Keyboard-Monitoring am MG12/4

H
havau
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.10
Registriert
16.09.04
Beiträge
16
Kekse
0
hallo Leute,
wer kenn sich mit dem Yamaha Mischer MG12/4 aus und kann mir die Einstellung verraten wie ich einen schönen Monitor-Mix hinbekomme.

Ich würde gerne mit zwei Tasten da rein gehen, weiter zum Hauptmischer,
von da die Gesamtsumme zurück (mit meinen Keys) und dann noch meine
Keys lauter drüber legen. Das dann zum Phones-Ausgang oder Monitor-Box.

Da ich kein Techniker bin fällt mir das ein wenig schwer.

Besten Dank.
 
Eigenschaft
 
Theoretisch: z.B. Key 1 an Eingang 9/10, Key 2 an Eingang 11/12. Die Kanäle zusammen auf den Main Out, von da zum PA-Pult. Summe vom PA-Pult an 7/8, alles zusammen den Pre-Fader Aux und zum Monitor.

Praktisch gibts dabei einige Hürden: Zum einen wärs einfacher, sich einen Monitormix mit lauteren Keys direkt vom PA-Pult geben zu lassen. Zum zweiten ist dein Monitormix abhängig von der Ausgangslautstärke. Wenn dich der PA-Mann auf der Summe runterdreht, wirst du auch auf deinem Monitor (anteilig nach Gesamtmix) leiser. Zum Dritten würden so zwei Kanäle (Main ist stereo) zu dir zurückgeführt werden müssen. Das ist verschwendung.

Einen guten Monitormix kriegst du normalerweise vom PA-Mann. Ist kein Kanal für einen eigenen Mix frei, kannst du immer noch den Standardmonitormix nehmen (einen wirds ja wohl geben) und wie oben beschrieben die Keys lauter drüber legen. Das funktioniert in der Praxis aber ohnehin nur, wenn du deinen eigenen Monitor mitbringst. Die wenigsten Techniker werden sich von dir in ihrem Aufbau rumstöpseln lassen. "Ich hab hier nochn Ausgang von meinem Submischer. Klemm den mal an meinen Monitor ..."
 
Ich beschrieb jetzt einfach mal, wie ich das mit dem 12/4 mache.
Zwei KEys habe ich auf 5/6 und 7/8 (nicht auf den anderen beiden, weil ich da keinen Gain-Regler hab). Der Gesamtmix (kommt vom Kopfhörerausgang des PA-Pults) kommt auf 9/10. Jetzt habe ich alles, dass zur PA gehen soll auf den MAIN OUT gelegt und alles was ich auf meinem Kopfhörer hören will auf den GROUP OUT gelegt. Jetzet stelle ich mir meine Keyboards dann so laut ich will, und mische mir den Gesamtmix je nach Situation dazu. Dass ich den Kopfhörerausgang benutze hat dann auch noch den Vorteil, dass ich die PFL-Funktion nutzen kann, also wenn ich hören will, wie jetzt meine Keyboards nur im Gesamtmix klingen (Das muss ich manchmal machen, da der Drummer bei uns auch der Techniker ist und während des Drummens nur schlecht mischen kann). Außerdem bleibt durch die Verwendung des GROUP OUTS das Lautstärkeverhältnis zwischen beiden Keyboards so, wie sie auch im Gesamtmix sind, was (zumindest beim PRE-FADER-) AUX nicht der Fall ist. Außerdem belege ich so keinen AUX-Weg des PA-Mixers.
Das ist bestimmt nicht optimal, aber es läuft und ich bin zufrieden.:great:

MfG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben