direkt zum Kaufberatungs-Formular springen!)
Eigentlich habe ich mich bisher nur sporadisch im Bass-Forum herumgetrieben. Daraus lässt sich messerscharf schließen, daß ich im Grunde Bassist bin. Generell würde ich mich, aufgrund meines praktisch nicht vorhandenen Wissens über Musiktheorie, nicht als Musiker bezeichnen. Eher jemand der gerne ab und an Instrumente vergewaltigt
Nein, ganz so schlimm ist es nicht. Ich kann ein wenig Gitarre und etwas besser Bass spielen. Aber beides nicht wirklich gut, geschweige denn professionell. Vor allem bekomme ich aus ner Gitarre nichts brauchbares mehr heraus, seitdem sich meine Finger zu sehr an die etwas größeren Dimensionen am Bass gewöhnt haben. Sagen wir einfach mal, ich bin begeistert vom Musizieren und schrecke vor keinerlei Form der Klangerzeugung zurück. Zudem übe ich einen technischen Beruf aus und bin von daher auch von all der Technik rund um die Musik sehr angetan.
Ins Keyboard-Forum treibt es mich nun aus einem ganz simplen Grund: Mein nächstes Opfer soll ein Synthie sein!
Soll ich trotz des langen Vorspanns noch kurz (ich kann mich nie kurz fassen
) erläutern warum dem so ist? Wems egal ist, der kann es ja überspringen. Also....
Mein musikalischer Horizont erstreckt sich über alles nur erdenkliche und unter anderem auch über das breit gefächerte Feld der rein elektronischen Musik. Schon seit Jahren spiele ich immer wieder mal sporadisch mit Software-Synthies und seit ca. drei Jahren mit einer "echten" Drum Machine herum. Bei letzterem handelt es sich um eine Alesis HR-16, die ich mal defekt für ein paar Euro bei Ebay ersteigert habe. Diese habe ich wieder in Gang gebracht und benutze sie seitdem als Begleitung beim Basspielen zuhause. Außerdem habe ich mir dafür mal die Eproms der HR-16B gebrannt, was mit dem Teil etwas "elektronischere" Sounds ermöglicht.
Als Kind der 80er hat selbstverständlich die Techno-Welle tiefe Spuren bei mir hinterlassen. Seit einigen Monaten hat "Acid-Techno" (Oh ja, das ist dieses durchgepeitschte Zeug, bei dem die 303 so übel geprügelt wird! Und verdammt JA, ich liebe es!) bei mir irgendwie ein Wiedergeburt erlebt. Warum? Keine Ahnung! Ich ziehe es mir seit Monaten wieder pausenlos rein! Und ich kann irgendwie auch nicht damit aufhören.
So, jetzt komme ich gleich zum Punkt
Jedenfalls habe ich neulich bei einem Bekannten, den ich als recht professionellen DJ bezeichnen würde, eine lange Nacht verbracht. Bei diesem Kumpel stand eine alte, leicht angestaubte MC-303 rum (die steht dort schon jahrelang, doch ich hab sie nie bewußt wahrgenommen). Nun kam es dazu, daß er locker flockig ein paar sehr minimale Techno-Platten aufgelegt hat und ich dazu auf der MC-303 ein paar mehr oder weniger dezente Synthie-Sounds gespielt habe. Mit wachsendem Alkoholpegel ist das ganze vollkommen ausgeartet.........Ich hab das Ding auf "TB-303 Sound" gestellt und es gequält so gut mein Software-Synthie-Wissen es zuließ. Und meine Güte, es klang wirklich geil! Und nicht nur für uns zwei Dichtköppe! Da waren auch noch andere Leute anwesend, die nicht voll wie die Eimer waren. Und auch die fanden es genial!
Das wars! Nun bin ich dermaßen begeistert davon, daß ich mir unbedingt einen reinrassigen Synthie zulegen will. Alles weitere beschreibe ich jetzt mal ordnungsgemäß mit dem Kaufberatungs-Formular. Sorry nochmal für das ausgiebige Vorwort, aber damit wird euch klar, mit wem ihr es hier zu tun habt und wohin ich gehen will.
************************************************************************************
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis maximal 400 (was wirklich absolute Oberkante wäre; so billig wie möglich, so teuer wie nötig; ich will das Gerät nur als hobbymäßige Spaßmaschine nutzen und in keinster Weise professionell!)
[X] Gebrauchtkauf möglich (ich würde sogar sagen: NUR gebraucht; für meine Zwecke wäre ein Neugerät wohl übertrieben)
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] Jein
Ich habe eine Alesis HR-16 Drum Machine (wahlweise mit den Sounds der HR-16B). Ich könnte mir Jamsessions mit Kumpels vorstellen, bei denen jemand darauf spielt, während ich dazu was mit dem Synthie zaubere.
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Anfänger (keinerlei Erfahrung)
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Gelegentlich. Genaueres lässt sich nur schwer sagen. Sollte aber schon den ein oder anderen Transport überstehen. Allerdings habe ich einen sehr gepflegten Umgang mit Elektrogeräten und weiß auch, wie man diese schonend transportiert. Ein Synthie, der anfällig für Transportschäden ist, sollte eigentlich kein Hindernis sein (zumindest, wenn es bei dieser Frage überhaupt darum geht)
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
Also unter 30Kg sollten es auf jeden Fall sein. So viel wiegt mein derzeitiger Bass-Amp und den schleppe ich schon nicht gerne durchs Treppenhaus. Hängt aber auch vom "Tragekomfort" ab. Kann ein Synthie überhaupt so viel wiegen??? Am liebsten wäre mir natürlich ein Gerät, daß so leicht und kompakt wie möglich ist. Aber dieser Punkt hat für mich eher niedrige Priorität.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument
Wie drücke ich das jetzt am besten aus? Als Live-Instrument für gelegentliche "Jamsessions" mit Freunden und Bekannten im Heimbereich würde ich sagen, oder? Das Teil wird auf jeden Fall niemals eine Bühne, ein Studio oder sonst irgendwas ähnliches sehen.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Elektronische Musik; aktueller Schwerpunkt "Acid-Sound"; sollte jedoch, wenn möglich, auch ein möglichst breites Klangspektrum an anderen elektronischen Sounds abdecken; vorwiegend für Techno und sonstige "tanzbare" elektronische Musik; im Moment wäre mir aber tatsächlich ein möglichst perverser Acid-Sound das aller aller wichtigste!
Besetzungen: zusammen mit DJ und evtl. zusammen mit Drum Machine
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
Davon habe ich leider überhaupt keine Ahnung. Möglichst kompakt wäre das einzige was ich hierzu sagen kann. Das ist dann wohl die kleinste Zahl, ne?
[X] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
Dazu fällt mir noch weniger ein, als bei Punkt 8. Sorry, aber ich vermute jetzt einfach mal das Erste, oder?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[X] ja: elektronische Musik (vorwiegend Acid-Sound)
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
ACHTUNG! Hier fällt es mir leichter, all das anzukreuzen, was ich NICHT benötige. Ich lasse die Optionen frei, die ich entweder gerne hätte, oder bei denen ich mir nicht sicher bin, wozu sie überhaupt gut sind.
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[X] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[X] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[X] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[X] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte
Was ich dagegen gerne an dem Gerät auffinden würde, liste ich hier mal eben kurz auf:
-Ein bis zwei Oszillatoren (zwei wären traumhaft, aber einer ist auch ok)
-Sinus, Sägezahn und Rechteck als Wellenform wählbar
-Filter mit dem sich ADSR, Cutoff, Resonanz und evtl. Distortion/Saturation regeln lässt, dazu schaltbare abgestufte Tief-, Hoch- und Bandpässe (aber nur wenn das nicht gerade Träumerei ist, kenne mich leider nicht aus und weiß somit auch nicht was überhaupt machbar ist)
-ein Arpeggiator(darauf würde ich nur ungern verzichten, weils einfach rockt!)
-LFO (nicht zwingend notwendig)
-Effektkram wie z.B. Delay, Chorus, Flanger, Phaser etc. (nicht zwingend notwendig)
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Nein.
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Nein.
***********************************************************************************
Sorry für die relativ ungenauen Angaben, aber wie ihr ja bereits bemerkt habt, ist das alles absolutes Neuland für mich. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem ein paar Geräte empfehlen, die preiswert für meine Zwecke erhältlich sind.
Schonmal vielen vielen Dank an alle die mir weiterhelfen können!
(Für alle die nicht viel Zeit haben oder nicht gerne Lesen: Bitte direkt zum Kaufberatungs-Formular springen!)
Eigentlich habe ich mich bisher nur sporadisch im Bass-Forum herumgetrieben. Daraus lässt sich messerscharf schließen, daß ich im Grunde Bassist bin. Generell würde ich mich, aufgrund meines praktisch nicht vorhandenen Wissens über Musiktheorie, nicht als Musiker bezeichnen. Eher jemand der gerne ab und an Instrumente vergewaltigt
Ins Keyboard-Forum treibt es mich nun aus einem ganz simplen Grund: Mein nächstes Opfer soll ein Synthie sein!
Soll ich trotz des langen Vorspanns noch kurz (ich kann mich nie kurz fassen

Mein musikalischer Horizont erstreckt sich über alles nur erdenkliche und unter anderem auch über das breit gefächerte Feld der rein elektronischen Musik. Schon seit Jahren spiele ich immer wieder mal sporadisch mit Software-Synthies und seit ca. drei Jahren mit einer "echten" Drum Machine herum. Bei letzterem handelt es sich um eine Alesis HR-16, die ich mal defekt für ein paar Euro bei Ebay ersteigert habe. Diese habe ich wieder in Gang gebracht und benutze sie seitdem als Begleitung beim Basspielen zuhause. Außerdem habe ich mir dafür mal die Eproms der HR-16B gebrannt, was mit dem Teil etwas "elektronischere" Sounds ermöglicht.
Als Kind der 80er hat selbstverständlich die Techno-Welle tiefe Spuren bei mir hinterlassen. Seit einigen Monaten hat "Acid-Techno" (Oh ja, das ist dieses durchgepeitschte Zeug, bei dem die 303 so übel geprügelt wird! Und verdammt JA, ich liebe es!) bei mir irgendwie ein Wiedergeburt erlebt. Warum? Keine Ahnung! Ich ziehe es mir seit Monaten wieder pausenlos rein! Und ich kann irgendwie auch nicht damit aufhören.
So, jetzt komme ich gleich zum Punkt
Das wars! Nun bin ich dermaßen begeistert davon, daß ich mir unbedingt einen reinrassigen Synthie zulegen will. Alles weitere beschreibe ich jetzt mal ordnungsgemäß mit dem Kaufberatungs-Formular. Sorry nochmal für das ausgiebige Vorwort, aber damit wird euch klar, mit wem ihr es hier zu tun habt und wohin ich gehen will.
************************************************************************************
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis maximal 400 (was wirklich absolute Oberkante wäre; so billig wie möglich, so teuer wie nötig; ich will das Gerät nur als hobbymäßige Spaßmaschine nutzen und in keinster Weise professionell!)
[X] Gebrauchtkauf möglich (ich würde sogar sagen: NUR gebraucht; für meine Zwecke wäre ein Neugerät wohl übertrieben)
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] Jein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Anfänger (keinerlei Erfahrung)
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Gelegentlich. Genaueres lässt sich nur schwer sagen. Sollte aber schon den ein oder anderen Transport überstehen. Allerdings habe ich einen sehr gepflegten Umgang mit Elektrogeräten und weiß auch, wie man diese schonend transportiert. Ein Synthie, der anfällig für Transportschäden ist, sollte eigentlich kein Hindernis sein (zumindest, wenn es bei dieser Frage überhaupt darum geht)
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
Also unter 30Kg sollten es auf jeden Fall sein. So viel wiegt mein derzeitiger Bass-Amp und den schleppe ich schon nicht gerne durchs Treppenhaus. Hängt aber auch vom "Tragekomfort" ab. Kann ein Synthie überhaupt so viel wiegen??? Am liebsten wäre mir natürlich ein Gerät, daß so leicht und kompakt wie möglich ist. Aber dieser Punkt hat für mich eher niedrige Priorität.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument
Wie drücke ich das jetzt am besten aus? Als Live-Instrument für gelegentliche "Jamsessions" mit Freunden und Bekannten im Heimbereich würde ich sagen, oder? Das Teil wird auf jeden Fall niemals eine Bühne, ein Studio oder sonst irgendwas ähnliches sehen.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Elektronische Musik; aktueller Schwerpunkt "Acid-Sound"; sollte jedoch, wenn möglich, auch ein möglichst breites Klangspektrum an anderen elektronischen Sounds abdecken; vorwiegend für Techno und sonstige "tanzbare" elektronische Musik; im Moment wäre mir aber tatsächlich ein möglichst perverser Acid-Sound das aller aller wichtigste!
Besetzungen: zusammen mit DJ und evtl. zusammen mit Drum Machine
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
Davon habe ich leider überhaupt keine Ahnung. Möglichst kompakt wäre das einzige was ich hierzu sagen kann. Das ist dann wohl die kleinste Zahl, ne?
[X] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
Dazu fällt mir noch weniger ein, als bei Punkt 8. Sorry, aber ich vermute jetzt einfach mal das Erste, oder?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[X] ja: elektronische Musik (vorwiegend Acid-Sound)
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
ACHTUNG! Hier fällt es mir leichter, all das anzukreuzen, was ich NICHT benötige. Ich lasse die Optionen frei, die ich entweder gerne hätte, oder bei denen ich mir nicht sicher bin, wozu sie überhaupt gut sind.
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[X] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[X] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[X] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[X] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte
Was ich dagegen gerne an dem Gerät auffinden würde, liste ich hier mal eben kurz auf:
-Ein bis zwei Oszillatoren (zwei wären traumhaft, aber einer ist auch ok)
-Sinus, Sägezahn und Rechteck als Wellenform wählbar
-Filter mit dem sich ADSR, Cutoff, Resonanz und evtl. Distortion/Saturation regeln lässt, dazu schaltbare abgestufte Tief-, Hoch- und Bandpässe (aber nur wenn das nicht gerade Träumerei ist, kenne mich leider nicht aus und weiß somit auch nicht was überhaupt machbar ist)
-ein Arpeggiator(darauf würde ich nur ungern verzichten, weils einfach rockt!)
-LFO (nicht zwingend notwendig)
-Effektkram wie z.B. Delay, Chorus, Flanger, Phaser etc. (nicht zwingend notwendig)
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Nein.
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Nein.
***********************************************************************************
Sorry für die relativ ungenauen Angaben, aber wie ihr ja bereits bemerkt habt, ist das alles absolutes Neuland für mich. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem ein paar Geräte empfehlen, die preiswert für meine Zwecke erhältlich sind.
Schonmal vielen vielen Dank an alle die mir weiterhelfen können!
- Eigenschaft