
wlfried
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.02.25
- Registriert
- 10.04.08
- Beiträge
- 266
- Kekse
- 0
Hallo, ich möchte hier einmal über meine Erfahrungen mit dem Kauf von Musikinstrumenten auf den Portalen eBay-Kleinanzeigen sowie Quoka berichten. Offensichtlich tummeln sich dort einige Betrüger.
So wollte ich in diesem Jahr dort ein Keyboard der Marke Nord Electro 5 D erwerben. So schaute ich natürlich nach den günstigsten Angeboten. Die Anzeigen waren meist mit guten Fotos des Instrumentes und einem individuellen Text versehen. Auch wurde stets ein Versand des Instrumentes angeboten. Die Kommunikation mit dem Anbieten funktionierte ganz gut. Kam es nun zur Frage der Bezahlung, wurde meist Überweisung oder gar PayPal angeboten. Eine Abholung kam bei mir wegen der zu großen Entfernung zw. meinem Wohnort und dem Anbieter nicht in Frage.
Nun warnt das Portal eBay-Kleinanzeigen selbst vor Überweisungen an unbekannte „Verkäufer“. Das kann jeder dort nachlesen. In einem Fall wurde mir die Bezahlung mit PayPal angeboten. Ich war schon soweit, den Kauf zu tätigen und das Geld mit PayPal zu überweisen. Nur funktionierte die Überweisung mit PayPal nicht, obwohl ich sehr vieles mit PayPal bezahle. Ich bin dort eigentlich schon Dauerkunde.
Wenig später erhielt ich vom Portal eBay-Kleinanzeigen in mehreren Fällen und in einem Fall von Quoka ein Mail mit einem Warnhinweise. Dieser sah ungefähr wie folgt aus (Daten wurden gestrichen):
[TBODY]
[/TBODY]Diesen Hinweis möchte ich hiermit an alle weitergeben. Ich habe die Fa. eBay-Kleinanzeigen angeschrieben da ich gegen den sog. Verkäufer Strafanzeige wegen versuchten Betruges erstatten wollte. Ich erhielt auch eine freundliche Antwort, aber den Namen des Betroffenen und Daten wollten sie vielleicht verständlicherweise mir nicht nennen. Hier hätte eine Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft evtl. mehr geholfen.
Wichtig für mich: Ich habe jetzt absolut Abstand genommen von Käufen bei eBay-Kleinanzeigen, wenn ich den Artikel nicht in Augenschein nehmen und abholen kann!
Auch möchte ich auf das Beratungsangebot der Polizei z.B. unter
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/e-commerce/fake-shops/
hinweisen.
Oder:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/e-commerce/internet-auktionen/
Z.B. veröffentlicht eBay-Kleinanzeigen unter
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/sicherheitshinweise.html
u. a. Folgende Sicherheitshinweise Auszug):
Vertrauen Sie Ihrem Instinkt. Angebote die zu gut sind um wahr zu sein, sind es meistens auch nicht.
Positiv sei zu vermerken, dass ich vor kurzem mein Wunschinstrument fast unbenutzt bei eBay-Kleinanzeigen gefunden, zu einem sehr günstigen Preis erstanden, vor Ort getestet und dann mit nach Hause genommen habe.
So wollte ich in diesem Jahr dort ein Keyboard der Marke Nord Electro 5 D erwerben. So schaute ich natürlich nach den günstigsten Angeboten. Die Anzeigen waren meist mit guten Fotos des Instrumentes und einem individuellen Text versehen. Auch wurde stets ein Versand des Instrumentes angeboten. Die Kommunikation mit dem Anbieten funktionierte ganz gut. Kam es nun zur Frage der Bezahlung, wurde meist Überweisung oder gar PayPal angeboten. Eine Abholung kam bei mir wegen der zu großen Entfernung zw. meinem Wohnort und dem Anbieter nicht in Frage.
Nun warnt das Portal eBay-Kleinanzeigen selbst vor Überweisungen an unbekannte „Verkäufer“. Das kann jeder dort nachlesen. In einem Fall wurde mir die Bezahlung mit PayPal angeboten. Ich war schon soweit, den Kauf zu tätigen und das Geld mit PayPal zu überweisen. Nur funktionierte die Überweisung mit PayPal nicht, obwohl ich sehr vieles mit PayPal bezahle. Ich bin dort eigentlich schon Dauerkunde.
Wenig später erhielt ich vom Portal eBay-Kleinanzeigen in mehreren Fällen und in einem Fall von Quoka ein Mail mit einem Warnhinweise. Dieser sah ungefähr wie folgt aus (Daten wurden gestrichen):
Lieber Nutzer, am xxx2018 um Uhr hattest du Kontakt zu einem Nutzer auf eBay Kleinanzeigen. Dies betraf die Kommunikation zur Anzeige 'clavia nord electro 5D-73' (Anzeigennummer x). Der Zugang des Nutzers, mit dem du Kontakt hattest, wurde vorübergehend durch uns eingeschränkt. Wann wird ein Nutzerkonto beispielsweise durch uns eingeschränkt?
Zu deinem Schutz empfehlen wir dir Folgendes:
Solltest du die Ware schon bezahlt oder den Artikel schon versendet haben, so kannst du dich hier informieren und uns den Fall melden. Weitere Informationen findest du in unseren Sicherheitshinweisen. |
Dein eBay Kleinanzeigen-Team |
Wichtig für mich: Ich habe jetzt absolut Abstand genommen von Käufen bei eBay-Kleinanzeigen, wenn ich den Artikel nicht in Augenschein nehmen und abholen kann!
Auch möchte ich auf das Beratungsangebot der Polizei z.B. unter
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/e-commerce/fake-shops/
hinweisen.
Oder:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/e-commerce/internet-auktionen/
Z.B. veröffentlicht eBay-Kleinanzeigen unter
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/sicherheitshinweise.html
u. a. Folgende Sicherheitshinweise Auszug):
Vertrauen Sie Ihrem Instinkt. Angebote die zu gut sind um wahr zu sein, sind es meistens auch nicht.
- Nehmen Sie Kontakt zum Anbieter auf.
- Telefonisch lassen sich Details am Besten besprechen.
Bei Verkäufern, die den persönlichen Kontakt ausschließen, sollten Sie misstrauisch werden. - Erfragen und speichern Sie die Adressdaten des Verkäufers.
- Speichern Sie sich die Anzeige und den E-Mail-Verkehr mit dem Anbieter ab, schreiben sich die Anzeigennummer auf oder drucken Sie sich diese aus.
- Einigen Sie sich auf eine sichere Zahlungsmethode, wie zum Beispiel PayPal.
Erkundigen Sie sich hierbei vorher nach den Käuferschutzbedingungen von PayPal.
eBay Kleinanzeigen bietet selbst kein Käuferschutzprogramm oder Treuhandservice an.
Zahlen Sie niemals per Western Union, PaySafe, MoneyGram oder Bargeld im Briefumschlag.
Positiv sei zu vermerken, dass ich vor kurzem mein Wunschinstrument fast unbenutzt bei eBay-Kleinanzeigen gefunden, zu einem sehr günstigen Preis erstanden, vor Ort getestet und dann mit nach Hause genommen habe.
- Eigenschaft