Kay guitars

  • Ersteller viertoener
  • Erstellt am
viertoener
viertoener
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.25
Registriert
03.06.06
Beiträge
1.352
Kekse
6.884
Ort
Großkaff Wolfen
Hi

Hat schon mal einer was von Kai guiatrs gehört. Kann vllt einer sagen, ob die Dinger was taugen??? Ich weiß eigentlich nur, daß die aus der USA sind. www.kayguitar.com

Gruß :)
 
Eigenschaft
 
Hi,

ja die guten alten Kay's , hatte in den 80ern eine "Str@t-Style mit Hardtail Bridge".

Die Kay war in "natural blond" und vom Kern her sehr gut verarbeitet, witzig war in dem Zusammenhang, das die einzelnen Komponenten nicht zu anderen Str@ts kompatibel waren und die Kay, im Gegensatz zu anderen "Clonen" eher grob wirkte (nicht negativ), war Alles ein bisschen breiter und dicker……

Die Gitarre hatte z. b. keine einzelnen Führungshülsen (für die Saiten durch den Body), sondern eine "Art gelochte Schiene".

Von Sound her kann ich nur sagen…….wirklich sehr gut, zumindest für die Art von Musik, die ich spiele (Blues und Slide…..). In der Bluesszene haben die Kay's ja auch mittlerweile einen wirklich guten Ruf.

Leider habe ich meine dann irgendwann wieder verkauft (vor Jahren, hat man solche 70er Jahre Gitten für "kleines" an jeder Ecke bekommen). Ein Umstand, den ich heute sehr bedauere….

Die neuen Kay's (zumindest die ganz günstigen) werden wohl vermutlich in China gefertigt, was aber nichts über die Qualität aussagen muss…….Gespielt habe ich von den Neuen noch keine. Das sollte denn auch für die akustischen Instrumente von Kay zutreffen.

Gruß, Peter
 
Also in der Musikschule wird bei den Neulingen Immer Kay gespielt. Ob AMPs oder Gitarren. Ich selber bin nciht so ein Fan von den Teilen^^ Aber vielleicht liegt das ja auch nur daran, da es sich vermutlich nur um Zeugs für Anfänger handelt, dass die da bestellt haben. mfg
 
Ich habe letztes Jahr eine auf dem Flohmarkt gefunden, hat mich stolze 6€ gekostet;)
Schätze, daß die aus den 70ern stammt und in Korea gebaut wurde.
Die Mechanikhülsen sind aus Kunststoff. Kleiner Korpus (Parlor), komplett aus Sperrholz, Decke mit Ahorn-Furnier. Der Steg ist in der Höhe verstellbar. Außer einer Seriennummer im Boden sowie einem Schallloch-etikett "Kay Modell 100" hab ich keine Hinweise gefunden.
Die kleine Gitarre klingt übrigens nicht mal schlecht. Hat mich richtig überrascht:great:
Falls Du mehr über die Originale (USA) erfahren willst, kann ich Dir das Buch "Cool Guitars, Volume 2" von Michael Wright empfehlen ( allerdings english)


(es ist die mittlere im Bild)
 

Anhänge

  • Trio Flattop1_.JPG
    Trio Flattop1_.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 279
Hi
ich habe eine Grüne Westerngitarre von Kay. Hat mich 99.- Euro gekostet. Klingt ganz ordentlich für 99.- Euro ist aber nicht unbedingt die Erfüllung. Die Verarbeitung ist ganz gut nur den Halsstab einstellen kann man vergessen. Bei meiner zieht sich die Schraube ins Holz und nichts bewegt sich mehr.
Aber ich habe auch schon gehört, das die älteren E-Gitarren wirklich gut waren.
Nur meine Akkustik würde ich nicht mehr kaufen, aber zur Zeit reicht sie noch für die paar Sachen, die ich auf ihr spiele.
Tschau
 
Also ich habe auch eine Kay-Strat aus den späten 70ern (made in Japan). Wirklich ein schönes Instrument- sehr gute Bespielbarkeit und Sound, aber in der Tat etwas "massiv" und echt richtig schwer. Hatte auch schon eine alte Akustik in den Händen, die auch eine gute Figur machte. Wie die Qualität der neueren Kay-Generationen ist, kann ich aber leider nicht sagen.
 

Ähnliche Themen

Shit Vicious
Antworten
1
Aufrufe
2K
History
History
0o-BALTHASAR-o0
Antworten
39
Aufrufe
20K
Mr. Vierkant
Mr. Vierkant
A
Antworten
3
Aufrufe
3K
Leader
Leader
B
Antworten
25
Aufrufe
5K
h4x0r
h4x0r

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben