Keller als Proberaum umbauen

  • Ersteller Point Loma
  • Erstellt am
Point Loma
Point Loma
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.12.16
Registriert
26.05.08
Beiträge
719
Kekse
1.151
Ort
Rheingau
Hallo Forum,

wir würden uns gerne einen Keller als Proberaum/Partyraum umbauen, allerdings wird das ziemlich aufwendig, die Frage ist, ob es sich überhaupt lohnt.

Aber erst einmal zu den Fakten.

Eine große Garage steht neben einem Haus, in der Garage führt eine Treppe runter zu einem Kellergewölbe unter dem Haus. Das ganze sieht wie folgt aus:

Diese Garage:
img1613l.jpg


Diese Treppe:
img1612w.jpg


Dieser Keller:
img1611s.jpg


img1610.jpg




Klar, erstmal wird alles entrümpelt & ausgeräumt. Von der Kellerwand wird der Sand abgekratzt & die Fugen mit Schaumstoff/Zement? ausgefüllt. Auf den Boden sollen Teppiche kommen, das Schlagzeug kommt auf ein Podet aus 4 Autoreifen, Holzplatte & Teppich (reicht das?). Dort, wo die Treppe runtergeht, soll unten (!) am Anfang des Raumes eine Wand hin, um den Schall zur Straße hin zu dämmen.

1. Problem: Wie sollen wir diese Wand bzw aus was sollte diese Wand bestehen?

2. Problem: Wie sollen wir die Wände abdecken? Durch die Rundung wird das etwas kompliziert. Spezialschaumstoff?

3. Problem: Der Raum scheint mir recht feucht. Es ist auch nur an der Treppe ein kleines Fenster vorhanden. Dieses soll zugemacht werden, dafür sollen 2 Rohre in den Raum führen, durch eins kommt Luft hinein, durch das andere hinaus. Klar, dadurch wird auch Schall übertragen. Lässt sich das vermeiden? Lohnt es sich trotzdem diese Wand dorthinzubauen?

4. Problem: Reicht der regelmäßige Luftaustausch dort unten, oder müssten wir noch eine Heizung o.ä. installieren, damit den Instrumenten nichts passiert?


Ich weiß, eine Menge fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Gruß, Felix.
 
Eigenschaft
 
Hallo Forum,

wir würden uns gerne einen Keller als Proberaum/Partyraum umbauen, allerdings wird das ziemlich aufwendig, die Frage ist, ob es sich überhaupt lohnt.

Aber erst einmal zu den Fakten.

Eine große Garage steht neben einem Haus, in der Garage führt eine Treppe runter zu einem Kellergewölbe unter dem Haus. Das ganze sieht wie folgt aus:

Klar, erstmal wird alles entrümpelt & ausgeräumt. Von der Kellerwand wird der Sand abgekratzt & die Fugen mit Schaumstoff/Zement? ausgefüllt. Auf den Boden sollen Teppiche kommen, das Schlagzeug kommt auf ein Podet aus 4 Autoreifen, Holzplatte & Teppich (reicht das?). Dort, wo die Treppe runtergeht, soll unten (!) am Anfang des Raumes eine Wand hin, um den Schall zur Straße hin zu dämmen.

1. Problem: Wie sollen wir diese Wand bzw aus was sollte diese Wand bestehen?

2. Problem: Wie sollen wir die Wände abdecken? Durch die Rundung wird das etwas kompliziert. Spezialschaumstoff?

3. Problem: Der Raum scheint mir recht feucht. Es ist auch nur an der Treppe ein kleines Fenster vorhanden. Dieses soll zugemacht werden, dafür sollen 2 Rohre in den Raum führen, durch eins kommt Luft hinein, durch das andere hinaus. Klar, dadurch wird auch Schall übertragen. Lässt sich das vermeiden? Lohnt es sich trotzdem diese Wand dorthinzubauen?

4. Problem: Reicht der regelmäßige Luftaustausch dort unten, oder müssten wir noch eine Heizung o.ä. installieren, damit den Instrumenten nichts passiert?


Ich weiß, eine Menge fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Gruß, Felix.


Ein "normaler" an der Wand kann schon ne ganze Menge Schall dämmen, wie der in dem Flle zu befestigen ist weiß ich allerdings auch nicht. (Evtl. kleben?)
Über den Bau eines Bodest fürs Schlagzeug würd ich nochmal nachdenken, hab schon oft gehört, dass es nur unnötige Arbeit sei. Gegen die Feuchtigkeit haben wir eine ziemlich gute Lösung gefudnen in unserem Keller. Im Baumarkt gabs einen speziellen entfeuchter der recht günstig zu haben war. Ist ein einfacher Plastikkarton der unten eine Wasserdichte Wanne hat in der sich dann das Wasser sammelt, oben einen Luftdurchlässigen Deckel und in der Mitte eine Aufhängung für wechselbare Enfeuchtungskissen (Ist en Beutel mit ner chemischischen Granulat-Mischung u. a. Salz die die Feuchtigkeit ableitet). Den Beutel sollte man alle paar Wochen (je nach Luftfeuchtigkeit) wechseln da er mit der Zeit hart wird und dann nicht mehr funktionstüchtig ist. Ob ihr noch eine Heizung braucht weiß ich nicht wenn ihr im Winter auch dort proben wollt, würde ich es euch aber empfehlen. Zu hohe Temperaturschwankungen sind nie gut für Instrumente. Wir haben immer konstante 21°C in unserem Proberaum(Wird durch ein kleines Fenster dass sich kippen lässt und ein Heuzkörper reguliert). Hoffe mal ich kontne dir ein bisschen weiterhelfen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

habe grade heute das Angebot für einen Proberaum bekommen.
Dadurch hat sich alles schon erledigt.
Trotzdem danke.

Gruß
 
Hallo,

@PWe: Auch wenn sich das Problem von FeLiix mittlerweile gelöst hat - die von Dir beschriebene Methode mit dem Baumarktgranulat zur Luftentfeuchtung ist nur teure Augenwischerei. Zum richtigen Entfeuchten führt kein Weg an einem ordentlichen (!!) elektrischen Entfeuchter mit Hygrostat vorbei. Ich habe es vor Jahren auch mal mit Granulat versucht - die Ergebnisse waren verheerend (vor allem für mein Portemonnaie ;) ), da nach maximal zwei Wochen das Granulat verbraucht war und der Raum nie richtig "trocken" wurde. Den Kauf eines zunächst teuer erscheinenden elektrischen Gerätes habe ich dann bald getätigt und bis heute nicht bereut (Raumtemperatur zwischen 19 und 22 Grad, wenn nicht genutzt; Feuchtigkeit konstant bei 40 %).

Viele Grüße
Klaus
 
Hallo,

@PWe: Auch wenn sich das Problem von FeLiix mittlerweile gelöst hat - die von Dir beschriebene Methode mit dem Baumarktgranulat zur Luftentfeuchtung ist nur teure Augenwischerei. Zum richtigen Entfeuchten führt kein Weg an einem ordentlichen (!!) elektrischen Entfeuchter mit Hygrostat vorbei. Ich habe es vor Jahren auch mal mit Granulat versucht - die Ergebnisse waren verheerend (vor allem für mein Portemonnaie ;) ), da nach maximal zwei Wochen das Granulat verbraucht war und der Raum nie richtig "trocken" wurde. Den Kauf eines zunächst teuer erscheinenden elektrischen Gerätes habe ich dann bald getätigt und bis heute nicht bereut (Raumtemperatur zwischen 19 und 22 Grad, wenn nicht genutzt; Feuchtigkeit konstant bei 40 %).

Viele Grüße
Klaus

Mh also ich hab damit einen Raum dauerhaft "trocken" bekommen in dem sich vorher sogar Schimmelpilz an einem alten Schrank gebildet hatte......kann natürlich sein dass das regelmäßigere lüften und heizen, das es vorher nicht gab auch noch einen Teil dazu beigetragen hat.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben